apt-get über selbst kompilierte Software informieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Matthes
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2010 19:20:36

apt-get über selbst kompilierte Software informieren

Beitrag von Matthes » 17.03.2010 19:49:07

Ok... Ein blöderer Titel ist mir nicht eingefallen.
Ich bin ein ziemlicher Neuling und habe bisher nur auf Windows mit XAMMP ein wenig PHP-Dateien erstellt.
Da ich aber mehr lernen möchte und besonders von Windows wegkommen will, habe ich mir jetzt einen alten PC aus dem Keller geholt, Debian installiert und spiele darauf ein bißchen herum.
Die Installation von Debian ging soweit auch problemlos, aber jetzt wollte ich das neue PHP 5.3 ausprobieren.
Also habe ich mir die Quelldateien besorgt, es konfiguriert, kompiliert und nutze es auch.

Allerdings hat apt-get davon rein gar nichts mitbekommen, wie auch...
Jetzt gibt es aber das Problem, dass, wenn ich die Paketversion 5.2 deinstallieren möchte (apt-get remove), haufenweise Programme als "ebenfalls zu entfernen, weil abhängig" (o.ä.) genannt werden.
Das würde ich gerne vermeiden, also PHP 5.2 zwar deinstallieren, apt-get aber gleichzeitig sagen, dass die anderen Programme bleiben sollen, weil meine selbstkompilierte PHP-5.3-Version vorhanden ist.
Wahrscheinlich bewege ich mich gerade fernab irgendwelcher Anfängergebiete, aber ich habe bereits einen Mailserver installiert, so eine Web-Administrationsoberfläche und mir eine kleinere, lokale Homepage erstellt, so dass es mich ziemlich zurückwerfen würde, wenn ich PHP 5.2 entferne und plötzlich nichts mehr funktioniert.

Falls ich das völlig falsche Forum erwischt habe, bitte ich um Verständnis und darum, den Beitrag zu verschieben. Ebenso bitte ich um Verständnis, falls mein Titel wenig aussagekräftig ist oder ich mich tölpelhaft ausdrücke. Das liegt hauptsächlich daran, dass ich in Bezug auf dieses Thema noch sehr tölpelhaft bin. :)

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: apt-get über selbst kompilierte Software informieren

Beitrag von schauinsland » 17.03.2010 20:03:52

Hallo und willkommen im Forum!

In dem Fall ist Debianequivs Dein Freund. Das macht genau, was Du suchst. Die Handhabung ist recht einfach, Dokumentation über $(Suchmaschine) gut zu finden.

Leider sagst Du nicht, welche Debian-Version Du verwendest, der PHP-Version nach zu urteilen ist es lenny. Dann könntest Du alternativ versuchen, die PHP-Version aus squeeze zu verwenden. In Kurzform:
  • squeeze in sources.list ergänzen

    Code: Alles auswählen

    deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
    deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
    
    deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
    deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
  • fürs sog. pinning /etc/apt/preferences mit folgendem Inhalt anlegen

    Code: Alles auswählen

    Package: *
    Pin: release a=testing
    Pin-Priority: 200
  • Paketmanager aktualisieren

    Code: Alles auswählen

    # aptitude update
    
  • Installation

    Code: Alles auswählen

    # aptitude -t testing install php5
    
    Das gibt ein paar Abhängigkeitsprobleme, die jedoch in dem Fall mit den Vorschlägen von aptitude gut zu lösen sind.
Gruß,

schauinsland

Matthes
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2010 19:20:36

Re: apt-get über selbst kompilierte Software informieren

Beitrag von Matthes » 17.03.2010 21:57:31

Suuuper, vielen Dank. Bei Windows wäre ich wohl an dem Punkt gewesen, wo ich nur wenige Tage nach der Erstinstallation wieder alles neu machen darf.

Dann kann ich ja weiter herumprobieren und das System kennenlernen. Ist schon toll, wie viele Möglichkeiten das so bietet.

PS: Ja, lenny, das hatte ich vergessen anzugeben.

jeroen
Beiträge: 84
Registriert: 10.07.2005 16:30:25

Re: apt-get über selbst kompilierte Software informieren

Beitrag von jeroen » 18.03.2010 20:11:46

Man kann selbst gebratene Sachen mit checkinstall zu einem .deb verpacken und installieren lassen. Der Paketmanager weiß dann bescheid und kann diese auf Wunsch auch wegräumen. Da braucht man die Sourcen, zwecks uninstall, nicht mehr aufbewahren.

Code: Alles auswählen

checkinstall

wird beim "Dreisatz" anstelle von

Code: Alles auswählen

make install

benutzt.

Matthes
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2010 19:20:36

Re: apt-get über selbst kompilierte Software informieren

Beitrag von Matthes » 22.03.2010 16:10:14

Danke, Jeroen, der Tip ist auch gut... Schön, dass einem hier so schnell (und vielfältig) geholfen wird. :)

Antworten