Fehler beim Bearbeiten von debian-archive-keyring (--configu

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Fehler beim Bearbeiten von debian-archive-keyring (--configu

Beitrag von Kai-Behncke » 20.10.2009 10:17:40

Liebes Forum,


trotz Google-Suche konnte ich das folgende Problem leider nicht beheben.
Ich möchte gerne mit apt-get ...... etwas installieren, ursprünglich lief das auch immer reibungslos, aber irgendwas scheine ich "kaputt" gemacht zu haben.
Ich kriege jetzt immer z.B. folgende Meldung:

Richte debian-archive-keyring ein (2009.01.31) ...
gpg: symbol lookup error: /usr/local/lib/libreadline.so.5: undefined symbol: BC
gpg: symbol lookup error: /usr/local/lib/libreadline.so.5: undefined symbol: BC
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von debian-archive-keyring (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 127 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
debian-archive-keyring
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Kann mir bitte jemand einen Tipp geben wie das Problem zu lösen ist?
Danke im Voraus, Kai

Clio

Re: Fehler beim Bearbeiten von debian-archive-keyring (--configu

Beitrag von Clio » 20.10.2009 13:25:19

Du kannst so vorgehen:
1. Als root im Verzeichnis /var/lib/dpkg/info die Datei debian-archive-keyring.postinst öffnen und als zweite Zeile
ein exit 0 einfügen.
2. Immer noch als root

Code: Alles auswählen

apt-get install -f
3. Das Paket "debian-archive-keyring" reinstallieren, oder auch entfernen und neu installieren.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Fehler beim Bearbeiten von debian-archive-keyring (--configu

Beitrag von Spasswolf » 20.10.2009 13:31:51

Code: Alles auswählen

gpg: symbol lookup error: /usr/local/lib/libreadline.so.5: undefined symbol: BC
Wieso benutzt gpg hier eine libreadline aus /usr/local/lib/? Debians libreadline liegt in /lib [1]! Wie ist die libreadline dahin gekommen? Eventuell reicht die libreadline aus /usr/local/lib zu löschen, damit es funktioniert.


[1] http://packages.debian.org/lenny/i386/l ... 5/filelist

Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Fehler beim Bearbeiten von debian-archive-keyring (--configu

Beitrag von Kai-Behncke » 20.10.2009 16:49:45

Hallo Clio, Hallo Spasswolf, danke für die Tips, ich hab den ersten ausprobiert und es hat funktioniert :-)

Viele Grüße, Kai

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim Bearbeiten von debian-archive-keyring (--configu

Beitrag von KBDCALLS » 20.10.2009 17:47:37

Auf jeden Fall würde ich mal unter /usr/local aufräumen, der nächste Fehler ist vorprogrammiert. Auch wenn der Vorschlag von @clio geholfen hat. Frage mich sowieso warum /usr/local als erstes im Suchpfad steht. Damit hat schon mal jemand Ärger gehabt. Hast du etwas selber kompiliert oder was anderes am Paketsystem vorbei installiert . Normalerweise ist das leer.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim Bearbeiten von debian-archive-keyring (--con

Beitrag von Simmel » 08.03.2010 21:23:39

Clio hat geschrieben:Du kannst so vorgehen:
1. Als root im Verzeichnis /var/lib/dpkg/info die Datei debian-archive-keyring.postinst öffnen und als zweite Zeile
ein exit 0 einfügen.
2. Immer noch als root

Code: Alles auswählen

apt-get install -f
3. Das Paket "debian-archive-keyring" reinstallieren, oder auch entfernen und neu installieren.
Hiho ich würde diesen Thread gern nochmal aufleben lassen, da mein Problem eigentlich genau das gleiche ist, ich allerdings aptitude verwende und nicht apt-get.

Wenn ich obiges durchführe bringt er mir folgende Meldungen zurück

BTW Geht nopaste grade nicht? Habe mehrmals draufgeklickt, kam nicht?

Code: Alles auswählen

root@tuvok:/var/lib/dpkg/info# apt-get remove debian-archive-keyring
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  binutils gcc-4.4-base libc-bin libc-dev-bin libc6 libc6-i686 libcwidget3 libdb4.8 libgcc1 libglib2.0-0 libssl0.9.8
  libstdc++6 libxapian15 locales
Vorgeschlagene Pakete:
  binutils-doc glibc-doc libcwidget-dev xapian-tools
Empfohlene Pakete:
  manpages-dev libglib2.0-data shared-mime-info
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  apt apt-utils aptitude debian-archive-keyring jabber-dev libc6-dev libexpat1-dev libglib2.0-dev libncurses5-dev
  libssl-dev tasksel tasksel-data zlib1g-dev
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  gcc-4.4-base libc-bin libc-dev-bin libcwidget3 libdb4.8 libxapian15
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  binutils libc6 libc6-i686 libgcc1 libglib2.0-0 libssl0.9.8 libstdc++6 locales
WARNUNG: Die folgenden essentiellen Pakete werden entfernt.
Dies sollte NICHT geschehen, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun!
  apt debian-archive-keyring (wegen apt)
8 aktualisiert, 6 neu installiert, 13 zu entfernen und 198 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 3944kB von 20,2MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 30,1MB Plattenplatz freigegeben worden sein.
Sie sind im Begriff, etwas potenziell Schädliches zu tun.
Zum Fortfahren geben Sie bitte »Ja, tu was ich sage!« ein.
 ?]
Abbruch.
oder aber mit aptitude (habe beides probiert!)

