Network-Manager für KDE - Symbol im Systray
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Network-Manager für KDE - Symbol im Systray
Hallo zusammen,
ich hab heut ein paar Updates in mein Debian Squeeze eingespielt,
u.a. auch eins für den Network-Manager.
Durch das Update auf Version 0.799-3 wurde dann auch das Zusatz-Paket "networkmanager-kde" entfernt.
Nach einem Neustart ist das Symbol nicht nur im Repo verschwunden, sondern erscheint auch weder im Startmenü noch im Systray.
Der Networkmanager selber läuft aber - nur halt kein Symbol oder Einstellungsmöglichkeit unter KDE4.
Nun meine Frage:
Weiß evtl. jemand, wie hier die weitere Entwicklung sein wird ?
Wird es in naher Zukunft den KDE-Zusatz wieder geben oder wird das komplett durch was anderes ersetzt?
Ist ärgerlich, da ich öfter am Laptop die Verbindung zwischen LAN und WLAN switchen muss und das mit dem Symbol im Systray schon sehr bequem war.
Ausserdem hab ich die alten Pakete nicht archiviert und kann jetzt nicht downgraden.
Daher die Fragen.
Danke und Gruß
Andreas
PS: ich hab auch kein Problem damit, Pakete aus SID einzuspielen, falls nötig
ich hab heut ein paar Updates in mein Debian Squeeze eingespielt,
u.a. auch eins für den Network-Manager.
Durch das Update auf Version 0.799-3 wurde dann auch das Zusatz-Paket "networkmanager-kde" entfernt.
Nach einem Neustart ist das Symbol nicht nur im Repo verschwunden, sondern erscheint auch weder im Startmenü noch im Systray.
Der Networkmanager selber läuft aber - nur halt kein Symbol oder Einstellungsmöglichkeit unter KDE4.
Nun meine Frage:
Weiß evtl. jemand, wie hier die weitere Entwicklung sein wird ?
Wird es in naher Zukunft den KDE-Zusatz wieder geben oder wird das komplett durch was anderes ersetzt?
Ist ärgerlich, da ich öfter am Laptop die Verbindung zwischen LAN und WLAN switchen muss und das mit dem Symbol im Systray schon sehr bequem war.
Ausserdem hab ich die alten Pakete nicht archiviert und kann jetzt nicht downgraden.
Daher die Fragen.
Danke und Gruß
Andreas
PS: ich hab auch kein Problem damit, Pakete aus SID einzuspielen, falls nötig
Re: Network-Manager für KDE - Symbol im Systray
es gibt snapshots.debian.org, da müsstest Du die alten Pakete noch finden
Re: Network-Manager für KDE - Symbol im Systray
Dann installiere doch knemo, dann hast du eine Anzeige wenn du eine Lan-Verbindung hast.Ist ärgerlich, da ich öfter am Laptop die Verbindung zwischen LAN und WLAN switchen muss und das mit dem Symbol im Systray schon sehr bequem war.
Code: Alles auswählen
eisbaer@notebook:~$ apt-cache show knemo
Package: knemo
Priority: optional
Section: kde
Installed-Size: 1968
Maintainer: Debian KDE Extras Team <pkg-kde-extras@lists.alioth.debian.org>
Architecture: i386
Version: 0.6.1-1
Depends: systemsettings, kdebase-runtime (>= 4:4.3.0), kdelibs5 (>= 4:4.3.4), libc6 (>= 2.1.3), libiw30 (>= 30~pre1), libnl1 (>= 1.1), libqt4-dbus (>= 4:4.5.3), libqt4-xml (>= 4:4.5.3), libqtcore4 (>= 4:4.5.3), libqtgui4 (>= 4:4.5.3), libstdc++6 (>= 4.1.1)
Filename: pool/main/k/knemo/knemo_0.6.1-1_i386.deb
Size: 639394
MD5sum: 61687486ef2e4278d92ca69b10b4e8a8
SHA1: 9c61cf7e0a84cf9eb67a348454bfaf45f9c09d21
SHA256: 55930fe55f0936c1a7600f986496fb4fb234920a0d2456ac3722503281de3bd9
Description-de: Überwachung der Netzwerkschnittstellen in KDEs Systemabschnitt der Kontrollleiste
KNemo zeigt für jede Netzwerkschnittstelle im Systemabschnitt der
Kontrollleiste ein Icon an. Tooltips und ein Informationsdialog bieten
weitere Informationen über die Schnittstelle. Passive Popups informieren
über Änderungen der Schnittstellen. Eine grafische Auswertung des
Netzwerkverkehrs ist ebenfalls integriert.
