[gelöst] kann IPv6 nicht ausschalten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

[gelöst] kann IPv6 nicht ausschalten

Beitrag von Wiko » 14.03.2010 09:01:15

Hallo,
auch ich habe/hatte das Problem "IPv6 macht den Speedport-Router langsam". Also habe ich IPv6 bei Iceweasel über die about:config ausgeschaltet, wie im Wiki angegeben. Für das Browsen ist das Problem damit behoben. Aber bei allen anderen Programmen tritt die Verzögerung immer noch auf. Alle Programme, die eine Internet-Verbindung anfordern, müssen erst einmal 5 Sekunden warten.
Die Idee mit der modprobe.d aus

Code: Alles auswählen

http://wiki.debianforum.de/IPv6Deaktivieren
habe ich bereits umgesetzt. Das Modul IPv6 ist auch nicht geladen. Scheinbar klappt es aber nicht, IPv6 global auszuschalten. Wie bekomme ich das hin?
Wiko
Zuletzt geändert von Wiko am 15.03.2010 13:35:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: kann IPv6 nicht ausschalten

Beitrag von trompetenkaefer » 14.03.2010 09:32:47

Hallo Wiko,

dann sollte IPV6 eigentlich aus sein...
Es könnte dann z. B. auch am DNS liegen: http://wiki.ubuntuusers.de/dns-probleme
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Re: kann IPv6 nicht ausschalten

Beitrag von Wiko » 15.03.2010 10:51:47

Ich hab jetzt wie im Wiki angegeben eine feste DNS-Adresse verwendet und die DNS-Aktualisierung bei DHCP ausgeschaltet. Das hat aber keinen Effekt. Der Rechner braucht weiterhin mehrere Sekunden um die Verbindung aufzubauen.
Wo kann ich denn sehen, welche DNS gerade verwendet wird? Vielleicht wird sie ja doch irgendwo überschrieben.
Hast Du noch eine Idee?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: kann IPv6 nicht ausschalten

Beitrag von trompetenkaefer » 15.03.2010 10:56:18

Klar hab ich noch ne Idee, aber vorher musst du mir beantworten, ob du über Wlan ins Netz gehst? :wink:
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Re: kann IPv6 nicht ausschalten

Beitrag von Wiko » 15.03.2010 11:24:26

nein, immer nur festverdrahtet

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: kann IPv6 nicht ausschalten

Beitrag von trompetenkaefer » 15.03.2010 11:35:02

Ok, du könntest mal deinen MTU-Wert an den von deinem Provider anpassen.

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 mtu 1492
1492 für T-Online

Ein abweichender MTU-Wert führt auch manchmal zu einem langsamen Verbindungsaufbau...

http://www.ubuntugeek.com/how-to-change ... linux.html
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: kann IPv6 nicht ausschalten

Beitrag von Jerry » 15.03.2010 11:38:57

Hallo,
Wiko hat geschrieben:Das Modul IPv6 ist auch nicht geladen. Scheinbar klappt es aber nicht, IPv6 global auszuschalten. Wie bekomme ich das hin?
Wiko
Welche Distrie? Lenny oder Squeeze? In Lenny hat das noch funktioniert mittels Blacklist das Modul ipv6 nicht zu laden. In Squeeze mußt du einen Kernelparameter setzen.
War hier schon mal Thema im DF, müßte man mal nach suchen.

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Re: kann IPv6 nicht ausschalten

Beitrag von Wiko » 15.03.2010 12:28:38

Die Änderung vom MTU hat nicht geholfen.
Ich verwende hier squeeze.
Hab den alten Thread gesucht und das hier gefunden:

Code: Alles auswählen

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=113300&hilit=kernel+squeeze+langsam
Ist das der, den Du meintest?

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: kann IPv6 nicht ausschalten

Beitrag von Jerry » 15.03.2010 12:52:54

Wiko hat geschrieben: Ist das der, den Du meintest?
Ja den meinte ich

Gruß Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

[gelöst] kann IPv6 nicht ausschalten

Beitrag von Wiko » 15.03.2010 13:35:16

Problem gelöst, danke!
Der Kernel-Bootparameter

Code: Alles auswählen

ipv6.disable=1
schaltet ipv6 endgültig ab. Der Verbindungsaufbau im Internet geht nun mit meinem Speedport-Router viel schneller.
Einzig die im letzten Link genannte Methode zum verstetigen der Abschaltung mittels /etc/default/grub funktioniert hier nicht. Stattdessen kann man diesen Bootparameter aber direkt in der menu.lst eintragen:

Code: Alles auswählen

## ## Start Default Options ##
## default kernel options for automagic boot options
# kopt=root=/dev/hda1 ro vga=773 ipv6.disable=1
Dann noch ein update-grub ausgeführt, damit die default options in die Bootmenüeiträge kopiert werden, und dann wars das.

Wiko

Antworten