Webserver einrichten
Webserver einrichten
Ich hab bereits nen Apache2 mit PHP5 und MySQL installiert. Jetzt will ich meine Homepages zuende schreiben und dann meinen Rechner zum Webserver machen. Zu nem richtigen Webserver machen, also die Nutzer sollen in der Lage sein über das Internet meine Homepages "auf meinem Rechner" anzusehen, Dateien hochzuladen und eigene Homepages einzurichten.
Ich benutze Debian 5.01 Lenny x86.
Worauf muss ich achten wenn ich meinen Rechner zum Webserver mache? Welche Programme brauche ich zum Beispiel wenn ich den FTP Zugriff einrichten will? Wie schütze ich mein Linux (und das Dualboot-Windows7) vor Viren und vor Hackern? Welche DSL Verbindung würdet ihr mir für den Webserver empfehlen? Muss ich auf irgendetwas achten, wenn ich reboote und Windows boote (unter Windows will ich XAMPP als Server laufen lassen, also müsste mein Rechner auch dann reagieren. Muss ich halt nur aufpassen, dass ich jedesmal die gesamten Datenbanken auch zu Windows mitnehme.
Wie kann ich auf meinen Seiten werben (und damit Geld verdienen)? Wo kriege ich ne kostenslose www Adresse her? Und findet man die dann bei einer selbst gewählten Suchmaschine?
Ich benutze Debian 5.01 Lenny x86.
Worauf muss ich achten wenn ich meinen Rechner zum Webserver mache? Welche Programme brauche ich zum Beispiel wenn ich den FTP Zugriff einrichten will? Wie schütze ich mein Linux (und das Dualboot-Windows7) vor Viren und vor Hackern? Welche DSL Verbindung würdet ihr mir für den Webserver empfehlen? Muss ich auf irgendetwas achten, wenn ich reboote und Windows boote (unter Windows will ich XAMPP als Server laufen lassen, also müsste mein Rechner auch dann reagieren. Muss ich halt nur aufpassen, dass ich jedesmal die gesamten Datenbanken auch zu Windows mitnehme.
Wie kann ich auf meinen Seiten werben (und damit Geld verdienen)? Wo kriege ich ne kostenslose www Adresse her? Und findet man die dann bei einer selbst gewählten Suchmaschine?
Re: Webserver einrichten
Wie bitte? ... sind die Fragen wirklich ernst gemeint?naums hat geschrieben:Wie kann ich auf meinen Seiten werben (und damit Geld verdienen)? Wo kriege ich ne kostenslose www Adresse her? Und findet man die dann bei einer selbst gewählten Suchmaschine?
Re: Webserver einrichten
Hi,
nimm's nicht persoenlich, aber wenn ich deine Fragen so lese, waere es meiner Meinung nach das sicherste es zu lassen.
Wenn du aber schon nach Virenschutz fragst hast du sicherlich Mails im Hinterkopf, oder?
Da das ein Webserver sein/werden soll, sollte da meiner Meinung nach nix laufen was mit Mails was zu tun hat.
Wenn Server, DANN SERVER, aber nicht noch selber dran sitzen und surfen & mailen.
Wenn du "gute" Seiten hostest, dann kommst du auch irgendwann bei den Suchmaschinen in den Index. Es gibt Profis die ausschliesslich ihr Geld damit verdienen, das Seiten weiter oben in der Trefferliste der Suchmaschinen landen.
nimm's nicht persoenlich, aber wenn ich deine Fragen so lese, waere es meiner Meinung nach das sicherste es zu lassen.
z.B. das nichts auf dem Server laeuft, das du nicht im Internet anbieten willst, also alle anderen Dienste die nicht benötigt werden deaktiveren, oder noch besser entfernen. Verfügbarkeit wäre noch so ein Thema. Wenn Geld verdient werden soll, brauchst du z:B. eine USV, redundanz bei der Hardware, ... oder würden deine Kunden akzeptieren, das der Server mal einige Tage down ist, wenn er wegen eines Hardware defekt stirbt, und du erstmal in einen Laden rennen mußt. Ein monitorin, ob's noch laeuft waere noch was. Je laenger ich drueber nachdenke, desto mehr faellt mir ein.naums hat geschrieben:Worauf muss ich achten wenn ich meinen Rechner zum Webserver mache?
Einen FTP-Server (deamon, oder um's mal MS-like zu sagen Dienst)naums hat geschrieben:Welche Programme brauche ich zum Beispiel wenn ich den FTP Zugriff einrichten will?
