HD-Videos Schneiden

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

HD-Videos Schneiden

Beitrag von matman » 29.12.2009 12:41:53

Hallo,

ich habe bisher immer mit Kino gearbeitet, aber bei Auflösungen über 720x576 muss ich mir nun wohl eine Alternative suchen. Ich habe eben mal den Quellcode von Cinelerra runtergeladen, weil mich das Programm wegen der Umfangreichen Effekte und Funktionen schon eine Weile interessiert. Das "nur" Schneiden von HD-Videos sollte damit wohl auch gehen, allerdings etwas umständlich. Habe gelesen, man müsse dafür geeignete Vorlagen von Hand anlegen (Was auch immer das für Vorlagen sein mögen). Und vermutlich muss man, ähnlich wie bei Kino, die Videodateien erstmal in Rohdaten umwandeln und anschliessend wieder neu encoden. Oder kann Cinelerra eine avi Datei direkt bearbeiten? Ich vermute ja mal eher nicht, und darum würde mich ausserdem ein Programm interessieren, das sich für das direkte Schneiden von avi Dateien (H.264/mp3) eignet. Aber irgendwas anderes als ausgerechnet avidemux. Hat jemand einen Tipp für mich?

[EDIT]
Also das Ganze scheint zur Zeit mit Linux extrem schwierig zu sein. Ich habe von http://www.heroinewarrior.com/cinelerra.php sowohl das Paket für Ubuntu als auch den Quellcode ausprobiert. Der Quellcode lässt sich zwar anstandslos kompilieren und es sind danach auch jede Menge binäre Dateien da, aber das Hauptprogramm cinelerra wird aus einem mir unerklärlichem Grund nicht erzeugt. Das Ubuntu-Paket funktioniert zwar, unterstützt aber kein H.264.

Dann habe ich mal noch die Quellen von avidemux2.4.4 kompiliert. Funktioniert auch soweit, aber leider kann man damit nicht wirklich schneiden. Ich weiss nicht wie das mit mpeg2 oder xvid Dateien wäre, aber bei h264 läuft nach dem Schnitt erstens mal dern Ton nicht mehr synchron und ausserdem haut das mit den Keyframes und B-Fremas alles nicht mehr hin, heisst die geschnittene Datei ist nicht vernünftig nutzbar bis unbrauchbar, je nachdem wo man den Schnitt macht.

Auch ein

Code: Alles auswählen

mencoder INPUT.avi -aspect 1.7777 -ovc copy -oac copy -ss 00:08:11 -endpos 01:07:11 -o OUTPUT.avi
bringt keine Abhilfe.

Hat noch jemand eine Idee?
[/EDIT]
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von suno » 12.01.2010 11:40:06

http://www.golem.de/1001/72329.html openshot ist neu, kann aber auch HD Videos bearbeiten. Auch nicht-linear was ja der wesentliche Knackpunkt bei aller Videoschneidesoftware ist.

Benutzeravatar
hkalegre
Beiträge: 286
Registriert: 11.11.2005 14:32:08

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von hkalegre » 12.01.2010 21:05:21

Kdenlive? Inzwischen ganz gut geworden, und einfach zu bedienen.

Benutzeravatar
babbabaus
Beiträge: 208
Registriert: 03.08.2005 15:01:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von babbabaus » 13.01.2010 08:31:06

Hallo,

kdenlive habe ich gelegentlich unter KDE 3.5 benutzt - ist leider alle Nas' lang abgestürztz :-(

Ich habe von einem neuen Video Editor (GTK-basiert) gelesen: OpenShot.

Weitere Infos und Download unter

http://www.openshotvideo.com

beziehungsweise

http://www.openshotvideo.com/2008/04/download.html

HTH :-)

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von Profbunny » 17.01.2010 09:01:45

hi,

cinelerra ist in den paketen von http://debian-multimedia.org/

Code: Alles auswählen

apt-cache policy cinelerra
cinelerra:
  Installiert: 4.1-0.1
  Kandidat: 4.1-0.1
  Versions-Tabelle:
 *** 4.1-0.1 0
        500 http://ftp.uni-kl.de unstable/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
und für openshot gibts hier was feiner :wink:
https://code.launchpad.net/~jonoomph/op ... n-packages

hth
Rechner / Server Debian sid

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von suno » 21.01.2010 07:54:29

Openshot wird in den naechsten Tagen in Debian vorhanden sein
http://permalink.gmane.org/gmane.linux. ... ython/5339

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von matman » 01.02.2010 10:48:49

suno hat geschrieben:Auch nicht-linear was ja der wesentliche Knackpunkt bei aller Videoschneidesoftware ist.
Was genau versteht man denn unter nicht-linear?

