smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Beitrag von crischi » 05.03.2010 13:20:01

Hallo,

ich habe soeben das Paket 'smbfs' installiert um leichter auf Windows-Freigaben zuzugreifen. Leider klappt das Mounten nur mit der IP-Adresse, aber nicht mit dem Servernamen. Das ist natürlich ungünstig, da ich mit DHCP arbeite.

Code: Alles auswählen

# mount -t smbfs //192.168.1.5/LW_E /mnt/minilap-e
geht!

Code: Alles auswählen

# mount -t smbfs //ME_MINILAP/LW_E /mnt/minilap-e
mount error: could not find target server. TCP name ME_MINILAP/LW_E not found
No ip address specified and hostname not found
chme-lap-linux:/home/chme# 
geht nicht!

lg
crischi
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Beitrag von chabayo » 05.03.2010 20:02:35

...ich versuch mal zu helfen:

Schon mal probiert mit 'findsmb' aus dem 'smbclient'-Package zu kucken ob der Namensdienst im Netzwerk funktioniert?
Watt about the non-digital!?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Beitrag von rendegast » 05.03.2010 20:12:50

Oder was ist mit '[ping|host] Server'?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

Re: smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Beitrag von crischi » 05.03.2010 20:55:26

Kein Erfolg, weder 'findsmb' noch 'ping' können mit dem Hostnamen etwas anfangen. Komisch aber: Gnome sowie auch der Gnome-Commander können den Rechner finden. D.h. ihre Suche nach SMB Servern liefert ARBEITSGRUPPE/<meine Rechner>. Wie kann das sein, wieso nutzt die Gnome andere Funktionen, denn ich habe die Pakete smbclient und smbfs erst installieren müssen, Gnome kam aber vorher schon damit klar?

lg
Crischi.
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Beitrag von chabayo » 05.03.2010 22:28:22

Wenn GNOME den Rechner findet sollte das auch findsmb zustande bringen; aber host ist ein DNS-Utility, und ping verwendet ebenfalls DNS zur Namensaufloesung, sprich, letzteres hilft dir lediglich die Netzwerkfunktionalitaet zu pruefen welche aber in deinem Fall schon durch den Mount per IP gewaehrleistet war.

Was ich so nebenbei gern erfahren wuerde ist, hat GNOME auch gemountet? Das Dateisystem ist ja wohl auf Kernelebene gecoded, koennte aber auch per FUSE eingebunden werden - ist also nicht ausschlaggebend.

Mir ist einfach nicht nachvollziehbar das findsmb den Rechner nicht findet, denn der Sinn eines Protokolles ist ja die Kommunikation zu regeln, und wenn GNOME mit dem Rechner kommuniziert, warum bekommt es Antwort wohingegen findsmb nicht!?

--

Ok, habs bei mir kurz mal durchprobiert:

-Hostname in /etc/hosts auskommentiert
findsmb funktioniert, sendet an die Broadcast-Addresse meines Subnet an den netbios-ns (Port 137)
mount.cifs/mount.smbfs arbeiten nicht, tcpdump zeigt keinen Broadcast an

-Hostname in /etc/hosts aktiviert
beides funktioniert

Scheint also klar am Funktionsumfang des Pakets smbfs zu fehlen.

--

Muesste meiner Ansicht nach doch ein bekanntes Problem sein!?
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

Re: smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Beitrag von crischi » 05.03.2010 23:56:21

Merkwürdigerweise funktioniert 'nmblookup <hostname>', 'mount' und 'smbmount' können aber mit <hostname> nichts anfangen. Man könnte sicher ein BASH-Skript bauen, dass die IP aus der Ausgabe von 'nmblookup' filtert und dann an mount 'übergibt', als Workaround sozusagen. Vielleicht werde ich das mal probieren. Muss sowieso noch BASH-Skripting lernen. .. und sed, ... und emacs, ...awk??, .... Perl (naja, das kenn ich schon ein bissl), ...
Mit einem Satz: Bin noch Linux-Anfänger

lg
crischi
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Beitrag von rendegast » 06.03.2010 08:11:28

Das ist natürlich ungünstig, da ich mit DHCP arbeite.
Dann könntest Du umsteigen auf dnsmasq, DNS + DHCP in einem.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Beitrag von chabayo » 06.03.2010 08:45:37

Erstmal...keine Ahnung wie der Algorithmus von NetBIOS aussieht, und kann darum nicht sagen ob es Standard waere das ein Hostname als Fallback per DNS aufgeloest wuerde.

