selbst komilieren -> architektur?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
fago
Beiträge: 242
Registriert: 26.02.2003 18:19:05
Kontaktdaten:

selbst komilieren -> architektur?

Beitrag von fago » 19.09.2003 01:54:57

ich habe einen xp2400+, welcher unter i686 einzustufen ist. nun denke ich macht es doch sinn einen auf i686 optimierten kernel zu verwenden.?

nun wenn ich mir jetzt meinen kernel selbst kompilier, ist mir aufgefall dass an gcc der parameter i386 übergeben wird.

wie kompilier ich nun für i686?
da ich den debian-way auch sehr praktisch finde, wärs auch intressant wie es hier funktioniert.

make-kpkg funktionierte mit --arch i686 jedenfalls nicht:

Code: Alles auswählen

unknown Debian architecture i686, you must specify GNU system type, too at /usr/bin/dpkg-architecture line 198.
....
Makefile:259: arch/i686/Makefile: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[1]: *** Keine Regel, um »arch/i686/Makefile« zu erstellen.  Schluss.
Quis custodit custodes?

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 19.09.2003 02:10:22

hi

dein athlon xp 2400+ ist unter k7 einzustufen.

es gibt 2 gute howtos zum kernel basteln unter tipps/grundlagen

der eine weg (ich mach das so)
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren

oder eher debian-typ
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

wo hast du deine infos her?

na denn, machs gut

fago
Beiträge: 242
Registriert: 26.02.2003 18:19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von fago » 19.09.2003 03:17:20

an der fähigkeit einen kernel zu bauen sollte es nicht scheitern, die howtos kenn ich, waren mir eine gute hilfe :)

nun ein `uname -m` liefert bei mir i686, was er imho auch ist, k7 ist halt speziell auf den k7 optimiert..?

wenn das auch möglich is das wär fein
Quis custodit custodes?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 19.09.2003 03:37:24

Die Angaben in verschiedenen Files sind wenig aussagekräftig, da oft unterschiedlich genau. An der Stelle, an der Du nachgeschaut hast kann nur i386, i686 oder eine völlig andere Arch stehen (Sparc/32 z.B.).

Den Prozessortyp für den Kernel stellst Du in der Kernel Konfig unter "Processor Type and Features" ein. Dort kannst Du auch K7 auswählen...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

fago
Beiträge: 242
Registriert: 26.02.2003 18:19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von fago » 19.09.2003 17:13:33

ach hier, vielen dank :)
gleich neu kompilieren..
Quis custodit custodes?

fago
Beiträge: 242
Registriert: 26.02.2003 18:19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von fago » 20.09.2003 22:57:42

noch eine frage:
wie sieht dass den beim kompilieren von sonstigen progs aus, welche normal über make zu kompilieren sind, wie zB die ati firegl treiber. kann man hier auch auf die architektur optimieren lassen?


edit:

ich probier gerade folgende einstellungen:

Code: Alles auswählen

export CHOST="i686-pc-linux-gnu"
export CFLAGS="-march=athlon-xp -O3 -pipe -fomit-frame-pointer"
export CXXFLAGS="${CFLAGS}"
habs von: http://reviewed.homelinux.org/en/howtocflags.html

macht das sinn?
oder eher eine quelle schwer zu findender fehler?
Quis custodit custodes?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 22.09.2003 23:18:43

Kernel Treiber sollten sich automatisch der Kernelconf anpassen. Normale Anwendungssoftware ist normalerweise unkritisch, aber es schadet meistens auch nichts, diese mit passenden Optimierungen zu compilieren.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten