[Gelöst] Wie ist der Peak im Netzwerkverkehr logbar?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
wow
Beiträge: 124
Registriert: 29.01.2004 17:17:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: 12355 Berlin

[Gelöst] Wie ist der Peak im Netzwerkverkehr logbar?

Beitrag von wow » 18.03.2010 08:16:19

Allen einen schönen Tag,

im Moment ärgere ich mich mit folgendem Problem:

ich soll für bestimmte firmeneigene Services, die auf einer definierten Netzwerkkarte und an einem ebenso definierten Port lauschen oder auch von dort aus senden, den Tagespeak (incl. Uhrzeit) an Netzwerkverkehr ermitteln. Mein Glück habe ich mal versucht mit tcptrack. Hier habe ich jedoch keine Möglichkeit gesehen, den höchsten Wert samt Uhrzeit festzuhalten. Gibt es so eine Möglichkeit, die am besten noch in Textform abspeichert oder den Wert wenigstens in der Anzeige festhält?

Für Tips danke ich jetzt schon.


Mit freundlichem Gruß

Wolfram
Zuletzt geändert von wow am 19.03.2010 07:57:15, insgesamt 1-mal geändert.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Wie ist der Peak im Netzwerkverkehr logbar?

Beitrag von pferdefreund » 18.03.2010 10:39:43

Eventuell iptraf ? das kann loggen und bestimmtes Interface überwachen

wow
Beiträge: 124
Registriert: 29.01.2004 17:17:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: 12355 Berlin

Re: Wie ist der Peak im Netzwerkverkehr logbar?

Beitrag von wow » 18.03.2010 11:07:59

Leider schreibt es nicht die Uhrzeit auf. Auch kann man nicht den höchsten Wert ermitteln.

Wichtig ist, daß man feststellen, wann der höchste Datendurchsatz war. Im Grunde bräuchte man ein Programm, das jeden ermittelten Wert in einer Datei zeilenweise speichert. In dieser Zeile müßten Uhrzeit und Übertragungswert enthalten sein. Anschließend könnte man die Datei mit Linux-Boardmitteln nach dem höchsten Wert sortieren.

MfG

Wolfram

pluvo

Re: Wie ist der Peak im Netzwerkverkehr logbar?

Beitrag von pluvo » 18.03.2010 12:31:28

Hi!

Mit Debiancollectd kann man einiges loggen und es gibt reichlich Plugins.

mfg pluvo

wow
Beiträge: 124
Registriert: 29.01.2004 17:17:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: 12355 Berlin

Re: Wie ist der Peak im Netzwerkverkehr logbar?

Beitrag von wow » 18.03.2010 12:50:17

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich war auch nicht untätig und habe folgendes Programm gefunden:

tcpstat.

Die Defaultausgabe sieht schon sehr verheißungsvoll aus:

[root@arktur3 ~]# tcpstat -i eth1 1
Time:1268912326 n=1 avg=46.00 stddev=0.00 bps=368.00
Time:1268912327 n=0 avg=0.00 stddev=0.00 bps=0.00
Time:1268912328 n=1 avg=46.00 stddev=0.00 bps=368.00
Time:1268912329 n=0 avg=0.00 stddev=0.00 bps=0.00
Time:1268912330 n=1 avg=46.00 stddev=0.00 bps=368.00
Time:1268912331 n=0 avg=0.00 stddev=0.00 bps=0.00
Time:1268912332 n=1 avg=46.00 stddev=0.00 bps=368.00
Time:1268912333 n=0 avg=0.00 stddev=0.00 bps=0.00
Time:1268912334 n=1 avg=46.00 stddev=0.00 bps=368.00

Hier sind die Spalten "Time" (Unix-sekunden) und bps für meine Sache maßgeblich.

Wenn man nun die Spalten nach bps sortiert und die Unix-Sekunden in lesbare Angaben umwandelt, hat man eine wunderbare Übersicht, wann die größte Belastung war. Die vorangestellten Buchstaben (bps=) kann man auch "wegformatieren", bevor die Analyse losgeht.

s. auch bei Interesse die Manpage: http://www-linux.gsi.de/cgi-bin/man2html?tcpstat+1


MfG

Wolfram

Antworten