Grub installations Problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

Grub installations Problem

Beitrag von Schlorfy » 15.03.2010 18:34:14

Hallo meine Lieben freunde... ich bins mal wider.

Also- ich hab folgendes problem mit grub:

Ich hatte ein Debian auf einen Notebook- ich möchte es gern so wie es ist an meinem
standrechner weiter verwenden.

ich habe alle daten mit dem cp befehl auf eine leere festplatte kopiert (vielleicht liegt hier schon der fehler?)
dann habe ich die menu.lst vom Grub angepasst und ihn mit

Code: Alles auswählen

grub-install --recheck -no-floppy --root-directory=/media/sdb1 /dev/sdb
installiert...

meine menu.lst:

Code: Alles auswählen

title           Windows
root            (hd2,0)
savedefault
chainloader     +

title           debian
root            (hd1,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.15-25 root=/dev/sdb1 ro
initrd          /boot/initrd.img-2.6.15-25
devices:
hd0 /dev/sda
hd1 /dev/sdb
hd2 /dev/sdc


in der live CD von der ich gebootet war die platte mit windows die
sdc (ist eine IDE platte.. warum sdc?)
und wenn ich im Bios einstelle das er von dieser platte
booten soll- geht es - er startet zumindes Windows, ohne grub. von
sdc (so hies es in der Live Distribution - kann sich das auch ändern)
wenn ich allerdings aus Grub (sdb) auf die platte
boote startet er den Windows Bootloader nicht mehr. !??.. das heisst, er begind, bleibt dann aber
hängen...

ausserdem bootet er auch debian nicht, mit der angabe, das er die partition
nicht mounten kann.

ich muss dazu sagen, das ich auf dem Notebook Reiser.fs benutzt habe,
die platte wo ich die daten hinkopiert habe aber ext3 ist.
(kann es sein das ich ext3 unterstützung nicht im kernel hab- aber kommt dann
die fehlermeldung direkt nach grub- ich hab das gefühl das er den
kernel nichtmal läd)

Liebe grüsse
David
Hi! I am a .SIG virus! Copy me to your SIG so that I can spread!

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Grub installations Problem

Beitrag von orcape » 15.03.2010 19:41:33

Hi Schlorfy,

ich bin zwar kein Profi auf dem Gebiet des Kopierens von kompletten Betriebssystemen aber ich glaube du hast es schon richtig erkannt......
...cp befehl auf eine leere festplatte kopiert (vielleicht liegt hier schon der fehler?)
...wenn Du das Homeverzeichnis sicherst und Dein Debian in der aktuellen Version neu aufsetzt, hast Du glaube ich, mehr gekonnt. Aber kannst ja noch etwas rumbasteln, findet sich sicher noch jemand der dein Problem aus dem FF beherrscht.

Gruss orcape

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Grub installations Problem

Beitrag von dawg » 15.03.2010 20:16:10

Ich habe mehrfach das komplette system mit rsync kopiert, was im grossen und ganzen gut geklappt hat.
Einmal mit "cp -a" was auch geklappt hat, soweit ich weiss aber nicht empfohlen ist.
grub muss via chroot komplett neu installiert werden (was du wohl gemacht hast) und /etc/fstab muss entprechend editiert werden.
der Vorteil von rsync ist, dass du die Systeme dauerhaft synchronisieren kanns, und dass es schneller geht. ansonsten clonezilla (oder ähnlich). komme ich persönlich aber nicht mit zurecht.
Ich würde also versuchen nach den üblichen Methoden (zB im ubuntu-wiki) grub zu reparieren bzw. reinstallieren.
rsync wäre in etwa folgendermassen:

Code: Alles auswählen

rsync -auv --delete-after --exclude=/{proc/*,lost+found/*,dev/*,mnt/*,media/*,sys/*,tmp/*} / /media/disk 
ext3

Code: Alles auswählen

cat /boot/config-$(uname -r) | grep EXT3

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

Re: Grub installations Problem

Beitrag von Schlorfy » 16.03.2010 19:19:36

Danke für die antworten - mit der hilfestellung werd ich es jetzt
erneut versuchen- so ist mein vorgehen:

die platte wo Debian hin soll ist /dev/sdb1
iuch hab sie zunächst formatiert mit

Code: Alles auswählen

mkfs.ext3 /dev/sdb1

Code: Alles auswählen

fdisk -l /dev/sdb
liefert:

