ich bin gerade dabei meine Firewall-Regeln auf Mldonkey abzustimmen. Dabei habe ich bemerkt das meine Firewall auf einen Mldonkey-Server abgestimmt ist, der auch auf meinem Server/Router läuft, allerdings nicht wenn dieser auf einen Client in meinem Netzwerk läuft. Den Fehler habe ich denke ich schon ausgelotet.
In meinen Regeln nutzte ich die Erweiterung state um Packete die als NEW oder INVALID gekennzeichnet sind, und in meiner INPUT- oder FORWARD-Chain landen, zu verwerfen.
Hier ein kurzer Ausschnitt meiner selbstdefinierten state-Chain mit iptables -L -n -v :
34477
Es werden ja größtenteils neue Verbindungen von anderen Clients zu meinem Client und Server aufgebaut. Ich würde ja gerne die Zustände ESTABLISHED und RELATED verwenden, nur weiß ich nicht wie sicher das ganze ist???
Hier noch ein Ausschnitt meiner Log-Datei wo man sehen kann das Packete verworfen werden:
Code: Alles auswählen
Apr 2 01:18:03 feld-server kernel: [23172.652749] Unerwuenschte Verbindung: IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=91.194.40.23 DST=92.76.232.84 LEN=44 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=53 ID=17861 DF PROTO=TCP SPT=52478 DPT=4662 WINDOW=5840 RES=0x00 SYN URGP=0
Weiterhin weiß ich nicht wo in meiner state-CHAIN Regeln mit ESTABLISHED und RELATED einbauen sollte? Zur Zeit sehen die Regeln für meine state-CHAIN wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
iptables -A states -p icmp --icmp-type 8 -j RETURN # Sollen weiter verarbeitet werden, daher RETURN
iptables -A states -m state --state NEW,INVALID -j LOG --log-prefix "Unerwuenschte Verbindung: "
iptables -A states -m state --state NEW,INVALID -j DROP
iptables -A states -j RETURN # Ruecksprung, falls noch nicht verworfen