Synaptic Problem [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von Jerry » 06.03.2010 07:09:13

Moin,
Seit heute bekomme ich beim installieren mit Synaptic immer die nachfolgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

E: Paketdatei /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_squeeze_main_i18n_Translation-de konnte nicht verarbeitet werden (2)
E: Das Download-Verzeichnis konnte nicht gesperrt werden
Aptitude und apt-get gehen aber weiterhin problemlos.
Woran kann das liegen?

System ist Debian-AMD64/Squeeze mit Gnome.

Gruß
Wolf
Zuletzt geändert von Jerry am 06.03.2010 12:27:35, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Fjunchclick

Re: Synaptic Problem

Beitrag von Fjunchclick » 06.03.2010 11:33:38

Habe zwar keine Antwort für dich aber immerhin den Trost, dass es bei mir ganz genau so ist. Auch das System ist das gleiche: Testing, amd64,gnome.

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Synaptic Problem

Beitrag von Jerry » 06.03.2010 11:55:53

Moin,
Das beruhigt mich das der Fehler anscheinend nicht von mir kommt. Danke fürs Feedback.

Gruß
Wolf
Edit: Jetzt gehts plötzlich wieder, ohne das ich etwas gemacht hätte.
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
xafnir
Beiträge: 178
Registriert: 08.07.2004 13:19:38

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von xafnir » 06.03.2010 12:58:35

Hi,
Habe dasselbe Problem. Ich fand zwar noch keine Lösung, dafür aber den möglichen Grund:
Die Suchfunktion in Synaptic ist Schuld. Man muss die Datei
/var/cache/apt/archives/lock löschen, damit der Fehler nicht wieder auftritt (Kappt aber nur einmal).
Die Datei wird angelegt, damit keine zweite Anwendung wie Synaptic/Aptitute/dpg/apt-get auf die Paketquellen zugreift.
Eine Neuinstallation von synaptic hat mir auch nicht geholfen. Naja..jetzt weiß ich zumindest woran es liegt, und weich erst mal auf aptitude zurück.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von michaels » 06.03.2010 13:11:50

xafnir hat geschrieben:Eine Neuinstallation von synaptic hat mir auch nicht geholfen. Naja..jetzt weiß ich zumindest woran es liegt, und weich erst mal auf aptitude zurück.
Und mit aptitude geht es dann...das macht doch keinen Sinn oder?
aptitude ist doch nur ein Frontend für apt (genau wie Synaptic auch) und wenn eine lock Datei angelegt wird, das kein weiteres APT gestartet wird, kann das doch nicht das eine Frontend ignorieren, zumal ja APT selbst wahrscheinlich die lock Datei verwaltet und keine weiteren Instanzen zulässt !?

Gruß

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von lhfloss » 06.03.2010 13:50:33

Ich hatte auch das Problem (aber kein amd64). Habe deshalb einfach die betroffene Datei /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_squeeze_main_i18n_Translation-de gelöscht und danach vorsichtshalber die Paketlisten neu geladen.
Seitdem funktioniert Synaptic wieder.

Gruß, lhfloss

Benutzeravatar
xafnir
Beiträge: 178
Registriert: 08.07.2004 13:19:38

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von xafnir » 07.03.2010 18:52:58

Hab ich auch probiert..hat bei mir leider nicht funktioniert. Fehler ist immer noch vorhanden

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von trompetenkaefer » 07.03.2010 20:10:05

Bei mir geht es auch wieder, hab eigentlich nur via aptitude ein full-upgrade eingespielt...
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Synaptic meldet Fehler - apt-get laeuft??

Beitrag von Maik aus MS » 11.03.2010 18:10:48

Folgenden Fehler gibt synaptic aus:

Code: Alles auswählen

E: Paketdatei
/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_squeeze_main_i18n_Translation-de
konnte nicht verarbeitet werden (2)
Auf der Konsole mit apt-get gibt es keine Probleme. Was kann das sein?

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Synaptic meldet Fehler - apt-get laeuft??

Beitrag von nikaya » 11.03.2010 18:13:32

Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Clio

Re: Synaptic meldet Fehler - apt-get laeuft??

Beitrag von Clio » 11.03.2010 19:23:58

Der Fehler ist leider noch nicht behoben, wenn es sich um die Version 0.63.1 handelt.
Verursacht wird er durch die Suchfunktion, ohne Suche läuft alles problemlos.
Aber gerade die Suche ist es, warum man Synaptic verwendet. (...und ja, ich kann auch auf der Konsole mit apt-cache search suchen, aber mir ist Synaptic sympathischer....).
Ich habe einen Bugreport erstellt, mal sehen, ob darauf reagiert wird.

