habakug hat geschrieben:so, wie in der iwpriv_usage.txt
Die Einstellungen in der Konfig *.dat sind äquivalent,
und dort auch ohne Anführungszeichen.
Und am mittlerweile eingestellten WirelessMode=0 sollte es nicht liegen,
genausowenig wie am vorher benutzten WireleswsMode=9.
emess hat geschrieben:Im router Fritzbox 7072
Gemeint ist wohl die Fritzbox 7270 (?):
"WLAN-Funknetze nach 802.11n (bis 300 MBit/s Brutto), abwärtskompatibel zu WLAN 802.11g, b und a"
Code: Alles auswählen
ra0 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:1C:4A:4F:BE:9C
Protocol:802.11b/g
ESSID:"emess-wg"
Ist der Router demzufolge nur auf b/g eingestellt,
oder kommt diese Angabe durch die Beschränkung auf b/g durch WirelessMode=0 ?
Wohl letzteres, da in einem früheren Scan mal "Protocol:802.11b/g/n" ausgegeben wurde.
Jedoch ist nun der Empfang gut: "Quality:100/100 Signal level:-43 dBm"
Wogegen es früher übel war: "Quality:23/100 Signal level:-81 dBm"
Gibt auch ein ?, denn eigentlich sollte es umgekehrt sein,
bessere Qualität und höhere Bitrate mit Klasse n.
-------------------
Ein Eintrag in /etc/interfaces
sollte nach manpage erreichen, daß ein network-manager das Interface in Ruhe läßt,
und das Interface auch sonst nicht konfiguriert wird.
Das Interface bleibt "down", kann aber per Kommandozeile "up" gebracht und damit connected werden.
Und wie das zusammenpaßt, daß nach Routerlog eine Verbindung besteht,
nach iwconfig aber nicht (ESSID:"")(key:off),
habe nur ???
---------------------
Beim Router eventuell:
* FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Firmware Version 54/74.04.80 vom 15.12.2009 :
WLAN: WLAN-Interoperabilität mit diversen WLAN-Clients optimiert
WLAN: Datendurchsätze und Stabilität erhöht für WDS-Verbindungen mit WLAN N
WLAN: automatische Kanalauswahl über Autokanal-Funktion verbessert
(?)
---------------------------
---------------------------
Und was ich über die "Klonerei" sagte, wird hiermit auch belegt:
Kein eigener 3090-staging mehr wie im 2.6.32,
sondern nur noch ein 2860-Treiber für alle:
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... t2860/chip
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 2860/chips
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... t2860/chip
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 2860/chips
Die jeweiligen Modelle brauchen dabei nur recht geringe Anpassungen.
Es bleibt aber beim '#define STA_DRIVER_VERSION "2.1.0.0"'.