Linksys WPS54G Wireless Print Server mit Canon LEXMA MP510

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Manu311
Beiträge: 23
Registriert: 28.03.2010 20:08:08

Linksys WPS54G Wireless Print Server mit Canon LEXMA MP510

Beitrag von Manu311 » 10.04.2010 19:02:21

Hi,

ich hab nu nen WPS54G bekommen und an meinen Canon Lexma MP510 angeschlossen.
Der Drucker und Scanner funktioniert schon immer out of the box, mit meinem Laptop (Squeeze). Der WPS54G mit MP510 laufen mit 2 Windows-PCs und der mitgelieferten Software auch.
Nun gibt es ja diverse Google-Hilfen wie:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=625015
oder
http://homecommunity.cisco.com/t5/Print ... /m-p/62989
Leider hilft das ganze mir aber nicht weiter.
Ping zum Print Server funktioniert problemlos, Verbindung hätte ich also.

So und nun weiß ich keinen Rat mehr, vielleicht jemand hier der mir weiterhelfen kann?

Grüße,
Manu

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Linksys WPS54G Wireless Print Server mit Canon LEXMA MP5

Beitrag von schauinsland » 11.04.2010 01:31:23

Im von Dir zitierten thread auf ubuntuforums.org verweist Beitrag 2 auf einen anderen thread. Dort wiederum schildert der OP im ersten Beitrag eine Adresse der Form

Code: Alles auswählen

ipp://<IP Print Server>:631/ipp/P1
Wenn ich Dich richtig verstehe, läuft der Drucker ja direkt per USB am Rechner angeschlossen problemlos - Du weißt also, was für Treiber und sonstige Einstellungen er braucht.
Damit solltest Du eigentlich alle Informationen zusammen haben, um den Drucker mit einem beliebigen Browser über das Web-Interface von CUPS für das Netzwerk zu konfigurieren. Du gehst dabei vor wie bei der Installation des lokal per USB anschlossenen Druckers, nur dass Du bei "Gerät" "Internet Printing Protocol (ipp)" auswählst und unter "Geräte URI" eine Adresse nach o.a. Schema mit entsprechender IP eingibst. Natürlich Acht geben, dass Dir eine evtl. auf dem Laptop vorhandene firewall nicht in die Suppe spuckt.

Ansonsten könntest Du Debiannmap installieren und per

Code: Alles auswählen

$ nmap -sS -p- <IP Print Server>
mal nachsehen, was alles so an ports geöffnet ist.

(Mit Scannen übers Netz kenne ich mich nicht aus.)

Gruß,

schauinsland

Manu311
Beiträge: 23
Registriert: 28.03.2010 20:08:08

Re: Linksys WPS54G Wireless Print Server mit Canon LEXMA MP5

Beitrag von Manu311 » 11.04.2010 21:56:08

Hab ich alles bereits getan, ip:631/ipp/P1 funktioniert nicht, und auch ca 200 andere Möglichkeiten die mir einfielen haben nichts genützt.
Nebenbei unterstützt der Printserver auch JetDirect, was allerdings auch nichts genützt hat. Nicht einmal LPD hat funktioniert.
Der Server ist für das Netzwerk bereits eingerichtet (und per Webbrowser auch erreichbar), da ich ja mit Windows-Rechnern kein Problem habe.
Der offizielle Treiber für den Drucker gibt's leider nur als rpm, aber mit den vorinstallierten bzw herunterladbaren (von Debian) des MP500 und MP520 funktioniert das drucken und Scannen per USB auch.

Der Printserver den ich habe ist übrigens Version 1.1, weshalb vermutlich einige Dinge anderst sind, als sie in den Tutorials sind, z.B. die Warteschlange (wobei keine eigentlich auch funktionieren sollte, so wie ich das sehe).
Vlt blockiert die neue Version auch unauthorisierte Rechner, die nur die normalen Protokolle verwenden, auch, ich habe keine Ahnung.

nmap gibt nebenbei die erwarteten Ports aus (keine Haftung grade dafür, habe es gerade nicht nocheinmal testet, hab's aus der Erinnerung gemacht):
23 telnet
80 http
631 ipp
8100 JetDirect

Antworten