Hallo ihr da vor den Monitoren...
da das CD-Rom Laufwerk meines alten Lappis nicht mehr funktioniert und ich auch nicht über USB booten kann, habe ich mich für eine Netzwerkinstallation entschieden.
Dazu habe ich mich, wie ich meine 1 zu 1 an diesen Guide hier gehalten.
http://hugi.to/blog/archive/2006/12/23/ ... ia-windows
Zu sagen wäre noch das ich die Dateien aus dem karmik ordner (wollte zu erst unbuntu aufspielen) genommen habe. Im weiteren da dies nicht klappte - gleiches Problem tritt - auf die Dateien für eine Debian Installation.
klappt nach etwas hin und her verblüffend gut...
ich bekomme eine ip zugewissen, es startet auch der bootloader. nur dann wenn ich auf installieren klicke erscheinen lediglich die zeilen
loading ubuntu installer/i386/linux.... loading ubuntu installer/i386/initrd.gz....(bzw. hier für Debian)
dann wird der kernel geladen und die Zeile:
"startig system log deamon: syslogd, klogd." erscheint.
Danach habe ich einen Blackscreen und nichts mehr passiert.
Edit: Zu sagen wäre, das die Festplatte komplett formatiert sein dürfte, da ich vorher eine Linuxinstallation(Ubuntu) von CD starten wollte, da komischer Weise dieses eine mal das CD-ROM Laufwerk ging. Die Installation jedoch ebenfalls noch vor dem kopieren des BS gescheitert ist.
Könnte es an eventuellen Hardwarekonflikten liegen?
Ich besitze es einen älteren Gericom EGO Laptop.
Ich kann mich auch dunkel daran erinnern, dass ich Probleme mit dem Bootloader hatte als ich Win XP und Suse Linux 9 parallel laufen lassen wollte. Das wollte auch nicht hinhauen.
Hat vielleicht einer von euch eine Idee was zu machen ist?
Danke für Antworten.
Grüße, Kinkyway
Fehler bei Netzwerkinstallation
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Fehler bei Netzwerkinstallation
Kannst du einen Defekt des Laufwerkes ausschließen ?
Hast du die Image-Datei mit MD5 bzw. sha geprüft und die CD im Installer gecheckt ?
Hast du die Image-Datei mit MD5 bzw. sha geprüft und die CD im Installer gecheckt ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Fehler bei Netzwerkinstallation
Hi,
Du hast uns ja clevererweise die Daten Deines Läppi´s verschwiegen. Moderne OS scheitern oft an der doch recht "altersschwachen" Hardware.
Ich hatte mal einen HP-Compaq, den konnte man ausschließlich mit Windows98 verwöhnen. Alle Versuche ein Linux in den verschiedensten Varianten aufzuspielen, scheiterten. Der Rechner hatte zwar 160MB RAM, durch eine Nachrüstkarte, leider erlaubte er beim boot nur die 32MB Grundspeicher.
So was nennt man dann Läppi "Schrotti", wenn Dir kein Name für das Teil einfällt.....
Also lass mal was von den Hardwaredaten hören.
Gruss orcape
....und Bingo !!!Könnte es an eventuellen Hardwarekonflikten liegen?
Du hast uns ja clevererweise die Daten Deines Läppi´s verschwiegen. Moderne OS scheitern oft an der doch recht "altersschwachen" Hardware.
Ich hatte mal einen HP-Compaq, den konnte man ausschließlich mit Windows98 verwöhnen. Alle Versuche ein Linux in den verschiedensten Varianten aufzuspielen, scheiterten. Der Rechner hatte zwar 160MB RAM, durch eine Nachrüstkarte, leider erlaubte er beim boot nur die 32MB Grundspeicher.
So was nennt man dann Läppi "Schrotti", wenn Dir kein Name für das Teil einfällt.....

Also lass mal was von den Hardwaredaten hören.
Gruss orcape
Re: Fehler bei Netzwerkinstallation
hi,
Bei Notebooks gibt es eigentlich vom Prinzip her keine Hardwarekonflikte, allerdings könnte die automatische Hardware-Erkennung versagen und einen falschen Grafiktreiber verwenden. Ich würde versuchen, einen dieser Kernel-Parameter zu vewenden:
wobei xxx die Auflösung deines Laptop-Displays angibt, kodiert entsprechend dieser Tabelle. Ob das bei Squeeze noch so funktioniert, weiß ich nicht, insofern wäre Lenny die sicherere Wahl.
Diese Kernel-Parameter gehören in die APPEND-Zeile des Menü-Punktes mit dem du bootest (hinter "initrd.gz"). Die Zeile steht in der Datei default im Verzeichnis pxelinux.cfg oder in einer *.cfg-Datei, die darin mit include angegeben ist.
Wahrscheinlich kannst du auch direkt beim Booten den passenden Menü-Punkt wählen und die TAB-Taste drücken. Dann kannst du die Kernel-Parameter an die Zeile anhängen und mit ENTER booten.
wenn diese Zeile erscheint, ist das Installationssystem (fast) vollständig geladen und läuft. Es ist also kein Problem mit dem Bootloader oder dem Zustand der Festplatte (soweit würde es sogar ohne Platte funktionieren).dann wird der kernel geladen und die Zeile:
"startig system log deamon: syslogd, klogd." erscheint.
Bei Notebooks gibt es eigentlich vom Prinzip her keine Hardwarekonflikte, allerdings könnte die automatische Hardware-Erkennung versagen und einen falschen Grafiktreiber verwenden. Ich würde versuchen, einen dieser Kernel-Parameter zu vewenden:
Code: Alles auswählen
fb=false
fb=false vga=normal
vga=normal
vga=xxx
Diese Kernel-Parameter gehören in die APPEND-Zeile des Menü-Punktes mit dem du bootest (hinter "initrd.gz"). Die Zeile steht in der Datei default im Verzeichnis pxelinux.cfg oder in einer *.cfg-Datei, die darin mit include angegeben ist.
Wahrscheinlich kannst du auch direkt beim Booten den passenden Menü-Punkt wählen und die TAB-Taste drücken. Dann kannst du die Kernel-Parameter an die Zeile anhängen und mit ENTER booten.
Beware of programmers who carry screwdrivers.