.
KNemo fragt den Status der Netzwerkschnittstelle jede Sekunde ab.
Homepage: http://extragear.kde.org/apps/knemo/
Tag: role::program, scope::utility, suite::kde, uitoolkit::qt, use::monitor, works-with::network-traffic
Code: Alles auswählen
eisbaer@notebook:~$ apt-cache show ceni
Package: ceni
Priority: optional
Section: net
Installed-Size: 296
Maintainer: Kel Modderman <kel@otaku42.de>
Architecture: all
Version: 2.7
Depends: perl, libcurses-ui-perl, libterm-readkey-perl, ifupdown, udev, iw | wireless-tools, wpasupplicant
Recommends: resolvconf
Suggests: wpagui
Filename: pool/main/c/ceni/ceni_2.7_all.deb
Size: 67136
MD5sum: a3e2a194e23d9a0f5b112d5f6f0ccd9c
SHA1: 20d2ae616a50aa27cd455c6b73f22f5145a2e95d
SHA256: 46b67a97fced5025c98703226a1a11b3502c273fbe4ce4edf417dc4a9077da0f
Description: Curses interface to /etc/network/interfaces
A Curses user interface for configuring network interfaces with ifupdown.
Ceni can manage basic network interface ifupdown configuration stanzas for
ethernet and wireless devices.
nicolars
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Re: Network-Manager für KDE - Symbol im Systray
Mir gehts nicht darum, zu sehen, ob ich eine Verbindung hab, sondern um die Steuerungsmöglichkeit des NetworkManagers.
Ein Downgrade über den genannten snapshot-Link werd ich mir anschauen, aber weiß jemand, wie die Steuerung von NM in Zukunft aussehen soll?
Danke und Gruß
Andreas
Ein Downgrade über den genannten snapshot-Link werd ich mir anschauen, aber weiß jemand, wie die Steuerung von NM in Zukunft aussehen soll?
Danke und Gruß
Andreas
Re: Network-Manager für KDE - Symbol im Systray
seit wann ist denn ceni in debian?
Ich pflegte früher wicd zu verwenden und zu empfehlen, aber seit einiger Zeit (sid) zickt es ziemlich rum. Aber probier doch als Erstes noch mal ein upgrade: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 32#p754632
Ich pflegte früher wicd zu verwenden und zu empfehlen, aber seit einiger Zeit (sid) zickt es ziemlich rum. Aber probier doch als Erstes noch mal ein upgrade: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 32#p754632
Re: Network-Manager für KDE - Symbol im Systray
hatte ich eigentlich gedacht, scheint aber doch nicht so zu sein...severin hat geschrieben:seit wann ist denn ceni in debian?
Re: Network-Manager für KDE - Symbol im Systray
Diese Version gibt es nicht, aktuell ist in Squeeze 0.7.999-3.AndreasMeier hat geschrieben:Durch das Update auf Version 0.799-3
Bei mir nicht, falls du das Paket network-manager-kde meinen solltest.AndreasMeier hat geschrieben:wurde dann auch das Zusatz-Paket "networkmanager-kde" entfernt.
Warum installierst du dir nicht einfach das Paket network-manager-kde wieder?
Gruß,
Daniel
Re: Network-Manager für KDE - Symbol im Systray
1. Das findet man unter snapshot.debian.netes gibt snapshots.debian.org, da müsstest Du die alten Pakete noch finden
2. Leider scheinen die das speichern vor einiger Zeit aufgegeben zu haben.
Derzeit befindet sich 1:0.9~svn1088283-1 in testing und unstable. Probier einfach networkmanager-kde wieder zu installieren. Wenn es nicht geht, dann poste die ausgabe von aptitude/apt-get.Durch das Update auf Version 0.799-3 wurde dann auch das Zusatz-Paket "networkmanager-kde" entfernt
In unstable befindet sich mittlerweile schon network-manager 0.8-1, damit gehts auf jeden fall. Sollte aber eig. auch mit 0.7.999-3 funktionieren.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Network-Manager für KDE - Symbol im Systray
also ich hab den network-manager-gnome und da ist mir das auch passiert, dass das symbol nicht erschienen ist. ich hab gelesen, dass das auftreten kann, wenn das aus dem autostart fliegt. ich hab dann mit ALT+F2 das nm-applet mal gestartet und da war das symbol wieder...weiß nicht, ob nm-applet auch bei dem nwm-kde gilt