"Ordner freigeben" OS uebergreifend

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

"Ordner freigeben" OS uebergreifend

Beitrag von roli » 05.03.2010 15:40:37

Hi,

ich suche nach einer einfachen Loesung, mit der ich (gefahrlos) auf meinem Debian einen Ordner freigeben kann, so das Freunde hiervon Dateien runterladen/raufladen koennen. Die "Client" Rechner haben unterschiedliche Betriebssysteme, diverse Windowsen (unterschiedliche Versionen), Linux, Mac, BSD.
Klar könnte ich mir 'n Samba installieren, aber dass ist irgendwie doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen, finde ich. Für NFS haben gerade die Windowsen per default keinen Treiber, ausserdem auch hier "Kanonen & Spatzen". Ein scponly User in einen Chroot Jail ist zwar sicher und schlank, aber auch hier fehlt per default der dat Tool für Windows (Putty bzw. Winscp).
Was nutzt ihr, bzw. wie macht ihr das, aber bitte keine Antwort "USB-Stick/Platte mit FAT32 rumgeben" oder ähnliches ;-}
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: "Ordner freigeben" OS uebergreifend

Beitrag von Liffi » 05.03.2010 15:51:38

ftp wäre ne recht einfach Möglichkeit.

Ich selbst nutze aber eigentlich (fast) ausschließlich sshfs.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: "Ordner freigeben" OS uebergreifend

Beitrag von michaels » 05.03.2010 15:52:29

Also ich würde schon SSH/SFTP nehmen. Es gibt da doch genügend Möglichkeiten zuzugreifen (du hast das sehr schöne Filezilla in deiner Auflistung vergessen. Ist auch für Win, Linux, Mac verfügbar).

Gruß

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: "Ordner freigeben" OS uebergreifend

Beitrag von Meillo » 05.03.2010 15:56:53

Für nur mal kurz geht das mit `webshare' ganz nett:

Code: Alles auswählen

$ cd /folder/to/share
$ python -c "import SimpleHTTPServer;SimpleHTTPServer.test()"
Damit startet Python einen Webserver auf Port 8000 über den man auf die Dateien zugreifen kann.

http://ubuntu-tutorials.com/2009/09/01/ ... th-python/

Man kann aber nur runter laden.
Use ed once in a while!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: "Ordner freigeben" OS uebergreifend

Beitrag von roli » 05.03.2010 16:02:49

Stimmt, an ein "gechangerooteten" ftp hatte ich noch gar nicht gedacht ...
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"


michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: "Ordner freigeben" OS uebergreifend

Beitrag von michaels » 05.03.2010 17:20:49

diggerchen hat geschrieben:WebDAV fällt mir da noch ein...

:arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/WebDAV
:arrow: http://www.heise.de/netze/artikel/WebDA ... 21613.html
Da gibt es allerdings Probleme mit Windows Vista und 7 wenn die Verbindung über http und nicht über https erfolgen soll.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: "Ordner freigeben" OS uebergreifend

Beitrag von minimike » 06.03.2010 10:00:32

Die Webdav Clients unter Windows sind zum Kotzen. Es gibt aber für 79 € ein Programm (Client) mit dem sich Webdav unter Windows nutzen lässt.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: "Ordner freigeben" OS uebergreifend

Beitrag von Saxman » 06.03.2010 10:12:12

roli hat geschrieben:[...]
Was nutzt ihr, bzw. wie macht ihr das,[...]
Ich kann mich hier der ftp Fraktion anschließen.
Ich hab dafür vsftpd, ssl verschlüsselt mit userlogin die in ihrem heimverzeichnis per chroot gefangen sind.
Da kommt jeder mit jedem Betriebssystem dran und hat sonst keine Möglichkeit was kaputt zu machen.
Die user sind weder für ssh noch sonst irgendwas freigeschalten. Nur ftp up/download und das war´s.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

diggerchen
Beiträge: 115
Registriert: 15.01.2005 22:35:26

Re: "Ordner freigeben" OS uebergreifend

Beitrag von diggerchen » 06.03.2010 10:31:51

Wo liegt denn das Problem bei WebDAV unter Windows? Ich habe das hier mit Windows 7 laufen und konnte bisher keine Probleme feststellen.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: "Ordner freigeben" OS uebergreifend

Beitrag von michaels » 06.03.2010 10:36:25

diggerchen hat geschrieben:Wo liegt denn das Problem bei WebDAV unter Windows? Ich habe das hier mit Windows 7 laufen und konnte bisher keine Probleme feststellen.
Über http oder https?

Per http muss man auf jeden Fall an Einstellungen drehen (irgendwelche Sicherheitsrichtlinien), da MS WebDav über http als unsicher ansieht (was ja auch richtig sein mag) und es nicht ohne weiteres erlaubt.

diggerchen
Beiträge: 115
Registriert: 15.01.2005 22:35:26

Re: "Ordner freigeben" OS uebergreifend

Beitrag von diggerchen » 06.03.2010 11:34:11

Getestet ohne "s". Allerdings im LAN. Ggf. ha'ts das so einfach gemacht.

Antworten