Fuer Viren gibt's Virenfilter, für Hacker das konfigurieren der Dienste mit Sinn und Verstand. Zusätzlich eine Firewall ist sicher kein Fehler.naums hat geschrieben:Wie schütze ich mein Linux (und das Dualboot-Windows7) vor Viren und vor Hackern?
Wenn du aber schon nach Virenschutz fragst hast du sicherlich Mails im Hinterkopf, oder?
Da das ein Webserver sein/werden soll, sollte da meiner Meinung nach nix laufen was mit Mails was zu tun hat.
Wenn Server, DANN SERVER, aber nicht noch selber dran sitzen und surfen & mailen.
Da du ja Geld mit der Kiste verdienen willst, eine möglichst dicke syncrone Leitung. Denk dran, ein ADSL z.B. 16Mbit/4Mbit bedeutet das deine "Kunden" Ihre Daten mit 16Mbit auf deinen Server hochladen koennen, aber nur 4Mbit fuer ihre Downloads bzw. Seitenaufrufe zur Verfuegung haben.naums hat geschrieben:Welche DSL Verbindung würdet ihr mir für den Webserver empfehlen?
Geld verdienen und Kostenlos passt nicht, wenn das so einfach waere wurd's jeder machen, und keiner muesste mehr arbeiten. Fuer mich hoert sich das an wie "Nebenbei 4000 EUR Netto mit 2 Std. Arbeit pro Woche ..."naums hat geschrieben:Wie kann ich auf meinen Seiten werben (und damit Geld verdienen)? Wo kriege ich ne kostenslose www Adresse her? Und findet man die dann bei einer selbst gewählten Suchmaschine?
Wenn du "gute" Seiten hostest, dann kommst du auch irgendwann bei den Suchmaschinen in den Index. Es gibt Profis die ausschliesslich ihr Geld damit verdienen, das Seiten weiter oben in der Trefferliste der Suchmaschinen landen.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Webserver einrichten
naja... Ich will kostenlos Webspace anbieten. KOSTENLOS. Um Stromkosten ... etwas zu "senken" will ich werben, sowohl auf meiner Upload und Bearbeiten Seite als auch auf den Homepages der User. Nein ich will keinen dazu zwingen. ^^ (klingt immer schön nech xD) dann: Was kostenlos ist, brauch man sich nicht drüber aufregen, wenn man damit nicht zufrieden ist soll man halt zu nem andren wechseln und Geld bezahln.
"Dienste ausschalten" --> Wozu? Die Nutzer können doch schließlich nur auf die von mir im Apache2 eingestellte Adresse navigieren. Alles andre wäre sinnlos.
Bei "Was brauche ich für Hardware" meinte ich eig. welche? Also reicht ein Intel Quad2Core (@ 2,4GHz) und 3GB RAM?
Okay... die Netzverbindung wollte ich auf DSL 4000 Synchron hochgehn... muss mal schaun.
"Dienste ausschalten" --> Wozu? Die Nutzer können doch schließlich nur auf die von mir im Apache2 eingestellte Adresse navigieren. Alles andre wäre sinnlos.
Bei "Was brauche ich für Hardware" meinte ich eig. welche? Also reicht ein Intel Quad2Core (@ 2,4GHz) und 3GB RAM?
Okay... die Netzverbindung wollte ich auf DSL 4000 Synchron hochgehn... muss mal schaun.
Re: Webserver einrichten
4MBit synchron?!
ok.. selbst wenn du 10Mbit synchron nimmst ist das viel zu wenig..
überleg mal 5leute hosten bei dir webspace alle von denen haben bilder auf der page dabei und nen kleines video oder sonst was.. und wenn jetzt von den 5leuten jeder nur 20besucher haben und das gleichzeitig .. haben die besucher weniger als modemgeschwindigkeit zu verfügung.. und spätestens dann werden deine kunden weg gehen..
und was machst du wenn mal dein rechner hops geht oder deine platte sich verabschiedet oder sonst was?! gehen wir davon aus du machst per vertrag 99% verfügbarkeit pro jahr aus, das sind keine 4tage wo du dann die ganze hardware und alles wieder so einrichten musst wie es der kunde zuletzt verlassen hat!!..
besser wäre also 2rechner und das ganze mit heartbeat managen..dann ein rechenzentrum suchen was inhousing unterstützt, das heisst das du den rechner hinbringst und die leute im RZ dann eine USV, eine dicke leitung, Klima etc bieten können was du wahrscheinlich alles nicht so kannst..
ok.. selbst wenn du 10Mbit synchron nimmst ist das viel zu wenig..
