Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Lottohai
Beiträge: 8
Registriert: 08.04.2010 19:55:03

Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von Lottohai » 08.04.2010 20:03:09

Hallo,
ich habe heute Debian per netinstall-CD installiert. Die Installation funktionierte auch reibungslos. Da an meinem PC ein Wide-Screen-Bildschirm angeschlossen ist gibt es da ein Problem. Nach der Installation wird mir vom Bildschirm angezeigt, dass die Einstellungen nicht unterstützt werden. Mit dpkg-reconfigure xserver-xorg bin ich leider nicht weiter gekommen. Ich werde hier nicht nach den Einstellungen gefragt, wie in meiner Lektüre erklärt. Schwester google konnte mir auch nicht helfen. Hat von Euch einer eine Idee??

LG Mario

guennid

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von guennid » 08.04.2010 21:32:56

Willkommen im Club!

Was für'n debian?
Kennst du dich mit linux schon ein wenig aus oder ist das dein erster Versuch?

Mit dpkg-reconfigure ... kannst du bei diesem Problem leider nichts mehr anfangen.

debian selber bietet, soweit ich sehe, dem Laien auch keine Hilfe an. Ich würde an deiner Stelle ein Live-CD einer anderen Distribution (z.B Puppy-Linux) nehmen und deren /etc/X11/xorg.conf ins debian-System kopieren.

Wenn du nicht weißt, wie das geht, musst du nachfragen.
Aber ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob das noch geht.

Wie soll das eigentlich in Zukunft weitergehen, wenn der "normale" user keine Möglichkeiten mehr hat, Fehlkonfigurationen bezüglich GraKa/Monitor zu korrigieren?

Grüße, Günther

pluvo

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von pluvo » 08.04.2010 21:53:35

guennid hat geschrieben:Wie soll das eigentlich in Zukunft weitergehen, wenn der "normale" user keine Möglichkeiten mehr hat, Fehlkonfigurationen bezüglich GraKa/Monitor zu korrigieren?
Wollen wir die Diskussion schon wieder führen? Dazu gibt es doch schon einige lange Themen :mrgreen:

@Lottohai:
  1. Welche Version von Debian?
  2. Was für ein Monitor?
  3. Ist der analog oder digital angeschlossen?
  4. Was für ein Grafikchip?
  5. Welche Lektüre hast du? (Bezieht sich vermutlich auf Etch)
  6. ...

Lottohai
Beiträge: 8
Registriert: 08.04.2010 19:55:03

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von Lottohai » 08.04.2010 22:00:19

habe Lenny installiert. Der Bildschirm ist analog angeschlossen und ist ein acer x203h. die grafikkarte ist eine nvidea geforce 305. Meine Lektüre ist wirklich auf Debian Etch. Dachte nicht, dass sich so viel geändert hat.
Ich habe vor einem Jahr mal mit Debian rumgespielt. War damit auch sehr zufrieden.

Lottohai
Beiträge: 8
Registriert: 08.04.2010 19:55:03

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von Lottohai » 08.04.2010 22:04:21

guennid hat geschrieben:Willkommen im Club!

Was für'n debian?
Kennst du dich mit linux schon ein wenig aus oder ist das dein erster Versuch?
ein wenig hab ich schon mit Linux gearbeitet. War aber eher openSuse. Mit Debian hab ich mich vor 1 Jahr mal probiert und fand es klasse.
Mit dpkg-reconfigure ... kannst du bei diesem Problem leider nichts mehr anfangen.

debian selber bietet, soweit ich sehe, dem Laien auch keine Hilfe an. Ich würde an deiner Stelle ein Live-CD einer anderen Distribution (z.B Puppy-Linux) nehmen und deren /etc/X11/xorg.conf ins debian-System kopieren.
Live-CD´s will der PC nicht. Da mault er rum, er könne die Boot-CD nicht lesen

pluvo

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von pluvo » 08.04.2010 22:18:49

Dann hast du nun verschiedene Möglichkeiten.
  1. Erstmal könnte man sich den Log (/var/log/Xorg.0.log) anschauen und überprüfen mit welcher Auflösung der X-Server starten möchte
  2. Man könnte die Auflösung in der /etc/X11/xorg.conf definieren
  3. NVIDIA-Treiber installieren und ausprobieren, ob es damit klappt

