ein IP-Range einem NIC zuweisen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
michal
Beiträge: 2
Registriert: 28.02.2010 17:50:10

ein IP-Range einem NIC zuweisen

Beitrag von michal » 28.02.2010 18:09:01

Hallo debianforumer,
Bin neu hier, es kann also sein, das mein Problem schon gelöst wurde, ich finde die Antwort über sie Suche halt nicht.
Mir wurde aufgetragen, einen Debian Server zu installieren, der auf einem Bereich von IPs hört. Normalerweise wurde ich für meiner eth0 noch einige eth0:1, eth0:2 ... bis eth0:X zuweisen, alles mit statischen IPs.
Dummerweise ist der IP-Range groß (>40 Stück), es muss sicher eine bessere Methode dafür geben.
In meiner schönen RedHat Welt gäbe es "ipaddr_start" und "ipaddr_end", nun bin ich in der Debian Netzwerkkonf nicht so fit, um sowas hinzukriegen. man interfaces war da auch nicht wirklich hilfreich.
Deshalb die Frage - was muss ich nach "iface eth0 inet static" in meine /etc/network/interfaces schreiben, um alle IPs aus einem Bereich, zB. 192.168.1.100-140 abzudecken?
eine Lösung mit IPtables, falls existent, würde ich gerne vermeiden, da alles sowieso hinter einem HW-Firewall steht (mehrere Firewalls nacheinander sind in dem Fall doof)

Benutzeravatar
claus
Beiträge: 59
Registriert: 18.06.2004 16:43:19
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: ein IP-Range einem NIC zuweisen

Beitrag von claus » 06.03.2010 13:33:21

Hi,

wofür braucht ihr den so viele Adressen auf einem Interface. Für Webhosting? Dann würde ich es über VirtualHosts machen.

Ansonsten würde ich das für ein kurzfristiges Setup so machen:

for i in $(seq 100 140); do ifconfig eth0:$i 192.168.1.$i netmask 255.255.255.0; done

Wenn es längerfristig sein soll, würde ich mit einer ähnlichen for Schleife die Einträge in die /etc/network/interfaces schreiben. Dann kann man die Datei per sed oder awk weiter pflegen.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: ein IP-Range einem NIC zuweisen

Beitrag von michaels » 06.03.2010 13:40:12

claus hat geschrieben:wofür braucht ihr den so viele Adressen auf einem Interface. Für Webhosting? Dann würde ich es über VirtualHosts machen.

Ansonsten würde ich das für ein kurzfristiges Setup so machen:

for i in $(seq 100 140); do ifconfig eth0:$i 192.168.1.$i netmask 255.255.255.0; done

Wenn es längerfristig sein soll, würde ich mit einer ähnlichen for Schleife die Einträge in die /etc/network/interfaces schreiben. Dann kann man die Datei per sed oder awk weiter pflegen.
Keine besonders schöne Lösung, aber immerhin eine :wink:

Was genau meinst du mit VirtualHosts? Apache VHosts? Wenn ja müssen dafür aber auch schon die Interfaces existieren...

Benutzeravatar
claus
Beiträge: 59
Registriert: 18.06.2004 16:43:19
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: ein IP-Range einem NIC zuweisen

Beitrag von claus » 06.03.2010 15:47:32

Was genau meinst du mit VirtualHosts? Apache VHosts? Wenn ja müssen dafür aber auch schon die Interfaces existieren...
Hi,

es gibt
  • Name-based Virtual Hosts (More than one web site per IP address) [1]
  • IP-based Virtual Hosts (An IP address for each web site) [2]
Meine Vermutung bei deinen vielen Interfaces war, dass du 2. machst. Und ich wollte dich nur darauf hinweisen, falls dem so wäre, es auch die Möglichkeit von Name-based Virtual Hosts gibt. ;)

Falls du für die verschiedenen VHosts https brauchst kannst du das wohl zwischenzeitlich mit mod_gnutls und SNI machen [3]. Das habe ich aber selber noch nie ausprobiert.


[1] http://httpd.apache.org/docs/2.0/vhosts/name-based.html
[2] http://httpd.apache.org/docs/2.0/vhosts/ip-based.html
[3] http://www.g-loaded.eu/2007/08/10/ssl-e ... od_gnutls/

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: ein IP-Range einem NIC zuweisen

Beitrag von michaels » 06.03.2010 16:26:21

Hi,

ich war da wohl gerade nicht besonders aufmerksam, als ich das geschrieben habe. Du hast mit den beiden Konfig Arten natürlich recht.

Trotzdem gibt es noch viele weitere Einsatzgebiete, bei denen man mit vielen Interfaces arbeiten muss/kann/sollte.
Auf der Arbeit haben wir genügend öffentliche IP Adressen und arbeiten für unsere Domains mit eigenen IP-Adressen (zumal wir auch mit LoadBalancern arbeiten).

Übrigens bin ich nicht der Originalautor...

Gruß

michal
Beiträge: 2
Registriert: 28.02.2010 17:50:10

Re: ein IP-Range einem NIC zuweisen

Beitrag von michal » 15.03.2010 14:33:10

Das Problem hat sich gelöst, indem sich der Kunde nochmal überlegt hat, was er eigentlich will. :?

Ihr habt aber schon geholfen - die Option, wie ich es mir genwünscht hätte, gibt es also nicht - es ist eine gültige Antwort.
Das man die Weltherrschaft mit Shell-Skripte an sich reißen kann, war mir schon klar :)

Antworten