network-manager-gnome verbindet nicht
network-manager-gnome verbindet nicht
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit meine WLAN-Verbindung zu Hause über die /etc/network/interfaces eingerichtet und das funzte eigentlich. Nervig war bloß, dass er jedes mal beim Booten gleich verbinden wollte. Nachdem das Notebook vollständig hochgefahren war, hielt er die Verbindung ein paar Minuten, verlor sie dann und verbindete sich dann neu...das war auch nervig. Von einem Kommilitonen erfuhr ich, dass er den Network-Manager-Gnome erfolgreich unter Squeeze nutzt. Also wollte ich das auch probieren.
Ich hab die interfaces wieder bearbeitet und alles auskommentiert, was zu der wlan0 gehört. Dann hab ich den nwm-gnome installiert. Er findet ordungsgemäß alle WLAN-Netze in Reichweite. Wenn ich mich mit meinem WLAN verbinden will, dann muss ich das PW für die WPA2-Verbindung eingeben, was ja auch i.O. ist. Dann rödelt er ein paar Sekunden, um mich wieder nach dem PW für die WPA2-Verbindung zu fragen...und das immer und immer wieder. Wenn ich die Verschlüsselung am AP rausnehme, dann gehts einwandfrei. Eine Verbindung ohne Verschlüsselung ist ja vertändlicherweise keine Option.
Hat jemand eine Idee oder kennt das Problem mit zugehöriger Lösung?
Vielen Dank!
MfG
Der Hiob
edit: vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich den KDE verwende
ich habe seit einiger Zeit meine WLAN-Verbindung zu Hause über die /etc/network/interfaces eingerichtet und das funzte eigentlich. Nervig war bloß, dass er jedes mal beim Booten gleich verbinden wollte. Nachdem das Notebook vollständig hochgefahren war, hielt er die Verbindung ein paar Minuten, verlor sie dann und verbindete sich dann neu...das war auch nervig. Von einem Kommilitonen erfuhr ich, dass er den Network-Manager-Gnome erfolgreich unter Squeeze nutzt. Also wollte ich das auch probieren.
Ich hab die interfaces wieder bearbeitet und alles auskommentiert, was zu der wlan0 gehört. Dann hab ich den nwm-gnome installiert. Er findet ordungsgemäß alle WLAN-Netze in Reichweite. Wenn ich mich mit meinem WLAN verbinden will, dann muss ich das PW für die WPA2-Verbindung eingeben, was ja auch i.O. ist. Dann rödelt er ein paar Sekunden, um mich wieder nach dem PW für die WPA2-Verbindung zu fragen...und das immer und immer wieder. Wenn ich die Verschlüsselung am AP rausnehme, dann gehts einwandfrei. Eine Verbindung ohne Verschlüsselung ist ja vertändlicherweise keine Option.
Hat jemand eine Idee oder kennt das Problem mit zugehöriger Lösung?
Vielen Dank!
MfG
Der Hiob
edit: vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich den KDE verwende
Re: network-manager-gnome verbindet nicht
ok...hat sich erledigt...hab grad mein debian kaputt gespielt ^^
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: network-manager-gnome verbindet nicht
Solltest du wieder Debian installieren
wäre es interessant zu wissen, welche Wlan-Karte du verwendest.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: network-manager-gnome verbindet nicht
also ich bin linux-neueinsteiger (erst seit ein paar monaten). und wollte mich eigentlich durch die ganzen distributionen mal durchbewegen um zu gucken, was mir am besten passt. bin dann bei debian hängen geblieben, weil es irgendwie richtig schnieke war und so. jetzt hab ichs abgeschossen und bin mal weitergezogen und probier mich jetzt grad mal an openSUSE 11.2, was etwas mehr klicki-bunti ist. aber dort hab ich genau das selbe problem mit dem network-manager-kde ... exakt das selbe! woran kann das jetzt liegen?