Lottohai
Beiträge: 8
Registriert: 08.04.2010 19:55:03

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von Lottohai » 08.04.2010 22:22:43

pluvo hat geschrieben:Dann hast du nun verschiedene Möglichkeiten.
  1. Erstmal könnte man sich den Log (/var/log/Xorg.0.log) anschauen und überprüfen mit welcher Auflösung der X-Server starten möchte
  2. Man könnte die Auflösung in der /etc/X11/xorg.conf definieren
  3. NVIDIA-Treiber installieren und ausprobieren, ob es damit klappt
okay, da brauch ich jetzt aber doch hilfe. Da hab ich keine Ahnung, wie ich die Aufrufe. Mittels vi hab ich mir die xorg.conf angeschaut. Da steht aber keine Auflösung drin. Ohne die graphische Oberfläsche hab ich auch keinen Schimmer, wie ich die nvidia-treiber installieren soll.

pluvo

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von pluvo » 08.04.2010 23:03:11

Fangen wir am besten erst einmal mit dem Log an. Schreibst du gerade von einem Zweit-PC und bist mit dem Debian-Rechner über Netzwerk verbunden? Dann gibt es nämlich einen coolen Trick, wie du schnell an den Log kommst.

Am Debian-Rechner als normaler Benutzer.

IP-Adresse herausfinden:

Code: Alles auswählen

/sbin/ifconfig | grep "inet Adresse"
Weiter geht es:

Code: Alles auswählen

cd /var/log
python -m SimpleHTTPServer
Nun kannst du von deinem Zweit-PC ganz gemütlich mit einem Web-Browser auf die Log-Datei zugreifen. 8) Die Log-Datei kannst du nach NoPaste packen.

Lottohai
Beiträge: 8
Registriert: 08.04.2010 19:55:03

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von Lottohai » 08.04.2010 23:25:36

pluvo hat geschrieben: Die Log-Datei kannst du nach NoPaste packen.
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=34494
und dann gibt es noch die old:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=34495

pluvo

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von pluvo » 08.04.2010 23:54:31

Er versucht die Auflösung über DDC herauszufinden:

Code: Alles auswählen

...
(II) Loading sub module "ddc"
(II) LoadModule: "ddc"(II) Module "ddc" already built-in
(II) VESA(0): VESA VBE DDC supported
(II) VESA(0): VESA VBE DDC Level none
(II) VESA(0): VESA VBE DDC transfer in appr. 0 sec.
(II) VESA(0): VESA VBE DDC read failed
(II) VESA(0): Searching for matching VESA mode(s):
...
Da scheitert er wohl dran:

Code: Alles auswählen

...
(WW) VESA(0): Unable to estimate virtual size
(--) VESA(0): Virtual size is 1600x1200 (pitch 1600)
(**) VESA(0): *Built-in mode "1600x1200"
(**) VESA(0): *Built-in mode "1400x1050"
(**) VESA(0): *Built-in mode "1280x1024"
(**) VESA(0): *Built-in mode "1024x768"
(**) VESA(0): *Built-in mode "800x600"
(**) VESA(0): *Built-in mode "640x480"
(**) VESA(0): *Built-in mode "640x400"
(**) VESA(0): *Built-in mode "320x400"
(**) VESA(0): *Built-in mode "320x240"
(**) VESA(0): *Built-in mode "320x200"
(==) VESA(0): DPI set to (96, 96)
(II) VESA(0): Attempting to use 60Hz refresh for mode "800x600" (114)
(II) VESA(0): Attempting to use 60Hz refresh for mode "640x480" (111)
...
Dein Monitor hat die Auflösung: 1600x900 (Quelle)

Lottohai
Beiträge: 8
Registriert: 08.04.2010 19:55:03

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von Lottohai » 09.04.2010 00:01:15

pluvo hat geschrieben: Dein Monitor hat die Auflösung: 1600x900 (Quelle)
das stimmt. Was kann ich aber jetzt tun??

pluvo

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von pluvo » 09.04.2010 00:11:18

Du hast eine GeForce 305M, richtig?

Lottohai
Beiträge: 8
Registriert: 08.04.2010 19:55:03

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von Lottohai » 09.04.2010 00:24:47

pluvo hat geschrieben:Du hast eine GeForce 305M, richtig?
das stimmt, ist onbord. Das bedeutet für mich jetzt, dass ich diese deaktivieren und mir ne neue Grafikkarte kaufen muss??

Clio

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von Clio » 09.04.2010 15:15:05

Die ist ja doch schon ziemlich alt.
Unterstützung sollen die Treiber 1.0-8776 oder 1.0-9626 bieten.
Du denkst ja daran, daß bei Treiberinstallationen immer auch die Kernelheaders des eingesetzten Kernels benötigt werden.

ftp://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/

pluvo

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von pluvo » 09.04.2010 17:12:32

Clio hat geschrieben:Die ist ja doch schon ziemlich alt.
Meinst du die GeForce 305M?

