Lenny und NFS shares beim Booten mounten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
rhHeini
Beiträge: 2752
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Lenny und NFS shares beim Booten mounten

Beitrag von rhHeini » 03.04.2010 10:40:03

Hallo liebe Mitleser,

kriege meine NFS shares nicht beim Boot gemountet. Es geht um einen Lenny Server AMD64 und eine Lenny Workstation. Da kommt die schoene Fehlermeldung auf dem Client:

mount to NFS server xxx failed, no route to host

Ist egal ob in der fstab IP oder Name drin stehen. Die hosts ist auf beiden Seiten auf Stand. Wenn der Client oben ist und ich auf der Konsole mint rpc-info nachschaue ob die Shares gezeigt werden, passt alles. Mounten klappt auch ohne Fehler.

Ist das wieder so ein Timingproblem? Wo kann ich da schrauben?

Schöne Ostern,

Mfg rh

pluvo

Re: Lenny und NFS shares beim Booten mounten

Beitrag von pluvo » 03.04.2010 17:12:23

Hi!

Zu welchen Zeitpunkt besteht bei dir eine Netzwerkverbindung? (WLAN?, Debiannetwork-manager?)

Mounty
Beiträge: 247
Registriert: 05.01.2007 21:02:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg

Re: Lenny und NFS shares beim Booten mounten

Beitrag von Mounty » 03.04.2010 18:21:58

Moin, moin!

Hoffe ich verstehe das Problem richtig. Bei mir ähnliches Problem mit NAS nfs-Verzeichnisen.
Gefunden habe ich folgendes:
Hier hilft es (evtl.) wenn in der /etc/default/rcS ein:
ASYNCMOUNTNFS=no
drin steht.
Unter Lenny hat es funktioniert, unter Squeeze nicht.

Gruß
Mounty

rhHeini
Beiträge: 2752
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Lenny und NFS shares beim Booten mounten

Beitrag von rhHeini » 03.04.2010 22:31:54

pluvo hat geschrieben:Zu welchen Zeitpunkt besteht bei dir eine Netzwerkverbindung? (WLAN?, Debiannetwork-manager?)
Ist alles drahtgebunden bei mir. Die Meldung "Configuring network interfaces" kommt genau eine Zeile vor der Fehlermeldung.

Habe mal den Eintrag aus der fstab entfernt und stattdessen einen cron-Job @reboot eingehängt ==> funzt. Ist also wirklich ein Timingproblem.

Mfg rh

EgLe
Beiträge: 64
Registriert: 28.07.2005 14:18:49

Re: Lenny und NFS shares beim Booten mounten

Beitrag von EgLe » 04.04.2010 16:18:07

Hallo,

hmm, kan zu deinem Problem selbst nichts direktes sagen da ich meine NFS-Share nicht in die fstab eintrage.

Aber ich hätte evtl. einen anderen Lösungsansatz :wink:

Selbst benutze ich zum einbinden aller NFS-Shares die autofs funktion, hate den Vorteil das die
Verbindungen nur gemountet werden bei bedarf und sich dann auch bei nichtbedarf wieder unmounten....

Wie ich dies gemacht habe kann man hier nachlesen, Anleitung sollte selbst für Dummys leicht nachvollziehbar sein :D


http://wiki.blue-panel.com/index.php/Li ... _verbinden
MfG EgLe


Kernel : 4.19.(LTS)-amd64
Machine : Intel NUC8i7HVK
Graphics : Radeon RX Vega M GH
CPU : Intel Core i7-8809G @ 8x 4.2GHz
RAM : Gskill F4-3000C16S-16GRS Speicherkarte so D4 3000 16GB C16 Rip

Nevyn
Beiträge: 7
Registriert: 23.05.2007 11:04:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Lenny und NFS shares beim Booten mounten

Beitrag von Nevyn » 06.04.2010 15:35:14

Hi rhHeini,

wie hast Du das denn eingetragen.
rhHeini hat geschrieben: kriege meine NFS shares nicht beim Boot gemountet. Es geht um einen Lenny Server AMD64 und eine Lenny Workstation. Da kommt die schoene Fehlermeldung auf dem Client:

mount to NFS server xxx failed, no route to host
gib doch mal am besten den Inhalt von /etc/exports auf dem Server und /etc/fstab auf dem Client an. Hast Du nach dem Eintrag in /etc/exports auch exportfs -rv auf dem Server laufen lassen bzw. ein reboot gemacht?

Volker

rhHeini
Beiträge: 2752
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Lenny und NFS shares beim Booten mounten

Beitrag von rhHeini » 06.04.2010 22:16:11

Danke, aber das passt alles. Wie schon gesagt, ein cron-Job der etwas später als das Einhängen der fstab-Einträge abläuft funktioniert. Die neueren Kernel überholen sich wohl selber. Ist eigentlich eine Meldung wert, wenn ich wüsste wie.

Mfg rh

gruenergnom
Beiträge: 1
Registriert: 15.04.2010 15:23:09

Re: Lenny und NFS shares beim Booten mounten

Beitrag von gruenergnom » 15.04.2010 15:55:56

Hi,

ich habe das gleich Problem. Ich habe es jetzt einfach gelöst indem ich in die "/etc/network/interfaces" an dem entsprechenden Interface folgendes eingetragen habe

Code: Alles auswählen

 post-up echo "Warte 10s auf Netzwerk"
 post-up sleep 10
danach hat es beim naechsten reboot wunderbar funktioniert.

Ist nicht das schickeste aber es funktioniert.

Gruß uwe

Antworten