Nach btrfs kopieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
coresploit
Beiträge: 237
Registriert: 26.04.2009 01:57:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

Nach btrfs kopieren

Beitrag von coresploit » 29.03.2010 14:54:13

Hallo Community,

ich habe vor, mein System nach btrfs umzukopieren. Bei mir ist der Kernel v. 2.6.32 installiert, btrfs sollte also schon einigermaßen vernünftig laufen.

Was ich vorhabe:
  • Meine /-Partition mittels einer LiveCD sichern
  • Partition mit btrfs formatieren
  • Backup einspielen
  • fstab anpassen
Wenn das Ganze dann nicht laufen sollte, kann ich ja wieder ext4 formatieren und den Backup so einspielen.

Dazu hätte ich jetzt folgende Fragen:
  • Wie mache ich den Backup der Partition? Es soll ein tar.gz- oder tar.bz2-File rauskommen, das alle Dateien mit samt Besitzern und Rechten enthält.
  • Wie spiele ich das Backup dann wieder ein?
  • Gibt ees sonst noch was, was ich beachten sollte? Mein Kernel unterstützt btrfs, die btrfs-tools sind auch installiert.
Nicht, dass ich nicht mit tar umgehen könnte, aber ich habe tar noch nie benutzt, um eine /-Partition zu sichern. Dabei kommt es natürlich auf die Rechte an, sonst kann man das System vergessen.

Danke schon mal im Vorraus. :D

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nach btrfs kopieren

Beitrag von minimike » 29.03.2010 17:41:57

OT kann das mittlerweile nun Raid5? Nachdem ich mehrmals Datenverluste unter Linux und Softwareraid hatte bin ich auf Windows als Desktop umgestiegen. Das läuft seit 7 Monaten einwandfrei.

Ich würde es mal so probieren. Selber nie gemacht. Ich sichere stets mit Rsync auf externe Platte.
cd /
tar -jcvpf root.tar.bz /

Wichtig erscheint mir der Schalter -p damit die Dateirechte erhalten bleiben. Hmm /proc /selinux und /dev würde ich nicht mit packen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

pluvo

Re: Nach btrfs kopieren

Beitrag von pluvo » 29.03.2010 18:14:46

minimike hat geschrieben:Hmm /proc /selinux und /dev würde ich nicht mit packen.
Korrekt. (Und /tmp, ...)

Am besten sichert man das Betriebssystem mit einer Live-CD. So werden auch keine unnötigen Daten mit kopiert. :wink:

Die üblichen Hinweis, dass brtfs nicht für produktive Systeme geeignet ist wollte ich noch einbringen. Aber du hast ja Sicherungen.

Noch paar Links:

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nach btrfs kopieren

Beitrag von debianoli » 30.03.2010 12:52:35

Du kannst mit tar auch problemlos im laufenden Betrieb sichern, musst nur mit der Option --exclude-from= die Verzeichnisse ausschließen, die nicht mitgesichert werden sollen.

Der korrekte Befehl sieht so aus

Code: Alles auswählen

tar -cvzp --exclude-from=WASnichtMITsoll -f sicher.tar.gz /*
In der Datei WASnichtMITsoll stehen alle Verzeichnisse, die nicht mit sollen. Wichtig ist dabei der * nach dem /, da so das Verzeichnis kopiert wird, aber der Inhalt draußen bleibt.

Ein Beispiel für WASnichtMITsoll:

Code: Alles auswählen

/tmp/*
/dev/*
/proc/*
/sys/*
/home/*
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

coresploit
Beiträge: 237
Registriert: 26.04.2009 01:57:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

Re: Nach btrfs kopieren

Beitrag von coresploit » 30.03.2010 13:18:45

pluvo hat geschrieben:Die üblichen Hinweis, dass brtfs nicht für produktive Systeme geeignet ist wollte ich noch einbringen. Aber du hast ja Sicherungen.
Naja, das ist mein Hauptrechner, wenn man so will setze ich das jetzt produktiv ein... läuft super. Was soll schon passieren, außer nem Datenverlust? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Antworten