Code: Alles auswählen

root@tuvok:/var/lib/dpkg/info# aptitude remove debian-archive-keyring
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
  apt
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
  acpid apache2-mpm-prefork apache2-utils apache2.2-common apt-utils aptitude at bash bc bind9-host binutils console-tools coreutils cpio cpp cpp-4.1 dc
  debianutils dhcp3-client dhcp3-common diff dnsutils dokuwiki dpkg e2fslibs e2fsprogs ejabberd eject erlang-base erlang-nox findutils fontconfig
  fontconfig-config ftp gcc gcc-4.1 gcc-4.1-base gconf2-common gdb gnome-art gnupg gzip imagemagick info iptables ispell klogd libapache2-mod-perl2
  libapache2-mod-php5 libapr1 libaprutil1 libatk1-ruby libatk1.0-0 libatk1.0-data libaudiofile0 libc6 libc6-dev libc6-i686 libcaca0 libcairo-ruby1.8
  libcairo2 libconsole libcucul0 libcurl3 libdbd-mysql-perl libdbi-perl libdc1394-13 libdrm2 libdvdnav4 libedit2 libfontconfig1 libfontenc1 libgc1c2
  libgcc1 libgconf2-4 libgconf2-ruby libgd2-xpm libgdbm3 libgdk-pixbuf2-ruby libgl1-mesa-glx libglade2-0 libglade2-ruby libglib2-ruby libglib2.0-0
  libglib2.0-dev libgtk2-ruby libgtk2.0-0 libgtk2.0-bin libgtk2.0-common libhtml-parser-perl libidl0 libjpeg62 liblcms1 liblocale-gettext-perl
  libnewt0.52 libnfsidmap2 liborbit2 libpam-modules libpam-pwdfile libpam-runtime libpango1-ruby libpango1.0-0 librexml-ruby librpcsecgss3 libruby1.8
  libsasl2 libsasl2-2 libsdl1.2debian libsdl1.2debian-alsa libsemanage1 libsmbclient libspeex1 libssl-dev libssl0.9.8 libstdc++6 libsvga1 libt1-5
  libtext-charwidth-perl libtext-iconv-perl libtwolame0 libx11-6 libxdelta2 libxi6 libxml2 libxmu6 libxpm4 libxt6 lilo linuxlogo locales logcheck logtail
  lsof lynx m4 man-db mbr mktemp module-init-tools mpack mplayer mtools mtr-tiny mutt nano netcat nmap ntp ntpdate odbcinst1debian1 openbsd-inetd
  openssh-client openssh-server openssl pciutils perl perl-base perl-modules php5 php5-cli php5-common php5-gd php5-imagick php5-mysql phpmyadmin pidentd
  pkg-config policycoreutils postfix psmisc python python-minimal python-newt python-selinux python-semanage python-support quota rdate readline-common
  reportbug ruby ruby1.8 screen sed sharutils ssl-cert sysklogd sysv-rc tar telnet time ttf-dejavu udev unixodbc unrar update-inetd util-linux vim
  vim-common vim-runtime vim-tiny vsftpd w3m wget whiptail x11-common xdelta xterm xutils xutils-dev zip
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  debian-archive-keyring
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 212 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 61,4kB frei werden.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  apt: Hängt ab: debian-archive-keyring ist aber nicht installationsfähig
Resolving dependencies...
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

Entferne die folgenden Pakete:
apt
apt-utils
aptitude
tasksel
tasksel-data

Die folgenden Abhängigkeiten unaufgelöst beibehalten:
debconf empfiehlt apt-utils (>= 0.5.1)
Bewertungsnote beträgt -1925

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] y
Die folgenden ESSENTIELLEN Pakete werden ENTFERNT!
  apt

WARNUNG: Das Durchführen dieser Änderung wird Ihr System wahrscheinlich beschädigen!
         BRECHEN SIE AB, wenn Sie nicht GENAU wissen, was Sie tun!
Geben Sie zum Bestätigen den Satz »Mir ist klar, dass das eine sehr schlechte Idee ist.« ein:

Abbruch.
Zur Info, es handelt sich um ein Debian Etch welches ich leider 1 Jahr lang nicht upgedated hatte (ja ich weiss, Schande über mein Haupt!).