überleg mal 5leute hosten bei dir webspace alle von denen haben bilder auf der page dabei und nen kleines video oder sonst was.. und wenn jetzt von den 5leuten jeder nur 20besucher haben und das gleichzeitig .. haben die besucher weniger als modemgeschwindigkeit zu verfügung.. und spätestens dann werden deine kunden weg gehen..
und was machst du wenn mal dein rechner hops geht oder deine platte sich verabschiedet oder sonst was?! gehen wir davon aus du machst per vertrag 99% verfügbarkeit pro jahr aus, das sind keine 4tage wo du dann die ganze hardware und alles wieder so einrichten musst wie es der kunde zuletzt verlassen hat!!..
besser wäre also 2rechner und das ganze mit heartbeat managen..dann ein rechenzentrum suchen was inhousing unterstützt, das heisst das du den rechner hinbringst und die leute im RZ dann eine USV, eine dicke leitung, Klima etc bieten können was du wahrscheinlich alles nicht so kannst..
sorry nimms mir nicht übel, aber allein der satz zeigt das du dir das viel zu einfach vorstellst und du anscheinend nicht allzu viel ahnung von Linux hast.. denn nur was mal eben installieren heisst nicht das du das dann auch anwenden kannst.."Dienste ausschalten" --> Wozu? Die Nutzer können doch schließlich nur auf die von mir im Apache2 eingestellte Adresse navigieren. Alles andre wäre sinnlos.
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Webserver einrichten
"Vertrag"??? schonmal was von GPL gehört: Es kommt wie es ist, es ist wie es kommt, und wenn du Probleme hast, is mir doch wurscht.
1. Wer soll von meinen Websites wissen? -> vllt. über Freundesfreunde kommen mal 20 Leute zusammen... die mal gleichzeitig meinen Server nutzen...
2. Das Angebot richtet sich vor allem an Schüler und Leute die kein Geld haben... was wollen die bitte erwarten? DSL16000 und nen Server für sich alleine? Der Webspace ist werbefrei und kostenlos. Was will man mehr?
3. FTP Zugang MUSS ich nichtmal nutzen, ich kann ja auch einfach eine Website schreiben, die eben das navigieren durch die eigenen Ordner ermöglicht. Und ja: Es ist einfach!
4. Wenn mir die Festplatte kaputtgeht, dann wäre es das wohl gewesen mit den Daten. deshalb werde ich wohl oder übel in den Bestimmungen niederschreiben, dass wenn die Daten weg sind, sie weg sind. Jeder muss seine Daten eigens sichern.
5. 2 Rechner? muhuhahahaa, ich hätt Job und müsste nicht in dieser (hässlichen) Schule rumsitzen, wäre es toll 2 Rechner überhaupt zu haben, aber 2 Rechner alleine für Webserver -> nöi. Dann ist mein Rechner nur ein handelsüblicher Heimrechner.. Wer mehr verlangt, oder was von Webmaster sein versteht, soll halt mein Angebot nicht nutzen. [falls man das nicht sieht: PUNKT ^^]
1. Wer soll von meinen Websites wissen? -> vllt. über Freundesfreunde kommen mal 20 Leute zusammen... die mal gleichzeitig meinen Server nutzen...
2. Das Angebot richtet sich vor allem an Schüler und Leute die kein Geld haben... was wollen die bitte erwarten? DSL16000 und nen Server für sich alleine? Der Webspace ist werbefrei und kostenlos. Was will man mehr?
3. FTP Zugang MUSS ich nichtmal nutzen, ich kann ja auch einfach eine Website schreiben, die eben das navigieren durch die eigenen Ordner ermöglicht. Und ja: Es ist einfach!
4. Wenn mir die Festplatte kaputtgeht, dann wäre es das wohl gewesen mit den Daten. deshalb werde ich wohl oder übel in den Bestimmungen niederschreiben, dass wenn die Daten weg sind, sie weg sind. Jeder muss seine Daten eigens sichern.
5. 2 Rechner? muhuhahahaa, ich hätt Job und müsste nicht in dieser (hässlichen) Schule rumsitzen, wäre es toll 2 Rechner überhaupt zu haben, aber 2 Rechner alleine für Webserver -> nöi. Dann ist mein Rechner nur ein handelsüblicher Heimrechner.. Wer mehr verlangt, oder was von Webmaster sein versteht, soll halt mein Angebot nicht nutzen. [falls man das nicht sieht: PUNKT ^^]
Re: Webserver einrichten
wenn du mir/uns so kommst glaub i kaum das noch jmd ambitionen hat zu antworten bzw dir zu helfen
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Webserver einrichten
Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen wenn ich sowas lese:pluvo hat geschrieben:Wie bitte? ... sind die Fragen wirklich ernst gemeint?
naums hat geschrieben:unter Windows will ich XAMPP als Server laufen lassen
Ich weiß gerade nicht ob ich lachen oder weinen soll. Ich glaube als erstes melde ich den Thread mal an german-bash.orgnaums hat geschrieben:"Vertrag"??? schonmal was von GPL gehört: Es kommt wie es ist, es ist wie es kommt, und wenn du Probleme hast, is mir doch wurscht.