Code: Alles auswählen

Platte /dev/sdb: 122.9 GByte, 122942324736 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 14946 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x8a4a94d4

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *           1       13900   111651718+  83  Linux
/dev/sdb2           13901       14946     8401995   82  Linux Swap / Solaris
ich hab die platte in media/sdb1 gemountet und den von dawg vorgeschlagenen befehl benutzt:

Code: Alles auswählen

rsync -auv --delete-after --exclude=/{proc/*,lost+found/*,dev/*,mnt/*,media/*,sys/*,tmp/*} /media/%/  /media/sdb1/
das quellmedium ist reiser.fs.. das macht nichts?

das system war vorher in boot und root partition gesplittet- - also noch:

Code: Alles auswählen

rsync -auv --delete-after --exclude=/{proc/*,lost+found/*,dev/*,mnt/*,media/*,sys/*,tmp/*} /media/%boot/  /media/sdb1/boot/
als nächstes die menu.lst von grub anpassen-
das ist die festplatte mit diesem Windows:

Code: Alles auswählen

fdisk -l /dev/sdb
  Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1   *           1       48640   390700768+   7  HPFS/NTFS
also hab ich folgende menue.lst erstellt
title Windows 95/98/NT/2000
root (hd2,0)
makeactive
chainloader +1

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.31.5fw
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.31.5fw root=/dev/sdb2 ro
savedefault
dazugehörige device map hab so angepasst:

Code: Alles auswählen

(hd0) /dev/sda
(hd1) /dev/sdb
(hd2) /dev/sdc
als letztes instaliere ich Grub neu uns zwar diesmal wie vorgeschlagen mit chroot:

Code: Alles auswählen

chroot /media/sdb1
in den MBR von sdb installieren- was ich dann später im bios zum booten auswähle

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/sdb
bekomme die fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

/dev/sdb: Not found or not a block device.
ok- hört sich logisch an- denn nach den chroot ist das /dev verzeichniss
leer.. aber das ist nicht sinn der sache... :?

.. wo ist mein denkfehler?

Liebe grüsse
Schlorfy
Hi! I am a .SIG virus! Copy me to your SIG so that I can spread!

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

Re: Grub installations Problem

Beitrag von Schlorfy » 16.03.2010 19:20:11

cat /boot/config-$(uname -r) | grep EXT3
CONFIG_EXT3_FS=y
CONFIG_EXT3_FS_POSIX_ACL=y
CONFIG_EXT3_FS_SECURITY=y
CONFIG_EXT3_FS_XATTR=y
Hi! I am a .SIG virus! Copy me to your SIG so that I can spread!

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

Re: Grub installations Problem

Beitrag von Schlorfy » 16.03.2010 19:38:22

hmm das ist ja auch lustig..
ist vor dem chroot nach dem chroot?!?!

vor dem Chroot

Code: Alles auswählen

df
/dev/sdb1            109899524  32790516  71526424  32% /media/sdb1
nach dem chroot /media/sdb1 ändert die festplatte ihren namen?
gibt es dafür eine erklärung?

Code: Alles auswählen

/dev/hda2            109899524  32790516  71526424  32% /
Hi! I am a .SIG virus! Copy me to your SIG so that I can spread!

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Grub installations Problem

Beitrag von dawg » 16.03.2010 23:07:22

zB (und hoffentlich ohne Fehler, vergleiche mit oder nutze direkt die links unten):

Code: Alles auswählen

mount /dev/sdX /media/disk
mount -o bind /dev /media/disk/dev
mount -t proc /proc /media/disk/proc
mount -o bind /sys /media/disk/sys
chroot /media/disk

grub-install /dev/sdX
# oder eher:
# grub
# find /boot/grub/stage1
#  hd(X,X)
# root (hdX,X)
# setup (hdX)

exit 
umount  /media/disk/{sys,proc,dev}
umount  /media/disk
Ich wurschtele mich durch ubuntuusers.de wiki, und irgendeine der dort vorgeschlagenen Methoden klappt (meistens)
http://ubuntuusers.de/search/?query=grub&area=wiki
zB (etwas runter-skrollen):
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB

viel Glück

Antworten