Es gibt Roxio Toast oder MacImage, die Hybrid CDs für Mac und PC brennen können.
Da kann man auswählen, welche Dateien vom Dateisystem her für den Mac oder den PC oder beide sichtbar sind.
Gibt es möglicherweise ein OpenSource / freies Programm für Linux (Debian Lenny 5), mit dem ich solche CDs brennen kann?
Und wie sieht das eigentlich bei Linux aus? Unterstützt das AutoStart? Kann ich auch hier eine Hybrid CD brennen, wo Linux ein Autostart-Programm beim Einlegen aufruft?
Wie muss ich ein Programm kompilieren, damit dieses auf möglichst vielen Distributionen / sogar vielleicht auf allen POSIX-kompatiblen Systemen laufen kann?
Vielen Dank für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Brennprogramm: PC / Mac-Hybrid CDs
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: Brennprogramm: PC / Mac-Hybrid CDs
Na hoffentlich nicht! Wo kämen wir hin, wenn jede Linux-Dose wahllose Programme ausführen würde, ohne dass der Benutzer darum gebeten hat? vgl. J. Pablo Fernandez' Kommentar auf http://superuser.com/questions/82421/ho ... ash-scriptInnocentus hat geschrieben: Kann ich auch hier eine Hybrid CD brennen, wo Linux ein Autostart-Programm beim Einlegen aufruft?
Re: Brennprogramm: PC / Mac-Hybrid CDs
Wenn du es statisch mit einem x86-Compiler kompilierst, dann dürftest du damit 99% der Linux-Desktops und einen nicht unerheblichen Teil der Klickibunti-BSD-Desktops abdecken.Innocentus hat geschrieben:Wie muss ich ein Programm kompilieren, damit dieses auf möglichst vielen Distributionen / sogar vielleicht auf allen POSIX-kompatiblen Systemen laufen kann?
Was soll das Programm überhaupt machen? Braucht es dafür wirklich ein Kompilat oder geht das nicht vielleicht auch einfacher, transparenter und kompatibler mit einem simplen Shell- Perl- oder Python-Script?
Prinzipell sollte das schon gehen. Im Grunde musst du ja nichts weiter machen, als beim Mounten der Scheibe automatisch ein namentlich festgelegtes Executable aufzurufen.Innocentus hat geschrieben:Kann ich auch hier eine Hybrid CD brennen, wo Linux ein Autostart-Programm beim Einlegen aufruft?
Aber wer will denn sowas? Ich würde so einen Mechanismus auf meinem System sicher nicht einrichten.
Re: Brennprogramm: PC / Mac-Hybrid CDs
Nun, da stellt sich mir die Frage warum überhaupt solche Hybrid-CD nötig sind. Ein normale ISO9660 CD kann ich an jedem halbwegs aktuellen Mac (mindestens seit Mac OSX) problemlos nutzen.
Eine speziell auf den Mac angepasste CD macht nur dann Sinn wenn auch spezielle Features vom Dateisystem genutzt werden. Ich hab mich damit nie näher befasst wie sowas unter mkhybrid aussieht, aber meines Erachtens ist das alles im Normalfall völliger Overkill weil schlichtweg unnötiger Ballast.
Was willst denn damit genau machen und welche Features die über das normale Bereitstellen von Dateien hinausgeht willst Du nutzen?
Eine speziell auf den Mac angepasste CD macht nur dann Sinn wenn auch spezielle Features vom Dateisystem genutzt werden. Ich hab mich damit nie näher befasst wie sowas unter mkhybrid aussieht, aber meines Erachtens ist das alles im Normalfall völliger Overkill weil schlichtweg unnötiger Ballast.
Was willst denn damit genau machen und welche Features die über das normale Bereitstellen von Dateien hinausgeht willst Du nutzen?
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: Brennprogramm: PC / Mac-Hybrid CDs
Für den Mac soll der Mac-Flash-Player, für den PC der PC-Flash-Player und für Linux der Linux-Flash-Player verwendet werden.
Am Elegantesten geht das mit einem separaten Dateisystem bzw. bei Linux mit einem gesonderten autorun-Skript o.ä..
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Am Elegantesten geht das mit einem separaten Dateisystem bzw. bei Linux mit einem gesonderten autorun-Skript o.ä..
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Re: Brennprogramm: PC / Mac-Hybrid CDs
Das lässt sich doch mit einem Shell-Script erschlagen. Einfach ein uname -s absetzen. Linux, Mac OS und alles andere Unixoide liefert sinnvolle Werte. Wenn nichts sinnvolles rauskommt oder irgendwas mit CYGWIN, dann muss es ein Windows sein:
http://en.wikipedia.org/wiki/Uname
http://en.wikipedia.org/wiki/Uname