ich hab einen WLAN usb stick von HAMA modelnr: 00062731. ich glaube, da ist ein rt2870 chip verbaut. die treiber sind alle richtig installiert gewesen bzw. sind im augenblick richtig installiert. sonst hätte es ja wohl kaum mit der interfaces geklappt
ich hab einen WLAN usb stick von HAMA modelnr: 00062731. ich glaube, da ist ein rt2870 chip verbaut. die treiber sind alle richtig installiert gewesen bzw. sind im augenblick richtig installiert. sonst hätte es ja wohl kaum mit der interfaces geklappt
Re: network-manager-gnome verbindet nicht
Grundsätzlich scheint die Unterstützung von Ralink Chips nicht sonderlich gut zu sein. Zumindest bei meinem EeePC fahre ich sehr gut mit Ndiswrapper. Damit nützt du den Windows-Treiber. Kannst ja mal als Alternative versuchen. Schau mal ob ndiswrapper installiert ist, dann folgendermaßen vorgehen:
Treiber-CD des Wlan-Sticks nehmen, und auf der Konsole in den Ordner wechseln wo der XP-Treiber (eine Datei (vmtl.2870) mit .inf) ist und als Root eingeben:
ndiswrapper -i dateiname.inf
Kontrollieren obs geklappt hat:
ndiswrapper -l
Danach Treiber laden mit:
modprobe ndiswrapper
Wenn du möchtest, dass ndiswrapper automatisch beim Booten geladen ist, eintragen in die /etc/modules
Damit es keine Konflikte mit dem Linux-Treiber gibt, sollte man den Linux-Treiber (bei dir wohl rt2870sta) in die /etc/modprobe.d/blacklist.conf eintragen. Zumindest bei Debian geht's so.
Bei mir funktioniert Ndiswrapper sehr gut mit WPA.
Treiber-CD des Wlan-Sticks nehmen, und auf der Konsole in den Ordner wechseln wo der XP-Treiber (eine Datei (vmtl.2870) mit .inf) ist und als Root eingeben:
ndiswrapper -i dateiname.inf
Kontrollieren obs geklappt hat:
ndiswrapper -l
Danach Treiber laden mit:
modprobe ndiswrapper
Wenn du möchtest, dass ndiswrapper automatisch beim Booten geladen ist, eintragen in die /etc/modules
Damit es keine Konflikte mit dem Linux-Treiber gibt, sollte man den Linux-Treiber (bei dir wohl rt2870sta) in die /etc/modprobe.d/blacklist.conf eintragen. Zumindest bei Debian geht's so.
Bei mir funktioniert Ndiswrapper sehr gut mit WPA.
Re: network-manager-gnome verbindet nicht
hhm...also die cd hab ich leider nicht mehr. die werde ich wahrscheinlich erst wiederfinden, wenn ich umziehe ^^ für win xp hab ich da nur einen installer als exe-datei rumliegen. kann ich das ding über wine normal installieren oder ist meine idee gerade blödsinn? ^^
Re: network-manager-gnome verbindet nicht
Eventuell die EXE irgendwo in Windows oder viell. Wine installieren, und möglicherweise findest dann irgendwo in der Installation die .inf
Besser wäre es vmtl., den Treiber in gezippter Form vom Hersteller nochmal runterzuladen.
http://www.ralinktech.com/support.php?s=1
ganz unten
[ Omnipeek tool ] USB(RT2870/RT2770/RT307x/RT3572)
Namen musst nicht eingeben, nur die Bedingungen akzeptieren.
Also Zip-Datei runterladen, dann auf der Konsole:
unzip OmniPeek_2870V1.4.0.15.zip
cd Win2KXP
ndiswrapper -i rt2870.inf
Besser wäre es vmtl., den Treiber in gezippter Form vom Hersteller nochmal runterzuladen.
http://www.ralinktech.com/support.php?s=1
ganz unten
[ Omnipeek tool ] USB(RT2870/RT2770/RT307x/RT3572)
Namen musst nicht eingeben, nur die Bedingungen akzeptieren.
Also Zip-Datei runterladen, dann auf der Konsole:
unzip OmniPeek_2870V1.4.0.15.zip
cd Win2KXP
ndiswrapper -i rt2870.inf
Re: network-manager-gnome verbindet nicht
danke für deine antwort, aber das wars nicht. dadurch, dass es bei debian UND bei openSUSE auftritt, muss es irgendwas total beklopptes sein ... ich gebe immer das richtige pw ein, aber vielleicht läuft intern da irgendwas völlig verquere, ich hab keine ahnung. ein iwconfig zeigt mir, dass ich mit der richtigen SSID verbunden bin, also mit dem richtigen router, aber irgendwie fehlt da der key...daran haperts ja auch, der hat irgendwie probleme mit der authentifizierung. von daher glaub ich nicht, das es ein treiberproblem ist ... es ging ja vorher auch ohne GUI über die interfaces ... naja egal ... da ich jetzt ein anderes OS habe, wende ich mich mal an ein openSUSE forum. vielen dank auf jeden fall für deine mühe!
Re: network-manager-gnome verbindet nicht
ein haken am router demarkiert und schwupps konnte ich drauf...sagte doch, dass es irgendwas doofes ist ^^ jetzt hab ich das problem,dass ich in netz hänge, auch meinen router anpingen kann, jedoch nicht ins i-net komme. ich glaube, da stimmt nur irgendeine dns-angabe nicht oder sowas ... guck ich mir morgen mal an