Die Ausgabe...
mount hat geschrieben:root@samba.debianforum.de:~# mount.cifs -o user=dummy //problemrechner/srv /mnt/dummy

Mounting the DFS root for domain not implemented yet
No ip address specified and hostname not found
...sagt mir das er keine IP findet.

Ich kann aber, trotzdem ich keinen Eintrag fuer den Host in /etc/hosts habe, einen Echo-Request mit 'ping problemrechner' erzeugen. Weil ich dem DNS auf meinem Router/Gateway einen Eintrag fuer diesen Rechner taetigte. Das sollte, wenn das DHCP ueber ein solches Geraet arrangiert wird, als Moeglichkeit (ist dann vllt., zmnd. von der Funktion her, dieses dnsmasq? @rendegast) nahe liegen; aber man hat ja schon viel erlebt... :(

mount.cifs ist mir jedoch noch suspekt: nun klappt die Namensaufloesung ueber DNS, nicht Hostsfile, hab das extra mal eingerichtet weil nmbd im NetBIOS Namensraum als DNS-Proxy funktionieren koennen soll, so wie ich die Manpage verstehe, aber das Spiel ist das selbe: Bitte interpretieren Sie Ihre anfaengliche Euphorie hinsichtlich einer vielversprechenden Theorie als Wut um, und legen Sie darin Ihre Aufregung ab - mit etwas Selbstkontrolle haben Sie keinen Ausbruch der zu Beschaedigungen der Tastatur, des Monitors, oder sonstiger Peripherie fuehrt, und werden sich oder andere nicht verletzen. HAHA!
Watt about the non-digital!?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Beitrag von rendegast » 06.03.2010 09:12:38

Gibt ja vielleicht auf samba.org schon wishlist-Einträge,
daß mount.cifs bei Angabe eines Namens auch/zuerst im netbios-Namensraum nachsieht?

smbclient -L //$SRV ....
befragt /etc/hosts, dann /etc/resolv.conf und DNS-Abfrage mit vollem Domain-Namen
(strace),
macht es also genauso.


Oder ist dieser winbind-Server für nmb-lookups da?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

Re: smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Beitrag von crischi » 07.03.2010 00:21:47

Ich mach es etzt erstmal mit einem kleinen Skipt als Workaround. Funktioniert und ist mein erstes BASH-Skript.

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
#set -xv

# msmb - V0.1
# little script to mount an SMB share. It is a workaround for a problem with
# smbmount or mount -t smbfs. Because they don't accept servernames, only IP-
# adresses. Which seems to be a little bug, nmblookup instead works fine.
# Usage: msmb //SVRNAME/SHARE MOUNTPATH

# small parameter check
if [ $# -ne 2 ]
then
    echo "Parameter error!"
    exit 1
fi
#echo ok

# extract servername
svr=`echo $1 | sed -n 's/\/\///;s/\/..*//;$p'`
#echo Server: $svr

# extract share
shr=`echo $1 | sed -n 's/\/\/..*\///;$p'`
#echo Share: $shr

# find ip-address
#ipa=`nmblookup $svr | sed -n '$p' | sed -n 's/ .*//;$p'`
tmp=`nmblookup $svr | sed -n '$p'`
echo $tmp | grep "name_query failed"
#echo grep result: $?

# check if failed to resolve by grep-result
if [ $? -ne 1 ]
then
    echo "Could not resolve servername!"
    exit 1
fi

# now get ip-address
ipa=`echo $tmp | sed -n 's/ .*//;$p'` 
#echo IP-address: $ipa

# mount folder
mnt=$2
#echo Mount: $mnt

# mount with ip-address
#echo "mount -t smbfs //$ipa/$shr $mnt"
mount -t smbfs //$ipa/$shr $mnt
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: smbfs - mounten mit Servername geht nicht

Beitrag von Lord_Carlos » 07.03.2010 11:44:09

Also ich wuerde:
a.) eine dyndns verwenden, oder
b.) beim dhcpd IPs an Mac binden. Sollte koennen die meisten Router.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Antworten