[gelöst] Rechte auf Verzeichnisse und Dateien setzen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
chrissy64

[gelöst] Rechte auf Verzeichnisse und Dateien setzen

Beitrag von chrissy64 » 02.03.2010 20:22:53

Ich habe mit eurer Hilfe eine ext3-Partition gemountet und will nun alle Dateien und Verzeichnisse für die user1 und user2 lesbar, schreibbar und ausführbar machen (letzteres für ausführbare Dateien).

Die derzeitige Rechtesituation: Das Verzeichnis /mnt/data und alle darunter befindlichen Unterverzeichnisse (auch alle Unterverzeichnisse der Unterverzeichnisse etc.) haben als Besitzer root, als Gruppe root und als Rechte 755 bzw. d rwx r-x r-x.
Für alle Dateien unterhalb von /data gilt: Besitzer ist root, Gruppe ist root und die Rechte sind 644 bzw. - rw- r-- r--.
Ich will aber, dass user1 und user2 in /mnt/data sowie in allen Unterordnern beliebige Verzeichnisse erstellen dürfen und dort sowie in /data selbst beliebige Dateien lesen, beschreiben ausführen und löschen dürfen.
Wie mache ich das? Ich will user1 und user2 nicht zur Gruppe root hinzufügen, die sollen nicht zu viel dürfen.
http://wiki.ubuntuusers.de/Rechte habe ich gelesen und einigermaßen verdaut, bei http://wiki.ubuntuusers.de/chmod bin ich bereits ausgestiegen. Immerhin habe ich einen Hinweis gefunden. Was ist, wenn ich diese beiden Kommandos auf meinen Ordner loslasse:

Code: Alles auswählen

find /mnt/data/ -type d -exec chmod 755 {} +

Code: Alles auswählen

find /mnt/data/ -type f -exec chmod 755 {} +
Wäre das die Lösung?
lg Christine
Zuletzt geändert von chrissy64 am 04.03.2010 19:23:26, insgesamt 2-mal geändert.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Rechte auf Verzeichnisse und Dateien setzen

Beitrag von michaels » 02.03.2010 21:05:57

Hallo,

warum nicht einfach chmod mit dem Parameter -R (für rekursiv)!?

Wenn die Gruppe volle Rechte in den Verzeichnissen bekommen soll, musst du aber 775 [Benutzer][Gruppe][World] nehmen (die 5 könntest du dann auch noch ändern, auf 4 oder sogar 0. Sollte bei deiner Konstellation ja so oder so uninteressant sein!?).

Gruß

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Rechte auf Verzeichnisse und Dateien setzen

Beitrag von neuss » 02.03.2010 21:19:36

Hallo,

den find Befehl brauchst du dafür nicht.
Erstelle für die betreffenden User eine Gruppe (man addgroup) und
füge die User dieser zu (man usermod).
Setze dann die Besitzrechte für die Dateien (man chown) und die Zugriffsrechte (man chmod).

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

chrissy64

Re: Rechte auf Verzeichnisse und Dateien setzen

Beitrag von chrissy64 » 03.03.2010 13:58:58

Danke, neuss, für den Hinweis. Tatsächlich hat das funktioniert. Es hat beim Verständnis gehapert, was es mit der Zugehörigkeit der Dateien und Verzeichnisse zu einer Gruppe auf sich hat. Das mit den Rechten, Benutzern und der Gruppenzugehörigkeit der User und der Dateien/Verzeichnisse ist aber echt nicht einfach.
Ich habe Kofler: "Linux 2010" und Heike Jurzik: "Debian GNU/Linux" vor mir, des Weiteren einige Artikel aus dem Ubuntu-Wiki, und alle schreiben sie irgendwie nicht schlecht über diese Dinge, aber verstehen tut mans dennoch nicht ganz, wenn man es nicht schon zuvor kapiert hat ... Auf http://www.howtux.de/index.php?article=17 schließlich habe ich die Informationen gefunden, wie ich sie brauchte, plötzlich hatte ich es (zumindest so viel, wie ich für meine Zwecke benötige).

Ich glaube, ich werde mir das mal zusammenschreiben müssen, anderenfalls sitze ich in einem halben Jahr wieder einen halben Tag herum.

Gruß Christine

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Rechte auf Verzeichnisse und Dateien setzen

Beitrag von uwepr » 04.03.2010 19:30:17

@michaels
warum nicht einfach chmod mit dem Parameter -R (für rekursiv)!?
Weil Du z.B. mit 755 alle Dateien in den Verzeichnissen ausführbar machst und mit 644 die Verzeichnisse inkonsistente Rechte bekommen (ohne 1 können sie nicht betreten werden, da machen 2 und 4 keinen Sinn.).
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Rechte auf Verzeichnisse und Dateien setzen

Beitrag von michaels » 04.03.2010 19:46:00

Uwe Pr. hat geschrieben:@michaels
warum nicht einfach chmod mit dem Parameter -R (für rekursiv)!?
Weil Du z.B. mit 755 alle Dateien in den Verzeichnissen ausführbar machst und mit 644 die Verzeichnisse inkonsistente Rechte bekommen (ohne 1 können sie nicht betreten werden, da machen 2 und 4 keinen Sinn.).
Viele Grüße!
Uwe Pr.
644 ist doch rw r r. Wo ist denn da ein Problem?
Gruß
Michael

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: Rechte auf Verzeichnisse und Dateien setzen

Beitrag von suno » 04.03.2010 21:51:23

michaels hat geschrieben: 644 ist doch rw r r. Wo ist denn da ein Problem?
Das execute flag muss gesetzt sein sonst kann man Verzeichnisse nicht betreten.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: [gelöst] Rechte auf Verzeichnisse und Dateien setzen

Beitrag von michaels » 04.03.2010 21:55:21

Mal wieder :wink: : Danke für die Info...( viewtopic.php?f=28&t=118378&p=753193#p753193 )

Gruß

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: Rechte auf Verzeichnisse und Dateien setzen

Beitrag von suno » 04.03.2010 22:24:51

chrissy64 hat geschrieben: Ich glaube, ich werde mir das mal zusammenschreiben müssen, anderenfalls sitze ich in einem halben Jahr wieder einen halben Tag herum.
Im Grunde ist es sehr einfach
- in deinem Fall handelt es sich um zwei User; eine Gruppe also weil mehr als ein User
- du machst also eine Gruppe mit diesen beiden Usern; zuerst die Gruppe machen, dann dieser die User hinzufuegen
- dann geht es darum allen Verzeichnissen diese Gruppe als Benutzergruppe zu geben (chgrp -R)
- der Rest, die Rechte auf Verzeichnisse und Files sollte schon stimmen da die umask ohnehin auf 0022 steht [0]

In Summe musst du also nur eine Gruppe machen, die User dieser Gruppe hinzufuegen, Verzeichnissen und Files dieser Gruppe zuordnen. Neuss hat das ja aber ohnehin schon fein erklaert; ich wuerde evtl. adduser user group verwenden weil es einfacher zu merken ist als mit usermod zu arbeiten. Das Ergebnis ist aber natuerlich das selbe.

[0] http://sunoano.name/ws/public_xhtml/deb ... html#umask

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Rechte auf Verzeichnisse und Dateien setzen

Beitrag von KBDCALLS » 15.03.2010 22:43:58

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten