Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mali
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2010 14:05:13

Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet nicht

Beitrag von mali » 11.03.2010 14:16:41

Hi,

ich bin neu hier und möchte mich hier kurz vorstellen:

Ich bin ein Studi aus Bamberg und nutze Ubuntu/Open Source schon seit ca. 2 Jahren. Ich interessiere mich für Alles, was mit Open Source zu tun hat. Windows nutze ich nur weil ich muss( Office etc. für die Uni) :evil:

Mein Anliegen ist folgendes:

Jetzt möchte ich mir Debian draufmachen, um das zu testen. Ist ja kein allzu Grosser Schritt. Dazu möchte ich Windows7 zuvor draufmachen. Wenn ich lenny dann draufspiele, wird Windows gelistet, allerdings bootet es dann nicht mehr. Wenn ich es im Grub anwähle, dann rebootet der PC. Und ich lande wieder im Grub nach einer Weile. Eine endlos Schleife sozusagen, sofern ich Win anwähle.

BTW: Lenny oder Squeeze nehmen? Ich habe jetzt Lenny genommen.

Code: Alles auswählen

sodi:/home/martin# fdisk -l

Disk /dev/sda: 300.0 GB, 300069052416 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 36481 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00024cba

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1          13      102400    7  HPFS/NTFS
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda2              13        7650    61337600    7  HPFS/NTFS
/dev/sda3            7651        7892     1943865   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda4            7893       36481   229641142+   5  Extended
/dev/sda5   *        7893        8925     8297541   83  Linux
/dev/sda6            8926       36481   221343538+  83  Linux
Warum ist das so? Kann mir vielleicht einer einen Tipp geben, wie ich einen Dualboot einrichten kann? Möchte Grub zum booten nutzen. Ich habe schon eine Anleitung gelesen, wo der Winloader genutzt wird. Das möchte ich aber nicht!

Besten Dank und Grüsse

Martin aka skido(ubuntuusers.de) aka mali (debianforum.de) :D

Ps.: Ich habe kein AHCI für die Platte aktiv im Bios. Liegt es vielleicht daran?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von hikaru » 11.03.2010 15:45:55

mali hat geschrieben:Windows nutze ich nur weil ich muss
Ich vermute in dem Fall reicht auch ein virtuelles Windows. CPU- und RAM-lastige Sachen sind kein Problem, USB-Dongles lassen sich auch durchschleifen und inzwischen geht mit VirtualBox sogar rudimentäre 3D-Grafk. Dann kannst du dir den Dual-Boot sparen.
mali hat geschrieben:( Office etc. für die Uni)
Das klingt schräg! :shock:
Warum nagelt man euch für Office-Geschichten auf Windows fest? Und an welchen Stellen bist du noch auf Windows festgelegt? Falls möglich sollte man die Ursachen bekämpfen, nicht die Symptome.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von nikaya » 11.03.2010 15:50:18

Entferne mal das Boot-Flag von der Linux-Partition. Linux braucht so etwas nicht. Und setze mal das Boot-Flag von /dev/sda1 auf /dev/sda2, das scheint von der Größe her die eigentliche Windowspartition zu sein.

Vielleicht auch mal die /boot/grub/menu.lst zeigen.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

mali
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2010 14:05:13

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von mali » 11.03.2010 17:10:11

hikaru hat geschrieben:
mali hat geschrieben:Windows nutze ich nur weil ich muss
Ich vermute in dem Fall reicht auch ein virtuelles Windows. CPU- und RAM-lastige Sachen sind kein Problem, USB-Dongles lassen sich auch durchschleifen und inzwischen geht mit VirtualBox sogar rudimentäre 3D-Grafk. Dann kannst du dir den Dual-Boot sparen.
mali hat geschrieben:( Office etc. für die Uni)
Das klingt schräg! :shock:
Warum nagelt man euch für Office-Geschichten auf Windows fest? Und an welchen Stellen bist du noch auf Windows festgelegt? Falls möglich sollte man die Ursachen bekämpfen, nicht die Symptome.

Hi,

ich kann nix dafür, wenn die Profs etwas so und so gemacht haben wollen, dann komme ich nicht drumrum. Wegen Kompatibilität eben. Und ich denke der Prof wird nicht auf Linux umsteigen, weil einer seiner Studis (vielleicht der Einzige 8) ) Linux vorzieht.

mali
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2010 14:05:13

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von mali » 11.03.2010 22:21:57

nikaya hat geschrieben:Vielleicht auch mal die /boot/grub/menu.lst zeigen.
Ein cat liefert folgendes:http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=34405

Hoffe du kannst etwas damit anfangen.

mali
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2010 14:05:13

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von mali » 11.03.2010 23:56:34

Boot-Flag umsetzen hat auch nix gebracht. Er hat das gleiche Verhalten und bootet sich selbst neu, wenn ich Win anwähle. Da mag jemand wohl kein Zweitsystem neben sich haben :mrgreen:

mali
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2010 14:05:13

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von mali » 12.03.2010 13:49:46

Geht ein Dualboot überhaupt?? :? Ich habe jetzt die letzten Tage das Netz durchgekemmt im wahrsten Sinn des Wortes und nix dazu gefunde. Meistens Leute die daran gescheitert sind. Hat jemand von euch so einen Dualboot?

Für Tipps bin ich dankbar. :mrgreen:

grüsse

martin

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von nikaya » 12.03.2010 15:27:11

mali hat geschrieben:Geht ein Dualboot überhaupt?? :?
[...]
Hat jemand von euch so einen Dualboot?
Ja und ja. Ist bei Linux eigentlich kein Problem.

Code: Alles auswählen

# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title           Windows Vista/Longhorn (loader)
root            (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader     +1
Ich frage nochmal explizit nach: Ist Windows wirklich auf /dev/sda1? Vo der Partitonsgröße erscheint es eher so dass /dev/sda1 eine Sicherungspartiton oder so etwas ist. Ich vermute eher dass sich dass System von Windows samt Win-Bootloader auf /dev/sda2 befindet. Demnach müsste der entsprechende Eintrag für root lauten:

Code: Alles auswählen

root        (hd0,1)
Vielleicht hat der Debian-Installer die Partition /dev/sda1 fälschlicherweise für die Win-Systempartition gehalten. Ändere den Eintrag mal entsprechend um, vielleicht hilft es ja.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von rendegast » 12.03.2010 16:42:53

nikaya hat geschrieben:Ist Windows wirklich auf /dev/sda1? Vo der Partitonsgröße erscheint es eher so dass /dev/sda1 eine Sicherungspartiton oder so etwas ist. Ich vermute eher dass sich dass System von Windows samt Win-Bootloader auf /dev/sda2 befindet.
...
Vielleicht hat der Debian-Installer die Partition /dev/sda1 fälschlicherweise für die Win-Systempartition gehalten.
Auch unter win (zumindest bis XP) gibt es /boot und /.
Das eine ist das "Systemlaufwerk" mit ntldr, ntdetect und boot.ini,
das andere das "Startlaufwerk" mit %SystemDrive%\Windows\.
Wenn das hier so ist, ist das Bootflag bei sda1 schon richtig.
(bei der Feld-Wald-Wiesen-Installation ist "Systemlaufwerk" = "Startlaufwerk" (C:))

Problematisch wird es, da es sich hier um eines der neuen Systeme Vista / Win7 mit dem neuen Bootloader handelt.
Da gibt bcdedit einen so komplizierten Syntax wie beim grub2, verborgene Partitonen pipapo.
Die beste Strategie soll sein, den Win-Bootloader einzurichten und von dort aus linux per chainload zu laden(?),
(konnte ich wegen nur kurzfristiger Gelegenheit nicht ausprobieren)



-------------
Problematisch wird es, ... bcdedit ... kompliziert
VistaBootPRO / DualBootPRO, EasyBCD
Zuletzt geändert von rendegast am 13.03.2010 16:42:01, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von Faber38 » 12.03.2010 21:45:09

hi..
bis vor kurzem hatte ich W7 noch drauf...

habe es wegen "keine Benutzung mehr" gelöscht...

Debian und W7 liefen einwandfrei neben her..

ich habe 2 HD's benutzt...
zuerst eine abgeklemmt ... dann windows7 installiert...

dann die 2te angeschlossen und im Bios so eingestellt das die unbenutzte als erste boot genommen wird...
nun die Debian Cd eingelegt und installiert...

im Grub noch folgendes eingetragen (bei Grub2 nicht nötig)
  • # This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
    # on /dev/hdd1
    title Windows 7 x64bit (loader)
    root (hd1,0)
    savedefault
    makeactive
    map (hd0) (hd1)
    map (hd1) (hd0)
    chainloader +1

mali
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2010 14:05:13

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von mali » 13.03.2010 15:44:11

Also es ist so, dass Win7 eine Art Sicherungspartition einrichtet (ca 100Mb). Und dann eben die 60 Gb. Da kann man nix machen. Was das laden mit dem Winloader angeht, so habe ich schon eine Anleitung dazugelesen. Ich möchte allerdings Grub. Vielleicht nehmen ich lieber Squeeze, dann ist das Problem gelöst (oder nicht?)....

mali
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2010 14:05:13

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von mali » 13.03.2010 16:04:44

Wenn ich auf "root hd(0,1) stelle" ,

dann meint er "BOOTMGR fehlt" und schlägt einen Neustart vor.

mali
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2010 14:05:13

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von mali » 13.03.2010 16:47:46

Hab jetzt alle Möglichkeiten durchprobiert. Klappt irgendwie nicht. Ich weiss nicht, wie es bei euch geklappt hat. :?:

Ich habe keine Idee mehr warum.. :(

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von TuxPeter » 13.03.2010 16:56:14

Hallo mali,

einigemale habe ich multi-boot Systeme mit win98 u. xp sowie mehreren Linux-Part. mit grub_1 eingerichtet und bin auch öfter in diese "seltsame Schleife" hineingestolpert. Sie entsteht, wenn man - etwa bei einem vorherigen Installations-Versuch - grub in die Partition eingerichtet hat statt in den MBR. Also etwa so:
grub
> root (irgendwas)
> setup (hd0,1)

Wenn jetzt das bootflag auf hda2 weist, sieht alles ganz prima aus, bis hda2 angewählt wird. bei der ganzen Chose kommt erschwerend hinzu, daß "makeactive" und "savedefault" diesen Zustand auch noch verewigen. Am besten weglassen, diese beiden Befehle! (Und, da Windows das anscheinend haben möchte, das boot-Flag auf die Windows-Part. zeigen lassen, Einstellung per linux fdisk oder cfdisk.

Das Windows-System auf hda2 ist, sofern keine Sicherung vorhanden, vermutlich neu zu installieren oder mit Windows-Mitteln zu reanimieren.

Danach "per Hand" /boot/grub/* in die gewünschte Part. kopieren, (am besten nicht in die Windows-Part) menu.lst editieren,
grub aufrufen und mit
root (gewünschte partition)
# Achtung Stolperfalle Part-Zählung!
# sowie mit
setup (hd0)
im MBR installieren.

Grüße, debdepp

mali
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2010 14:05:13

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von mali » 13.03.2010 20:32:31

Hi,

danke für deine info. Das mit savedefault etc. ist mir auch aufgefallen. Kannst du mir eine Stepp by Stepp Anleitung geben, wie das in meinem Fall zu machen ist, dass der Dualboot funktioniert? Wäre klasse! (Oder gar ein Wiki schreiben :D )Ich habe im Inet bis jetzt nix gefunden, dass erklärt, wie man das macht.

Grüsse und besten Dank

Martin

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von TuxPeter » 15.03.2010 09:34:50

Hallo Mali,

ich gehe auf Deine Anfrage ein und versichere: mehr als die oben von mir angeführten Steps sind nicht nötig! Natürlich braucht man ein System. Ich benutze gern die Knoppix, z. Zt. 6.x, die CD (geht schneller) habe gerade geprüft, grub ist drauf.

1. Diese boote ich mit dem param "knoppix 2" - X brauchen wir nicht

Vermutlich ist es sinnvoll, die Linux-Part. als boot-part zu bestimmen, und die beiden win-part. gar nicht anzutasten. Also z.B. mounten und dann

2. dorthin, und zwar nach /MOUNTPUNKT/boot/grub/ den ganzen stage* - Kram kopieren. (ich weiß jetzt nicht auswendig, wo der unter /usr/sbin oder sonstwo liegt?

3. die menu.lst ebenfalls nach /MOUNTPUNKT/boot/grub/ und deinen Wünschen entsprechend modifizieren.

4. die device.map gehört eigentlich auch noch angepasst, (geht meist auch ohne) also reinschreiben

(hd0) /dev/sda
oder auch:
(hd0) /dev/hda
je nach System

4. grub aufrufen und die oben genannten Befehle in die grub-shell eingeben, also beispielsweise
root (hd0,1)
# das wäre dann sda2
setup (hd0)
# ab in den MBR

Die grub-Shell verlassen, booten.
Vielleicht noch ein kleiner Tipp: häufiger Fehler dürft sein, daß man zwar irgendwas bootet, aber nicht weiß, was. deshalb immer in den title-Befehl der menu.lst was eindeutig wiedererkennbares reinschreiben.
Und nochwas: wenn man nicht weiß, ob man tatsächlich die gewünschte part. anspricht, kann man in der grub-shell auch den schönen Befehl find dateiname benutzen. Vorher in die roots der betroffenen part. eindeutig wiedererkennbare Dateinamen setzen.

Ansonsten: google liefert auf "grub wiki" haufenweise Treffer!

Viel Erfolg wünscht
debdepp

mali
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2010 14:05:13

Re: Installation in Dualboot Windows7/ Lenny=> Win bootet ni

Beitrag von mali » 15.03.2010 13:23:28

Hi,
danke für die Anleitung. Ich werde es mal versuchen.

Grüsse

martin

Antworten