Hallo,
ich habe hier einen PC, den ich nicht über Kabel, sondern über W-LAN ans netz bringen will. Als Router hab ich ne Frietzbox 7120. Auf dem Rechner wird immer das aktuelle Stable-Release laufen.
Was soll ich kaufen?
USB oder PCI?
Welchen Chipsatz - bzw. welche Karte/Stick?
Es sollte out of the box funktionieren. Hab keine Lust mit irgendwelchen Modulen oder eigenkompilierten Kerneln zu arbeiten - das ist bei updates schlichtweg zu viel Arbeit.
Danke und Gruß
Chris
hat noch nix brauchbares zu Tage gefördert ....
W-LAN - was kaufen?
W-LAN - was kaufen?
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: W-LAN - was kaufen?
Hallo,
schau mal hier: http://www.fsf.org/resources/hw/net/wireless/cards.html
Da solltest du etwas passendes finden.
schau mal hier: http://www.fsf.org/resources/hw/net/wireless/cards.html
Da solltest du etwas passendes finden.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: W-LAN - was kaufen?
Also bei USB gegen PCI musst du selber wissen. Ich mag USB lieber weil du es ueberall anschliessen kannst. PCI ist halt mehr oder weniger tot, ich glaube aktuelle mainboard haben nur noch wenige bis keine PCI slots mehr, sondern PCI-E.
Ich habe hier einen guten stick mit RTL8187L chip. Verwenden tue ich testing, er sollte auch auch mit dem kernel aus stable gehen.
Der rt73 chip sollte auch gehen.
bei PCI koennte Atheros interessant sein. Rt61 habe ich in meinem lappy, geht auch gut, ist aber sehr taub die Karte.
Dies kann dir sicherlich auch weiter helfen: http://linuxwireless.org/en/users/Devices/
Achja, ich glaube es gibt eher keine Karten mit N Standard die unter stable laufen, also muss es wohl eine G Karte mit max 54mbit sein. Da bleibt dir dann ~ 22mbit reine uebertragungrate ueber.
Ich habe hier einen guten stick mit RTL8187L chip. Verwenden tue ich testing, er sollte auch auch mit dem kernel aus stable gehen.
Der rt73 chip sollte auch gehen.
bei PCI koennte Atheros interessant sein. Rt61 habe ich in meinem lappy, geht auch gut, ist aber sehr taub die Karte.
Dies kann dir sicherlich auch weiter helfen: http://linuxwireless.org/en/users/Devices/
Achja, ich glaube es gibt eher keine Karten mit N Standard die unter stable laufen, also muss es wohl eine G Karte mit max 54mbit sein. Da bleibt dir dann ~ 22mbit reine uebertragungrate ueber.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!