Programmverzeichnis

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
wmn
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2010 22:13:21

Programmverzeichnis

Beitrag von wmn » 24.03.2010 19:12:28

Hallo Leute,

so bloed es auch klingt: Wo installiert man bei Linux (Debian Lenny) Programme??
Welche Verzeichnisse nutzt man?

Ich habe die Standardinstallation fuer Anfaenger (Festplatte nicht aufgeteilt) gewaehlt und moechte nun ein Programm installieren. Es fragt mich aber nach einem Pfad...

Danke fuer die Antwort im Voraus
Thinkpad T61p (CPU: T7800 - VGA: NV Quadro FX 570M - RAM: 3GB - HDD: 200GB - LCD: 1920x1200 - OS: Debian Lenny AMD64)

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Programmverzeichnis

Beitrag von feltel » 24.03.2010 19:15:12

Programme die neben dem Paketverwaltungssystem installiert werden, werden üblicherweise entweder nach /usr/local oder nach /opt installiert. Wenn Du der einzige Benutzer auf Deinem Rechner bist kannst Du es auch in Dein Heimatverzeichnis z.B. nach /home/username/bin installieren. Das sind so die üblichen Verdächtigen.

Ellison

Re: Programmverzeichnis

Beitrag von Ellison » 24.03.2010 19:17:21

Oder mal einen Blick in SYNAPTIC werfen und den Paketmanager für solche Sachen nutzen.

wmn
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2010 22:13:21

Re: Programmverzeichnis

Beitrag von wmn » 24.03.2010 19:18:03

Danke fuer deine Hilfe,

wo ist der Unterschied zwischen diesen Pfaden?
Thinkpad T61p (CPU: T7800 - VGA: NV Quadro FX 570M - RAM: 3GB - HDD: 200GB - LCD: 1920x1200 - OS: Debian Lenny AMD64)

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Programmverzeichnis

Beitrag von feltel » 24.03.2010 19:18:25

Wenn es $Wunschprogramm natürlich als Debian-Paket schon gibt, dann ist das auf jeden Fall vorzuziehen.

wmn
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2010 22:13:21

Re: Programmverzeichnis

Beitrag von wmn » 24.03.2010 19:22:43

Leider gibt es matlab nur gegen Geld :( deswegen kann ich den Paketmanager nicht nutzen!
Thinkpad T61p (CPU: T7800 - VGA: NV Quadro FX 570M - RAM: 3GB - HDD: 200GB - LCD: 1920x1200 - OS: Debian Lenny AMD64)

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Programmverzeichnis

Beitrag von Liffi » 24.03.2010 22:13:19

wmn hat geschrieben:Leider gibt es matlab nur gegen Geld :( deswegen kann ich den Paketmanager nicht nutzen!
evtl. kannst du etwas mit octave etwas anfangen.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Programmverzeichnis

Beitrag von hupfdule » 25.03.2010 11:07:39

wmn hat geschrieben: wo ist der Unterschied zwischen diesen Pfaden?
/usr/local ist für Programme gedacht, die sich an den Linux Filesystem Hierarchy Standard halten. In der Regel sind das Programme, die man selbst kompiliert.
/opt ist für Programme, die ihre eigene Verzeichnisstruktur mitbringen. Matlab gehört vermutlich zu der Kategorie.

Diese beiden Pfade benötigen root-Rechte zur Installation.

/home ist die Alternative zu /opt, wenn das Programm ohne root-Rechte installieren willst.

Antworten