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Synaptic meldet Fehler - apt-get laeuft??

Beitrag von Jerry » 11.03.2010 20:36:35

Clio hat geschrieben:Der Fehler ist leider noch nicht behoben, wenn es sich um die Version 0.63.1 handelt.
Ich hab hier Synaptic 0.62.5 Debian testing, da mit gibt das Problem nicht (mehr).

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

djselbeck
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2007 02:44:19
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von djselbeck » 18.03.2010 09:36:06

Habe immernoch das Problem. Synaptic version ist 0.62.5. Als workaround kann ich es mit LANG=c starten, dann funktioniert es. System ist squeeze auf i386

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von Ibex » 18.03.2010 20:19:58

Hatte das Problem auch, direkt nach einer Neuinstallation von squeeze/gnome/64bit. Nach einer reinstallation von synaptic und einem dist.upgrade hat es dann erst mal wieder funktioniert. Synaptic version ist bei mir auch 0.62.5

flormel
Beiträge: 1
Registriert: 28.03.2010 21:15:15

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von flormel » 28.03.2010 21:24:54

Hallo,
ich hatte dieses Problem auch,
nachdem ich alle Lösungen hier durchgearbeitet hatte und keinen Erfolg vermelden konnte habe ich festgestellt, dass ich in der Datei sources.list überall "testing" anstatt "squeeze" hingeschrieben hatte. Nachdem ich es auf squeeze geändert hatte lief es.
Wohlgemerkt, solange ich apt-get oder aptitude benutzt hatte konnte ich auch mit dem Eintrag testing in der sources.list arbeiten.

LG flormel

djselbeck
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2007 02:44:19
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von djselbeck » 29.03.2010 09:25:54

Hi,

meine Quellen zeigen schon alle auf Squeeze. Nach einem Purge und install von synaptic klappt es jedoch immer noch nicht. Momentan ist es ok für mich es mit LANG=C zu starten, ist halt ein Schönheitsfehler.

Vg

Clio

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von Clio » 29.03.2010 14:57:00

flormel hat geschrieben:...dass ich in der Datei sources.list überall "testing" anstatt "squeeze" hingeschrieben hatte. Nachdem ich es auf squeeze geändert hatte lief es.
Das ist Jacke wie Hose, der Link zu Testing zeigt auf Squeeze. Wenn irgendwann Squeeze stable wird, zeigt der Testinglink auf das neue Testing namens ...? (Name steht wohl noch nicht fest).
Das Problem besteht nur, wenn Synaptic benutzt wird. Hier ist die Suchfunktion defekt, aber ohne diese macht das Tool nicht viel Sinn.
Im Moment ist der Aufruf mit LANG=C die einzige Möglichkeit, leider dann nicht mit den deutschen Übersetzungen.

Es gibt doch auch einen Thread dazu, zur besseren Übersicht lege ich diese mal zusammen.

....und willkommen im Debianforum

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von atomicbumper » 05.04.2010 21:29:39

Hi zusammen

würde mich mal gerne in den Thread einklinken... habe mich für meine Neuinstallation gestern für testing/squeeze entschieden (von vorher stable) weil ich dacht die paar Monate bis zum nächsten release kann ich auch noch mit testing durchziehen. ABER jetzt habe ich das gleiche Problem wie der Threadstarter, d.h. synaptic fällt flach. aptitude will mir das halbe System deinstallieren sobald ich es aufrufe. apt-get funzt noch, allerdings wollte mit dem neu installierten System nur noch einen der drei benutzen um Konsistenz zu wahren, und das sollte eigentlich synaptic sein (ich will jetzt nicht laufende Diskussionen über das parallele Benutzen von apt-get/aptitude/synaptic noch mal starten).
Hat jemand einen lauwarmen Tipp für mich?
Danke!
don't f*ck with a saab

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von Danielx » 06.04.2010 00:51:23

atomicbumper hat geschrieben:aptitude will mir das halbe System deinstallieren sobald ich es aufrufe.
Was genau?
Das Problem lässt sich sicher lösen.
atomicbumper hat geschrieben:Hat jemand einen lauwarmen Tipp für mich?
apt-get verwenden. :)

Ich mische übrigens seit vielen Monaten unter Testing mit voller Absicht apt-get und aptitude und es gab bisher keine Probleme.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von atomicbumper » 06.04.2010 11:31:32

was genau muss ich heute Abend noch mal schauen... wenn ich mich recht erinnere sind es 147 Pakete die aptitude deinstallieren will (und das auf einem frisch installierten Standardsystem). Mittlerweile konnte ich per synaptic ein upgrade durchführen, das hat das Problem leider nicht gelöst. Die Suchfunktion unter Synaptic zu umgehen, funktioniert nur teilweise. Einige Pakete konnte ich so installieren, bei anderen gabs die zu Beginn des Threads genannte Fehlermeldung.