Kann die unter „Supported products“ nicht finden:

Lottohai
Beiträge: 8
Registriert: 08.04.2010 19:55:03

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von Lottohai » 09.04.2010 17:36:49

Ich hab heute eine neue Grafikkarte gekauft. Wird auch Linux-unterstützt und habe diese dann erstmal mit openSuse getestet. Da war die Installation der Treiber sehr einfach. Jetzt habe ich wieder Debian auf der Platte und ich habe auch eine graphische Oberfläche. Jedoch habe ich unter System -> Einstellungen -> Bildschirmauflösung keine Einstellmöglichkeiten, so dass ich vermute, dass ich hier auch den Treiber installieren muss. Nur gestaltet sich es unter Debian doch etwas schwieriger als unter suse. Eingebaut ist jetzt eine Nvidia GeForce GT240.
Wie bekomme ich den Treiber nachinstalliert?? Bin aber auch erstmal froh, das ich Debian jetzt nutzen kann.

Clio

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von Clio » 09.04.2010 19:00:49

@pluvo
Ich hatte zuerst nach GeForce 3 gesucht, dann stimmt meine Aussage zu "alt" und den Legacy Treibern.
Wenn man aber auf der Produktseite mit Notebooks schaut, ist die 305M keineswegs so alt. Bei weiterer Suche auf der Nvidia HP stellt sich heraus, daß es nur Treiber für Windows gibt. Nicht zu fassen......

@Lottohai
Im Wiki gibt es Anleitungen
http://wiki.debianforum.de/?action=full ... arch=Titel

pluvo

Re: Bildschirmeinstellungen bei Installation einstellen

Beitrag von pluvo » 09.04.2010 20:50:39

Lottohai hat geschrieben:Wie bekomme ich den Treiber nachinstalliert??
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Treiber zu installieren.

Ich installiere meistens den Original-Treiber:
  1. Den Treiber kann man auf der NVIDIA-Website finden: http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
  2. Treiber herunterladen:

    Code: Alles auswählen

    cd /root
    wget http://de.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/195.36.15/NVIDIA-Linux-x86_64-195.36.15-pkg2.run
  3. Code: Alles auswählen

    chmod +x NVIDIA-Linux-x86_64-*
  4. Spätestens jetzt müssen wir uns von der grafischen Oberfläche abmelden und auf den ersten Terminal wechseln (STRG+ALT+F1). Dort melden wir uns als root an und stoppen den X-Server indem wir GDM beenden:

    Code: Alles auswählen

    /etc/init.d/gdm stop
  5. Code: Alles auswählen

    export CC=/usr/bin/gcc-4.1
  6. Treiber installieren:

    Code: Alles auswählen

    ./NVIDIA-Linux-x86_64-* -a
    Am Ende fragt der nvidia-installer noch, ob er die /etc/X11/xorg.conf anpassen soll. Aber das mache ich lieber selber.
  7. Konfigurationsdatei anpassen:

    Code: Alles auswählen

    nano /etc/X11/xorg.conf
    Vorher:

    Code: Alles auswählen

    Section "Device"
    	Identifier	"Configured Video Device"
    EndSection
    Nachher:

    Code: Alles auswählen

    Section "Device"
    	Identifier	"Configured Video Device"
    	Driver		"nvidia"
    EndSection
  8. Grafische Oberfläche starten:

    Code: Alles auswählen

    /etc/init.d/gdm start
  9. Dort können wir den NVIDIA-Treiber noch ausprobieren:

    Code: Alles auswählen

    glxgears
    (glxgears befindet sich im Paket: Debianmesa-utils)
Anmerkungen:
  1. Die Anleitung gilt für Lenny (stable) und amd64. Bei i386 heißt der NVIDIA-Treiber eben anders.
  2. Ich lade den Treiber extra nach /root, weil man den noch später gebrauchen kann. Zum Beispiel, wenn man das NVIDIA-Modul neu kompilieren muss. (Man kann den Treiber natürlich auch wo anders lagern.)
  3. Man braucht natürlich vorher noch paar Pakete. Ich denke Debianbuild-essential, aber das habe ich eh immer drauf. Und ganz wichtig, die Kernel-Headers: Debianlinux-headers-2.6-amd64. (Oder eben das entsprechende Paket für i386.)

Antworten