[gelöst]rt2500pci stört virtuelle Konsolen (Squeeze)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

[gelöst]rt2500pci stört virtuelle Konsolen (Squeeze)

Beitrag von hias » 28.03.2010 21:40:11

Hallo,

habe auf meinem alten Toshiba A 10 Pro Notebook mit einer ebenfalls alten Sitecom-WLAN Karte mit einem Ralink rt2500 Chipsatz Debian Squeeze installiert.
Die Karte läuft wie - wie erwartet - out-of-the-box, aber:

Schalte ich mit Alt+Strg+F1 - F6 auf die virtuellen Konsolen um, kommt folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

matthias-laptop kernel: [ 2127.860054] phy0 -> rt2500pci_set_device_state: Error - Device failed to enter state 1 (-16).
Und diese Meldung kommt im Takt von ein paar Sekunden immer wieder und behindert massiv das Arbeiten auf den Konsolen. Wie bekomme ich die weg ?
Unter Gnome verwende ich den Networkmanager, aber das Internet geht auch ohne X.

Seltsam finde ich auch meine /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
Das ist alles. Von WLAN ist da irgendwie nicht die Rede - aber es geht !

Für Hinweise wäre ich dankbar.

Gruß Hias
Zuletzt geändert von hias am 05.11.2011 01:02:04, insgesamt 3-mal geändert.
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: rt2500pci stört virtuelle Konsolen (Squeeze)

Beitrag von mistersixt » 29.03.2010 12:23:45

Hallo hias,

Willkommen im Debian Forum. Die WLAN Karte wird vom Gnome NetworkManager angesprochen, auch dann, wenn nichts in /etc/network/interfaces steht.

Wenn Du den Powersave-Modus deaktivierst mit ...

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 power off
...kommen dann die Meldungen immer noch?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: rt2500pci stört virtuelle Konsolen (Squeeze)

Beitrag von hias » 29.03.2010 19:54:27

Hallo mistersixt,

vielen Dank für Deinen Tipp, das Problem ist damit weg. Allerdings nur bis zum nächsten Neustart...
Muss ich das in die /etc/network/interfaces eintragen ? Aber wie, da steht ja nichts von wlan0.

Gruß und Danke

Hias

Edit: Nach über 1 1/2 Jahren hab ich es dank eines Hinweises hier: http://www.gambaru.de/blog/ rausgefunden.

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 power off
muss in die /etc/rc.local eingetragen werden. Dann ist die Fehlermeldung dauerhaft weg und tty1-tty6 vernünftig nutzbar.
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Antworten