Ich hatte in Vergangenheit auch immer schön apt-get und synaptic gemischt, mit dem Ergebniss, dass ich bereits vor einem autoremove schon mal das backup aus dem Schrank holen konnte :mrgreen: >>> deshalb wollte ich mein jungfräuliches testing sozusagen mono-aptisch verwalten...!
don't f*ck with a saab

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von atomicbumper » 06.04.2010 20:59:02

So, hab mal ein aptitude update && aptitude -s upgrade gemacht, folgendes fulminantes Ergebnis: NoPaste-Eintrag34485 :P
so 100 pro schein mir das ja nicht zu sein...
don't f*ck with a saab

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von Danielx » 07.04.2010 12:02:30

atomicbumper hat geschrieben:So, hab mal ein aptitude update && aptitude -s upgrade gemacht
Unter Testing grundsätzlich:

Code: Alles auswählen

aptitude update && aptitude -s full-upgrade
Es sei denn, man weiß, genau was man macht.

Dann bitte nochmal die neue Ausgabe posten.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von atomicbumper » 07.04.2010 19:29:23

Danke für den Tipp, wäre ich durch die manpage von aptitude gar nicht drauf gekommen. Ergebnis ist aber identisch: NoPaste-Eintrag34488?
don't f*ck with a saab

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von Danielx » 09.04.2010 20:41:05

Vielleicht fehlt dir ein Meta-Paket, ist bei dir Debiangnome installiert?
Ohne den eigentlichen Grund zu finden, könntest du die Pakete auch als manuell installiert markieren, dann werden diese nicht automatisch entfernt:

Code: Alles auswählen

aptitude unmarkauto <Pakete>
Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Synaptic Problem [gelöst]

Beitrag von atomicbumper » 10.04.2010 13:40:56

Unfassbar! gnome war tatsächlich nicht installiert ... ich habs mal per synaptic installiert. ein aptitude full-upgrade bringt dann nur noch 28 pakete die entfernt werden sollen. wenn ich diese dann aber manuell per aptitude unmarkauto als nicht automatisch installiert setzen möchte, will aptitude sie mir wieder entfernen?

Code: Alles auswählen

aptitude unmarkauto bluez-cups devicekit-disks javascript-common latex-xft-fonts libgoffice-0-8-common libjs-jquery libmagick++2 libmagickcore2 libmagickcore2-extra libmagickwand2 libmysqlclient16 libntfs-3g73 libqt4-dbus libqt4-designer libqt4-network libqt4-opengl libqt4-qt3support libqt4-script libqt4-sql libqt4-sql-mysql libqt4-xml libqtcore4 libqtgui4 mysql-common python-gtkmozembed python-rsvg  qt4-qtconfig wwwconfig-common
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Status-Informationen einlesen... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen... Fertig
Initialisiere Paketstatus... Fertig          
Lese Task-Beschreibungen... Fertig 
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  bluez-cups{u} devicekit-disks{u} javascript-common{u} latex-xft-fonts{u} libgoffice-0-8-common{u} libjs-jquery{u} 
  libmagick++2{u} libmagickcore2{u} libmagickcore2-extra{u} libmagickwand2{u} libmysqlclient16{u} libntfs-3g73{u} 
  libqt4-dbus{u} libqt4-designer{u} libqt4-network{u} libqt4-opengl{u} libqt4-qt3support{u} libqt4-script{u} libqt4-sql{u} 
  libqt4-sql-mysql{u} libqt4-xml{u} libqtcore4{u} libqtgui4{u} mysql-common{u} python-gtkmozembed{u} python-rsvg{u} 
  qt4-qtconfig{u} wwwconfig-common{u} 
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 28 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 53.9MB frei werden.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] n
Qu'est-ce que c'est??
bumper
don't f*ck with a saab

Antworten