Festplatte spiegeln

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
gunnie
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2004 15:32:33

Festplatte spiegeln

Beitrag von gunnie » 07.03.2010 23:07:59

Hallo,
Ich möchte meine Festplatte sichern, komplett mit allen Partitionen. Ich habe in meinem Laptop eine 320 gb Festplatte und noch mal das gleiche Modell der Platte mit gleicher Größe für die Datensicherung (Spiegelung).
Ich würde gern von meiner internen Festplatte ein Abbild machen. Also 1:1 auf die Ersatz-Platte spiegeln (klonen, kopieren).
Ich habe schon viel im Web über Festplattenspiegelung gelesen aber so richtig weiter bin ich noch nicht, da die meisten Tuts sich darum drehen, dass man von seiner zu sichernde Platte erst mal ein Image auf einer USB Platte oder Netzlaufwerk etc. erstellt, um selbiges Image anschließend wieder zurück auf die neue Platte zu schreiben.
Ich würde aber gern den Inhalt meiner internen Festplatte direkt auf die Ersatz-Platte (über USB angeschlossen) kopieren.
Kennt jemand ein Programm, welches mir dabei hilft so was bequem zu erledigen? Es muss mit NTFS, ReiserFS etc umgehen können.
Vielleicht hat hier jemand sogar so was schon mal gemacht?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von hikaru » 07.03.2010 23:17:32

gunnie hat geschrieben:Ich habe schon viel im Web über Festplattenspiegelung gelesen aber so richtig weiter bin ich noch nicht, da die meisten Tuts sich darum drehen, dass man von seiner zu sichernde Platte erst mal ein Image auf einer USB Platte oder Netzlaufwerk etc. erstellt, um selbiges Image anschließend wieder zurück auf die neue Platte zu schreiben.
Wo ist das Problem? Wenn du die Daten nach dem Tutorial auf der USB-Platte hast bist du doch schon fertig.

Was willst du überhaupt sichern? Nur die Daten von den verschiedenen Partitionen? dann schau dir mal rsync an!
Oder willst du auch die Betriebssysteme und das Partitionslayout sichern, also eine wirkliche 1:1-Kopie anlegen? Das geht mit dd

gunnie
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2004 15:32:33

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von gunnie » 08.03.2010 00:21:10

Oder willst du auch die Betriebssysteme und das Partitionslayout sichern, also eine wirkliche 1:1-Kopie anlegen?
Genau das will ich machen. :)
Mit dd kann man das sicher tun, aber ist etwas unbequem.
Ich dachte eher an ein Klickprogramm auf 'ner Live-CD oder so.
Geht immer am schnellsten, denke ich.
Im Prinzip müßte ich die gespiegelte Platte anschließend genauso nutzen können, wie das "Original".

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von datoo » 08.03.2010 06:30:22

Wie wäre es denn mit GParted ? Einfach die Patitionen mit kopieren und einfügen duplizieren.
Am Besten mit einer Live-CD deines Vertauens. Empfehlung: http://partedmagic.com/download.html

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von Duff » 08.03.2010 08:00:31

Mit dd kann aber auch ganz einfach sein bzw. ist nur "ein kurzer" Befehl.

Ich habe z.B. bei meinem Server 2x500 GB Festplatten, die ich ab und zu mit dd spiegel.

Meine Festplatte hat folgende Partitionen:

Code: Alles auswählen

marge:~/scripts# fdisk -l /dev/sda

Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x000319d9

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1          31      248976   83  Linux
/dev/sda2              32       60801   488135025   8e  Linux LVM
Und ein anschließendes

Code: Alles auswählen

/bin/dd if=/dev/sda |pv|dd of=/dev/sdb
kopiert alles auf die andere Festplatte, so dass ich anschließend auch von dieser Platte booten kann.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von ThorstenS » 08.03.2010 08:16:32

ich denke auch, dass dd in deinem Fall die unkomplizierteste (aber auch sehr langsame) Lösung ist.
Vllt. solltest du noch die blocksize von dd auf 2MB setzen: /bin/dd bs=2M if=...
Achtung:
320GB Daten über USB zu kopieren, wird mindestens 3.5 Stunden laufen (bei 25MB/sec).