Cinelerra, da teste ich gerade mit herum. Ist aber anfänglich recht schwierig da rein zu finden, alleine schon weil nicht alle Datenformate unterstützt werden.

Openshot könnte ich mir demnächst ja mal auch noch ansehen. Kdenlive dagegen ist ja leider noch nicht stabil. Und das aller grösste Problem ist wohl, das framegenaues Schneiden mit den üblichen Video-Formaten wie beispielsweise h264 sowieso nicht möglich ist, weil nur die Keyframes komplette Bilder sind. Mir wäre da am liebsten (so wie das mit Kino alles in DV geht) das man Rohdaten schneiden kann und gut. Aber da stellt sich dann wieder die Frage, was für ein Format man da am besten nimmt. Habe bisher mit Cinelerra mal ffv1 und huffyuv probiert, wird aber beides nicht von Cinelerra genommen. Kann man irgendwo nachlesen, mit welchem Datenformat die Programme Cinelerra und Openshot intern arbeiten?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von suno » 28.02.2010 04:39:19

matman hat geschrieben:
suno hat geschrieben:Auch nicht-linear was ja der wesentliche Knackpunkt bei aller Videoschneidesoftware ist.
Was genau versteht man denn unter nicht-linear?
http://en.wikipedia.org/wiki/Non-linear_video_editor
http://en.wikipedia.org/wiki/Openshot

guennid

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von guennid » 05.03.2010 15:04:07

Vorsicht: Die openshot-live-CD ist schlampig programmiert. Bei mir funktioniert X wieder mal nicht, auch 'xforcevesa' bringt keine gui. und 'textonly' tut nicht, was es verspricht. Man darf sich wohl wieder mal bei xorg bedanken für den Bockmist, den sie mit dpkg-reconfigure xserver-xorg angerichtet haben. :twisted:

Tja, da ist wohl wieder mal Gewühle angesagt. Wie krieg ich die Prozess-ID des xservers raus? Den müsste ich wohl als allererstes killen.

Grüße, Günther

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von suno » 26.03.2010 14:54:49

Also ich habe openshot gerade installiert (ist seit kurzem in SID) und bin begeistert. Funktioniert 1A. Darauf habe ich mehr als sieben Jahre gewartet, endlich ein ordentlicher Videoeditor fuer Linux.

guennid

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von guennid » 04.04.2010 08:52:01

Also, ich hab diese AV-Linux-Live mittlerweile in der neuesten Version (3.1) am Laufen und bin - vom ersten Eindruck her, wohlgemerkt - alles andere als begeistert. X funktioniert nach wie vor auf einigen Rechnern nicht. (Habe AV-Linux die xorg.conf des installierten lenny untergejubelt, dann ging's. Hätt' ich eigentlich schon früher draufkommen können :wink: ).

Der grufti-look der default-Oberfläche lässt Buttons nur erahnen. Und openshot kann ich kaum bedienen. Alles, was ich bisher geschafft habe, war ein avi abzuspielen. Nicht mal die Lautstärkeeinstellung habe ich gefunden.

Wenn openSuse schreibt [1]:
Mit dem Video-Editor OpenShot erzielt man wirklich in kurzer Zeit ansehnliche Ergebnisse. Auch Anfänger und Einsteiger. [...]
Aber die sehr übersichtliche und bedienfreundliche Programmoberfläche macht das Programm für viele so attraktiv
dann kann ich das nur als blanke Ironie empfinden.

[1] http://www.opensuse-lernen.de/?p=2270

Grüße, Günther

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von matman » 04.05.2010 21:10:11

Gibt es denn eigentlich auch deb Pakete für Lenny von openshot und/oder kdenlive? Würde die beiden Programme ja gerne mal ausprobieren, möchte aber nicht auf testing upgraden.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: HD-Videos Schneiden

Beitrag von hikaru » 04.05.2010 23:25:45

Kdenlive 0.5 gibt es in multimedia.

Antworten