Meine sources.list sieht so aus

Code: Alles auswählen

#STABLE
deb http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/ etch main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
#TESTING
deb http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/ testing main non-free contrib
#UNSTABLE/SID
deb http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/ unstable main non-free contrib
Ich habe das update ganz normal über

Code: Alles auswählen

aptitude update 
und dann mit

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
gestartet. Das da nicht sofort alle Pakete durchrutschen war mir klar, ich habe es halt einfach mehrfach wieder angeschubst, bis ich auf einmal bei einem

Code: Alles auswählen

aptitude update
folgende Fehlermeldung bekam

Code: Alles auswählen

root@tuvok:/var/lib/dpkg/info# aptitude update
Hole:1 http://security.debian.org etch/updates Release.gpg [835B]
Treffer http://security.debian.org etch/updates Release
Feh http://security.debian.org etch/updates Release

Hole:2 http://security.debian.org etch/updates Release [37,6kB]
Ign http://security.debian.org etch/updates Release
Ign http://security.debian.org etch/updates/main Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org etch/updates/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org etch/updates/non-free Packages/DiffIndex
Treffer http://security.debian.org etch/updates/main Packages
Treffer http://security.debian.org etch/updates/contrib Packages
Treffer http://security.debian.org etch/updates/non-free Packages
Hole:3 http://ftp.uni-bayreuth.de etch Release.gpg [1032B]
Hole:4 http://ftp.uni-bayreuth.de testing Release.gpg [835B]
Hole:5 http://ftp.uni-bayreuth.de unstable Release.gpg [835B]
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de etch Release
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de testing Release
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de unstable Release
Hole:6 http://ftp.uni-bayreuth.de etch Release [67,8kB]
Hole:7 http://ftp.uni-bayreuth.de testing Release [89,5kB]
Ign http://ftp.uni-bayreuth.de etch Release
Ign http://ftp.uni-bayreuth.de testing Release
Hole:8 http://ftp.uni-bayreuth.de unstable Release [104kB]
Ign http://ftp.uni-bayreuth.de unstable Release
Ign http://ftp.uni-bayreuth.de etch/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.uni-bayreuth.de etch/non-free Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.uni-bayreuth.de etch/contrib Packages/DiffIndex
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de testing/main Packages/DiffIndex
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de testing/non-free Packages/DiffIndex
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de testing/contrib Packages/DiffIndex
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de unstable/main Packages/DiffIndex
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de unstable/non-free Packages/DiffIndex
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de unstable/contrib Packages/DiffIndex
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de etch/main Packages
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de etch/non-free Packages
Treffer http://ftp.uni-bayreuth.de etch/contrib Packages
302kB wurden in 4s heruntergeladen (62,4kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG error: http://security.debian.org etch/updates Release: Unbekannter Fehler beim Ausführen von gpgv
W: GPG error: http://ftp.uni-bayreuth.de etch Release: Unbekannter Fehler beim Ausführen von gpgv
W: GPG error: http://ftp.uni-bayreuth.de testing Release: Unbekannter Fehler beim Ausführen von gpgv
W: GPG error: http://ftp.uni-bayreuth.de unstable Release: Unbekannter Fehler beim Ausführen von gpgv
W: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren.
Nach durchwühlen von anderen Threads habe ich festgestellt das es oft ein Problem mit Datum/Zeit war und habe daraufhin per

Code: Alles auswählen

date
festgestellt das der Server zeitlich 30 Minuten hinterherhinkte. Aber selbst nach der Korrektur der Zeit, ist der Fehler leider nicht verschwunden.


Ich hoffe es kann mir jmd helfen, ich bin mit meinem Latein leider am Ende.

Bin für jede Idee dankbar.

Grüße,
Simmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Clio

Re: Fehler beim Bearbeiten von debian-archive-keyring (--con

Beitrag von Clio » 09.03.2010 17:09:22

Kein Wunder, daß hier solche Fehler auftauchen.
Wie kommt man bloß auf die Idee, in die sources.list eines Oldstable auch noch testing und unstable einzutragen, das muß ja schief gehen... 8O
Da die gpg-keys nicht passen, hast Du evtl. Glück gehabt und keine neuen Pakete in Dein Uralt-System installiert.
Am besten ist es, Du machst ein dist-upgrade auf das noch aktuelle Stable (Lenny) und hoffst so, den Fehler zu beheben.
Ich habe dunkel in Erinnerung, daß sich bei Etch -> Lenny die gpg-keys geändert haben.
Such mal hier im Forum, oder jemand weiß es genauer.

Antworten