Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Debian Server mit insgesamt 16 IP Adressen die als IP Alias eingerichtet sind.
Das funktioniert zwar problemlos, allerdings habe ich gehört das sei eine veraltete Methode mehrere IP Adressen einzurichten, stimmt das?
Welche Methode würdet ihr empfehlen?
Mein eigentliches Problem ist allerdings, dass alle meine laufenden Scripts die gleiche IP Adresse für ausgehende Verbindungen verwenden, die sich auch nicht ändern lässt, egal in welcher Reihenfolge ich die Interfaces definiere.
Gibt es eine Möglichkeit einzurichten, dass verschiedene Benutzer über verschiedene IP Adressen Verbindungen aufbauen?
Und wie kann ich die genutzte IP komplett ändern?
Ich hoffe das Problem ist nachvollziehbar und danke euch schonmal für jede Art von Hilfe!
Gruß
Simon
IP Adresse für ausgehende Verbindungen
Re: IP Adresse für ausgehende Verbindungen
Ist die Frage denn so blöd? :-[
Re: IP Adresse für ausgehende Verbindungen
Hi,
dann zeig doch mal eines der Scripte.s1mon hat geschrieben:Mein eigentliches Problem ist allerdings, dass alle meine laufenden Scripts die gleiche IP Adresse für ausgehende Verbindungen verwenden, die sich auch nicht ändern lässt, egal in welcher Reihenfolge ich die Interfaces definiere.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: IP Adresse für ausgehende Verbindungen
ja, vielleicht sind die Scripte fehlerhaft,
normalerweise muß jedenfalls das entsprechende Programm auf die gewünschte IP "binden" ( wget unterstützt das z.B über die Option --bind-address ),
wenn die Zieladressen auch unterschiedlich ist, könnte man auch eine Lösung über Routing in Erwägung zienen, andernfalls hilft vielleicht das Iptables-Owner Modul.... weitere Informationen wären hilfreich
Gruß
gms
normalerweise muß jedenfalls das entsprechende Programm auf die gewünschte IP "binden" ( wget unterstützt das z.B über die Option --bind-address ),
wenn die Zieladressen auch unterschiedlich ist, könnte man auch eine Lösung über Routing in Erwägung zienen, andernfalls hilft vielleicht das Iptables-Owner Modul.... weitere Informationen wären hilfreich
Gruß
gms
Re: IP Adresse für ausgehende Verbindungen
Danke schonmal für die Tipps!
Es handelt sich dabei um PHP Scripte (genaugenommen Symfony Tasks), die Verbindung wird mit curl hergestellt.
Kann ich irgendwie eine IP Adresse an Benutzer binden oder an php cli allgemein?
Es handelt sich dabei um PHP Scripte (genaugenommen Symfony Tasks), die Verbindung wird mit curl hergestellt.
Kann ich irgendwie eine IP Adresse an Benutzer binden oder an php cli allgemein?
Re: IP Adresse für ausgehende Verbindungen
curl kannst du über die 'interface' Option an ein vorgegebenes Interface oder IP binden lassen ( sicherer ist der Weg über die angabe der IP )
Re: IP Adresse für ausgehende Verbindungen
Hey, alles klar - mit Interface scheint das zu funktionieren, die Option gibt es sogar auch für php curl.
Danke für die Hilfe!
Danke für die Hilfe!