erstmal zum Hintergrund: Ich möchte mir einen File-Server bauen, der von USB Stick bootet und auf ein SATA-RAID5 zugreift (3 Platten). Die Festplatten sind dabei
/dev/sda
/dev/sdb
/dev/sdc
und der der USB-Stick liegt an /dev/sdd.
Nun habe ich habe erfolgreich Debian in der Basis-Version auf einem 512 MB USB Stick installiert. War knapp aber hat gepasst.

Prinzipiell ist der Rechner schon in der Lage vom USB-Stick zu booten und der Stick ist auch bootbar. Vorher hatte ich genau mit dem Stick ein BIOS-Update gemacht, indem ich eine DOS-Bootdiskette draus gemacht habe. Bei dem Mainboard handelt es sich um ein MSI K8T Neo FIS2R (oder so ähnlich). Momentan habe ich als Workaround von einer der Platte den Kernel zu laden und das Booten dann vom Stick fortzusetzen. So komme ich wenigstens auf das System drauf.
Hat jemand eine Idee? Ich bin schon einige Tage dran alles mögliche auszuprobieren, aber alles ohne Erfolg.

Danke vielmals!
EDIT:
Dachte mir, dass so ein paar Sys-Infos noch ganz hilfreich wären:
- Stick ist mit einer Partition (ext3) erstellt
- Inhalt von menu.lst (wie verstecke ich das Menü komplett...?)):
Code: Alles auswählen
default 0 timeout 1 title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64 root (hd0,0) kernel /vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/sdd1 ro quiet vga=791 initrd /initrd.img-2.6.26-2-amd64
Ich habe noch einen Workaround gefunden, indem ich mir eine Bootbare CD erstellt habe von der aus ich den Kernel starte. Das hatte vorher auf einem CD-RW nie funktioniert, aber nun habe ich mich durchgerungen eine neue CD-R zu "verschwenden". Jetzt kann ich wenigstens die Platten zu einem Raid 5 zusammen schließen...