gunnie
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2004 15:32:33

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von gunnie » 08.03.2010 14:24:54

Mit dd zu Spiegeln ist wohl nicht ganz ungefährlich, aber scheinbar nur, wenn man es aus einem laufenden System heraus macht, welches auch gespiegelt werden soll.
@Duff
Wenn es bei Dir klappt, könnte ich es auch mal so versuchen.
Danke für den Hinweis!
Vielleicht besser aber von einer Knoppix-CD?
@ThorstenS
Die default Kopierblöcke sind irgendwas mit 500 Kb, glaube ich. Warum besser mit 2MB?
Die Kopierdauer spielt keine so große Rolle. Das kann ich gut über Nacht laufen lassen.
@datoo
Ich habe bisher nur mal die GParted Live-CD zum Partitionieren probiert.
Partimage kenne ich noch nicht. Kann man das damit in einem Schritt erledigen oder muss man jede Partition einzeln kopieren?
Hast Du damit so was schon mal gemacht?

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von ThorstenS » 08.03.2010 14:52:08

[/quote]
gunnie hat geschrieben:Mit dd zu Spiegeln ist wohl nicht ganz ungefährlich, aber scheinbar nur, wenn man es aus einem laufenden System heraus macht, welches auch gespiegelt werden soll.
aus einem init 1 heraus reicht.
gunnie hat geschrieben: @Duff
Wenn es bei Dir klappt, könnte ich es auch mal so versuchen.
Danke für den Hinweis!
Vielleicht besser aber von einer Knoppix-CD?
nimm gleich grml.org - das ist für Rettungs-/Wartungsarbeiten gemacht.
gunnie hat geschrieben: @ThorstenS
Die default Kopierblöcke sind irgendwas mit 500 Kb, glaube ich. Warum besser mit 2MB?
Die Kopierdauer spielt keine so große Rolle. Das kann ich gut über Nacht laufen lassen.
Mit 2MB gehts halt flotter. Ist meine Erfahrung, mit Fakten untermauern kann ich es nicht. Wenn die Zeit keine Rolle spielt, lass die dafault-Einstellungen bestehen

gunnie
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2004 15:32:33

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von gunnie » 09.03.2010 11:48:36

Ich habe nun mal den Befehl

Code: Alles auswählen

 dd if=/dev/sda |pv|dd of=/dev/sdb

von der grml-CD ausgeführt und das Ergebnis war nach über 9 Std. nicht so ganz zufriedenstellend, denn es wurde meine erweiterte Partition (Linux - ReiserFS etc.) mit den darin enthaltenen logischen Laufwerken nicht mitkopiert.
Alles andere (die ersten primären NTFS-Partitionen) hat prima geklappt.
Was kann ich tun?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von hikaru » 09.03.2010 12:20:40

Liegt die Partition auch auf sda? Gib uns bitte mal ein:

Code: Alles auswählen

fdisk -l
dd interessiert sich nicht für Partitionen oder Dateisysteme, sondern kopiert stumpf und stur Byte für Byte. Daher ist es egal, WAS irgendwo liegt, solange die Angabe über das WO korrekt ist.

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von debianoli » 09.03.2010 12:21:21

Vielleicht hilft dir auch clonezilla weiter
http://clonezilla.org/

Aber noch einfacher finde ich die Sicherung per tar, das geht super auch bei einem laufenden System mit der Option --exclude-from

Code: Alles auswählen

tar -czvp --exclude-from=EXCLUDE -f sicherung.tar.gz /*
Wobei EXCLUDE eine Datei mit allen Verzeichnissen ist, die nicht kopiert werden sollen, wie zB

Code: Alles auswählen

/proc/*
/sys/*
/dev/*
/mnt/*
/media/*
/home/*
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

gunnie
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2004 15:32:33

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von gunnie » 09.03.2010 12:35:44

@hikaru

Ich habe eine interne 320gb Festplatte -> /dev/sda
Diese soll (@debianoli ) nach /dev/sdb gespiegelt werden.
/dev/sdb ist über USB angeklemmt.
Ich habe dann mit exatkt diesem Befehl

