( gelöst ) Auflösung beim booten deaktivieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

( gelöst ) Auflösung beim booten deaktivieren

Beitrag von frodo » 06.03.2010 07:24:27

Hallo Leute,

ich stehe momentan irgendwie auf dem Schlauch, Weiß jemand wie ich das ändern der Auflösung beim Bootvorgang der Konsole verhindern kann?

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure console-setup
brachte keinen Erfolg.

Viele Grüße
Zuletzt geändert von frodo am 24.03.2010 15:39:49, insgesamt 1-mal geändert.
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Änderung der Auflösung beim booten deaktivieren

Beitrag von rendegast » 06.03.2010 08:54:19

Vielleicht /etc/default/console-setup (testing/squeeze):

Code: Alles auswählen

# Set FONTFACE and FONTSIZE to empty strings if you want setupcon to
# set up the keyboard but to leave the console font unchanged.
FONTFACE=""
FONTSIZE=""
'setupcon' bzw. 'setupcon -k' in /etc/init.d/console-setup resp. /etc/init.d/keyboard-setup.
(console-setup(-mini) / keyboard-configuration)

console-setup(-mini) / keyboard-configuration (gedacht für Konsole + X) soll/wird irgendwann console-tools (console-screen.sh) / console-common (keymap.sh) ganz ersetzen.
Momentan ist es doppelt-gemoppelt.



Wenn es nicht das ist, müßtest Du das Problem näher erläutern.
ZBsp falls mittels fbset die (Framebuffer-)Auflösung geändert wird.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Gnarf
Beiträge: 1
Registriert: 24.03.2010 10:58:24

Re: Änderung der Auflösung beim booten deaktivieren

Beitrag von Gnarf » 24.03.2010 11:15:15

hi

habe das selbe Problem glaub ich. Um es etwas zu spezifizieren:

Meiner Meinung nach geht es hier nicht um die Konsolen-Schriftart oder -Größe, sondern wirklich die Bildschirmauflösung. Es kam folgendermaßen zustande:
Ich will einen home-server mit Debian aufsetzen, und habe zur Installation des BS einen 19"-Monitor mit einer Auflösung von 1280x1024 verwendet. Irgendwo muss mal ein Programm/Scipt es für eine töftige Idee gehalten haben, doch die ganze verfügbare Auflösung zu verweden.
Jetzt ist aber der 15"-Monitor gekommen, der für den dauernden Betrieb vorgesehen ist, und nun habe ich ein Problem:

Der Bootvorgang läuft jetzt so ab:

1. Grub-Menü (selber Text-Modus wie das BIOS, passt)
2. Kernel startet, mit 1024x768 dank kernel-swicht "vga=791" (das ist auch die max. Auflösung des Monitors)
3. Es erscheint die Meldung: "setting up console screen modes and fonts"
4. Entweder oder (anscheinend zufällig):
- Der Bildschirm wird schwarz -> power-knopf drücken, sonst hilt nix
- es wird der login-prompt angezeigt, irgendwo in der rechten oberen Ecke des Bildschirms, überlagert von einer OSD-Meldung des Bildschirms, dass die eingestellte Auflösung den empfohlenen Bereich überschreitet.

Leider ist es mir bis dato nicht glungen festzustellen, an welcher Stelle die neue Auflösung eingestellt wird. Nirgends in /etc/setup-console oder so passiert etwas, dass für meine beschränkten Kenntnisse nach Änderung der Auflösung aussieht.

Weiß jemand Rat? :roll:

thx

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Änderung der Auflösung beim booten deaktivieren

Beitrag von KBDCALLS » 24.03.2010 11:25:36

console-setup durch console-setup-mini ersetzen und Ruhe ist im Karton.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Änderung der Auflösung beim booten deaktivieren

Beitrag von rendegast » 24.03.2010 12:05:38

KBDCALLS hat geschrieben:console-setup durch console-setup-mini ersetzen und Ruhe ist im Karton.
Wenn es wirklich daran liegt, dann hilft das so nicht.

/etc/init.d/console-setup (aus keyboard-konfiguration):

Code: Alles auswählen

	        log_action_begin_msg "Setting up console font and keymap"
		if setupcon; then
		    log_action_end_msg 0
		else
		    log_action_end_msg $?
		fi
Ergänze hier mal das
'if setupcon; then'
mit einem 'echo':
'if echo setupcon; then'

Falls das durchläuft, liegt es am Aufruf von setupcon, das console-setup und console-setup-mini gleichermaßen liefern (mittlerweile).

Obiger Vorschlag mit
FONTFACE=""
FONTSIZE=""
sollte diesen Aufruf von 'setupcon' eigentlich deaktivieren.
(und was wohl nicht ganz funktioniert,
besser wäre wohl eine Variable SHOULD_DO_SETUPCON, oder das Skript einfach ganz deaktivieren.)

(Ich hatte auch mal Probleme mit 'setupcon',
wogegen das 'setupcon -k' (im Skript keyboard-configuration aus keyboard-konfiguration) für die Tastatur problemlos funktionierte.)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Änderung der Auflösung beim booten deaktivieren

Beitrag von KBDCALLS » 24.03.2010 13:52:47

Da squeeze nur als Zweitsystem bei mir läuft, und ich mich da nicht weiter vertiefen wollte , mir aber die Wechsellei auf den Keks ging, denn die Schrift auf der Konsole wurde fast unleserlich, habe die Pakete getauscht. Und gut war, und dabei ist es auch bisjetzt geblieben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Re: Änderung der Auflösung beim booten deaktivieren

Beitrag von frodo » 24.03.2010 15:39:03

Hallo Leute,


sorry das ich mich heute erst melde aber mein Schleppi ist abgeraucht und habe mir in der Bucht einen neuen Rechner zugelegt. Habe heute Squeeze neu aufgesetzt und alles funzt wunderbar. Ich kann das ganze auch nicht mehr reproduzieren warum beim booten die Auflösung der Konsole geändert wurde.

mfg
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Re: ( gelöst ) Auflösung beim booten deaktivieren

Beitrag von frodo » 25.03.2010 04:16:25

Moin, Moin,
Meiner Meinung nach geht es hier nicht um die Konsolen-Schriftart oder -Größe, sondern wirklich die Bildschirmauflösung. Es kam folgendermaßen zustande:
Ich will einen home-server mit Debian aufsetzen, und habe zur Installation des BS einen 19"-Monitor mit einer Auflösung von 1280x1024 verwendet. Irgendwo muss mal ein Programm/Scipt es für eine töftige Idee gehalten haben, doch die ganze verfügbare Auflösung zu verweden.
Jetzt ist aber der 15"-Monitor gekommen, der für den dauernden Betrieb vorgesehen ist, und nun habe ich ein Problem
Mir hat das ganze keine Ruhe gelassen, ich glaube ich habe das Problem gefunden.
Das Zauberwort heißt KMS. Ich habe einfach in meinen Lilo Prompt vga=0x312 (640x480 ) eingegeben und siehe da die Auflösung wurde beim booten trotzdem auf 1024x768 geändert.

Mein Lösung: KMS in der lilo.conf abgeschalten

Code: Alles auswählen

append="i915.modset=0"
mfg
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

Antworten