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 15.11.2007 22:07:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Webserver einrichten
Leute, coolt mal down...
Ich hab auch zuerst mit den Augen gerollt, aber liest nochmal die Moneyquote:
Ich hab auch zuerst mit den Augen gerollt, aber liest nochmal die Moneyquote:
OK, man kann (aus etlichen Gründen) immer noch mit den Augen rollen, aber die ganzen Sachen mit Hochverfügbarkeit usw. braucht man nicht wirklich vorkauen wenn das eh nur ein Hobby-Projekt wird...naums hat geschrieben:naja... Ich will kostenlos Webspace anbieten. KOSTENLOS. Um Stromkosten ... etwas zu "senken" will ich werben, sowohl auf meiner Upload und Bearbeiten Seite als auch auf den Homepages der User.
Re: Webserver einrichten
Du würdest also guten Gewissens einen (vermutlich standardkonfigurierten) XAMPP ins öffentliche Netz hängen?
Und mit Verweis auf die GPL und "kost ja nix" möchtest du dann die mit realistischer Wahrscheinlichkeit auftretenden Folgen für dich und mich rechtfertigen wenn die Kiste ein Eigenleben entwickelt?
Zu dem Projekt fällt mir nur noch einer von den von Meillo so gehassten Blog-Einträgen ein:
http://burnachurch.com/70/dein-neuer-linux-server/
Und mit Verweis auf die GPL und "kost ja nix" möchtest du dann die mit realistischer Wahrscheinlichkeit auftretenden Folgen für dich und mich rechtfertigen wenn die Kiste ein Eigenleben entwickelt?
Zu dem Projekt fällt mir nur noch einer von den von Meillo so gehassten Blog-Einträgen ein:
http://burnachurch.com/70/dein-neuer-linux-server/
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 15.11.2007 22:07:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Webserver einrichten
falls du mich meinst: ganz sicher nicht. Mir ging es eher um den Tonfall und das Vorkauen von Hochverfügbarkeitsprinzipien bei einem Hobby-Projekt.hikaru hat geschrieben:Du würdest also guten Gewissens einen (vermutlich standardkonfigurierten) XAMPP ins öffentliche Netz hängen?
Und mit Verweis auf die GPL und "kost ja nix" möchtest du dann die mit realistischer Wahrscheinlichkeit auftretenden Folgen für dich und mich rechtfertigen wenn die Kiste ein Eigenleben entwickelt?
Ich würde so wie er es beschrieben hat in keinem Fall gerne im Netz sehen.
Re: Webserver einrichten
Ok, da hatte ich dich missverstanden. War schon ... früh.xTOMx hat geschrieben:falls du mich meinst:
Was die Ausfallsicherheit in diesem Fall angeht hast du recht. Aber in Bezug auf die Sicherheit gegenüber Angriffen kann man da nur mit dem Kopf schütteln.
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Webserver einrichten
Wenn er schreibt, er will damit Geld verdienen, kann man es nicht mehr als reines Hobby-Projekt bezeichnen. Sobald du kommerzielle Absichten hast, und Geld mit Werbung zu verdienen ist so etwas, bist du Geschäftstreibender und es gelten andere Regeln, also höhere Anforderungen an dich. Ich würde mir die Idee, mit etwas Geld zu verdienen, was du gerade erst lernst, nochmal aus dem Kopf schlagen. Ich würde sagen, lerne erst einmal die grundlegendsten Grundlagen, und du kannst 90% deiner Fragen selbst beantworten.
Noch eine Anmerkung. GNU/Linux ist offenbar endgültig im Mainstream angekommen. Man kriegt es einfach installiert und vorkonfiguriert, was einem Selbstvertrauen gibt. Im Nu ist ein Desktop-Rechner, ein Webserver, eine Datenbank aufgebaut. Schon denkt man,
"hey, ich bin ja ein Admin! Ich will Hoster werden!!"
Das ist doch mal ein gutes Zeichen. Das spricht für Linux.
Ich hoffe sehr, dass du bei dem Thema am Ball bleibst und in ein paar Monaten wieder zu diesem Thread zurückkehrst, deine eigenen Fragen liest, und dann selbst schmunzeln musst.