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sda |pv|dd of=/dev/sdb
von der grml-CD aus die Spiegelung angestoßen.
Das Ergebnis war, dass alles gut geklappt hat, nur halt die Erweiterte Partition nicht "gefüllt" wurde.

gunnie
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2004 15:32:33

[gelöst] Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von gunnie » 14.03.2010 11:51:53

So, warum der Befehl

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sda |pv|dd of=/dev/sdb
bei mir nicht richtig geklappt hat, weiß ich nicht, aber für diejenigen, die es interessiert. Man kann seine Festplatte auch prima mit Clonezilla spiegeln. Mit Booloader, Partitionstabelle usw.. Eine 1:1 Kopie geht über USB, Netzwerk etc..
Es gehen auch einzelne Partitionen.
Feines Tool!
Gruß

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von Duff » 14.03.2010 12:13:50

Hast du das Programm pv installiert?
Ansonsten lass es mal weg. Es dient nur der Fortschrittsanzeige beim dd-Befehl.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von cirrussc » 14.03.2010 13:48:24

gunnie hat geschrieben:Ich habe nun mal den Befehl

Code: Alles auswählen

 dd if=/dev/sda |pv|dd of=/dev/sdb
Ja pv ist in der Pipe erstmal überflüssig.
Wenn das nicht geklappt hat, dann muss die Zielfestplatte kleiner gewesen sein als die Quellfestplatte. Oder dd hat wegen (Lese)Fehlern abgebrochen, aber das siehst Du ja. Denn dd kopiert Alles, darauf kann man sich verlassen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von rendegast » 14.03.2010 14:46:28

Und bitte gib ein 'bs=4k' mit an, sonst wartest Du Dich tot.
ThorstenS hat geschrieben:Mit 2MB gehts halt flotter. Ist meine Erfahrung,
Alles ist schneller als mit 'bs=512', dem Normalwert.



partimage kopiert bei den beherrschten Dateisystemen nur belegte Blöcke,
das aber jeweils für jede Partition einzeln, nicht die ganze Platte.

Auch ntfsclone für NTFS.

xfs_copy dito.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von 123456 » 14.03.2010 15:56:40

rendegast hat geschrieben:partimage kopiert bei den beherrschten Dateisystemen nur belegte Blöcke,
das aber jeweils für jede Partition einzeln, nicht die ganze Platte.
das fasst ja clonezilla prima zusammen und kopiert je nach dem mit ntfsclone, partimage oder dd.

gunnie
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2004 15:32:33

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von gunnie » 14.03.2010 16:13:51

pv war nicht installiert. :) Ich habe den Befehl ohne pv aber auch nicht mehr probiert.
Ich habe es dann einfach mit Clonezilla gemacht und das ging super und auch sehr schnell, da nicht belegter Speicher auch nicht kopiert wird.
Danke trotzdem für Eure Hilfe!

Quickly1971
Beiträge: 110
Registriert: 08.05.2009 15:26:32

Re: Festplatte spiegeln

Beitrag von Quickly1971 » 27.03.2010 11:47:05

Hallo.
Ich will mich auch mal versuchen. :-)

Ich lasse jeden Sonntag per Cronjob einfach eine ISO von meinem System erstellen.
Ist zwar nicht "spiegeln" als solches. Funktioiert aber extrem gut!
Die ISO sichere ich auf einer NAS/USB-Platte, auf DVD brennen (bei Bedarf), DVD booten und man hat sein System in 20 Min. wieder.
Bei der ISO-Erstellung lasse ich die persönlichen Daten natürlich raus. Damit die ISO schön klein bleibt.
Diese sichere ich mit "rsync" seperat, täglich.

Jedenfalls habe ich mit den ISOs schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch System auf neue Hardware übertragen klappt perfekt!

ISO:
mindi-busybox_1.7.3-1_i386.deb
mindi_2.0.7.2-1_i386.deb
mondo_2.2.9_i386.deb

Quickly
Der Mensch hat drei Wege, klug zu werden.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.

Antworten