Noch eine Anmerkung. GNU/Linux ist offenbar endgültig im Mainstream angekommen. Man kriegt es einfach installiert und vorkonfiguriert, was einem Selbstvertrauen gibt. Im Nu ist ein Desktop-Rechner, ein Webserver, eine Datenbank aufgebaut. Schon denkt man,
"hey, ich bin ja ein Admin! Ich will Hoster werden!!"
Das ist doch mal ein gutes Zeichen. Das spricht für Linux.
Ich hoffe sehr, dass du bei dem Thema am Ball bleibst und in ein paar Monaten wieder zu diesem Thread zurückkehrst, deine eigenen Fragen liest, und dann selbst schmunzeln musst.
Re: Webserver einrichten
ich sags mal so: Ich habs bis jetzt schon geschafft Ubuntu zweimal zu zerstören, einmal weil mir wegen nem ATI Treiber garnichts mehr angezeigt wurde. Debian habe ich ganz am Anfang mal gehabt und habe es durch unstable Sources zerstört. Nun bin ich wieder in Debian angekommen, und musste den ATI Treiber mit der Konsole installieren. (was sicher nicht halb so schwer ist, wenn man weiß wie es geht, und nicht nur sie bisschen ans Tut hält, wie ich das gemacht habe)
NUN zum Thema: Ich habe im Bereich des Webhosting keinerlei erfahrung. Das einzige was ich bis jetzt kann ist Programmieren (und einiges andres Zeugs.) Also will ich meine PHP Homepage auch mal auf meinem Server hochladen, sicher werde ich in nem Monat nurnoch den Kopf schütteln...
XAMPP? Warum denn nicht?
NUN zum Thema: Ich habe im Bereich des Webhosting keinerlei erfahrung. Das einzige was ich bis jetzt kann ist Programmieren (und einiges andres Zeugs.) Also will ich meine PHP Homepage auch mal auf meinem Server hochladen, sicher werde ich in nem Monat nurnoch den Kopf schütteln...
XAMPP? Warum denn nicht?
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 11.05.2005 12:35:50
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Webserver einrichten
XAMPP ist out-of-the-box nicht für den Livebetrieb geeignet und diese Aussage stammt von den Machern von XAMPP.naums hat geschrieben:XAMPP? Warum denn nicht?
Hier nachzulesen: http://www.apachefriends.org/de/xampp.html#163
Re: Webserver einrichten
xampp ist nicht für produktivumgebungen gedacht und unter linux sowieso sinnfrei..
da reicht es auch einfach (vereinfacht dargestellt)
da reicht es auch einfach (vereinfacht dargestellt)
Code: Alles auswählen
apt-get install apache mysql php5
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Webserver einrichten
Mal ganz abgesehen von den technischen Details, darauf wurde in den vergangenen Postings schon genug eingegangen, hast du dir schon mal darüber Gedanken gemacht, wie du verhindern willst, dass Copyright-geschütztes Material (Thema Softwarepiraterie) auf deinem Server landet ?
Im Zweifelsfalle, halten sich nämlich die Rechteinhaber bzw. deren Rechtsabteilung an dich als Anbieter.
Und jetzt sag nicht dies wird nicht passieren, schau dir nur mal Rapid Share an, dass ist wahrscheinlich einer der größten (unfreiwilliger) Anbieter copyrightbehafteter Software, Musik und Filmmaterials.
Im Zweifelsfalle, halten sich nämlich die Rechteinhaber bzw. deren Rechtsabteilung an dich als Anbieter.
Und jetzt sag nicht dies wird nicht passieren, schau dir nur mal Rapid Share an, dass ist wahrscheinlich einer der größten (unfreiwilliger) Anbieter copyrightbehafteter Software, Musik und Filmmaterials.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 15.11.2007 22:07:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Webserver einrichten
das kannst du auch gerne machen, aber dann solltest nur du in deinem LAN Zugriff darauf haben und nicht die ganze Welt!naums hat geschrieben:Das einzige was ich bis jetzt kann ist Programmieren (und einiges andres Zeugs.) Also will ich meine PHP Homepage auch mal auf meinem Server hochladen
Re: Webserver einrichten
ich will ja grade isn Internet damit. Okay... das mit dem CopyRight Zeugs... stimmt schon. Aber wer ist so doof und lädt auf nen Server mit ner lausigen Verbindung etwas hoch??? (etwas großes hoch) ... und solange ich die maximale Filesize auf 50MB beschränke oder so... (okay das hindert auch keinen ^^) ich werde wohl des öfteren mal schauen müssen, was die User hochladen... also deren Daten auf meiner HD anschaun.