Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
Ich versuche mich schon eine ganze Weile o.g. WLAN-Stick unter einem Lenny-System zum laufen zu bringen. Den aktuellen Treiber (Version 2.3.0.1) von Ralink für RT3070-Geräte hab ich mir gezogen und compiliert, jedoch lässt sich das Kernelmodul mit einem "unknown Symbol-Fehler nicht laden, obwohl es wie gesagt imho sauber compiliert wurde. Hab vielleicht jemand noch die ältere Treiberversion 2009_1110_RT3070_Linux_STA_v2.1.2.0.tar.bz2 bei sich auf der Platte rumfliegen, denn laut Google gibts es davon ein paar Erfolgsberichte das es geklappt hat.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
Hast Du auch gegebenenfalls den kerneleigenen rt2870sta deaktiviert?
(aus dem Modulverzeichnis verschieben + 'depmod -a')
Du könntest auch den 2870 ausprobieren (eigentlich derselbe chip),
nur die usb-ID müßte eventuell nachgetragen werden.
Für 3070 habe ich nur den 2.1.1 von 20090525.
Der staging-2870 läßt sich über einen usb-id-alias verwenden? Dann braucht es nur noch die 2870- oder 3070-Firmware.
(aus dem Modulverzeichnis verschieben + 'depmod -a')
Du könntest auch den 2870 ausprobieren (eigentlich derselbe chip),
nur die usb-ID müßte eventuell nachgetragen werden.
Für 3070 habe ich nur den 2.1.1 von 20090525.
Der staging-2870 läßt sich über einen usb-id-alias verwenden? Dann braucht es nur noch die 2870- oder 3070-Firmware.
Code: Alles auswählen
(2.6.32-2-686)
# modinfo rt2870sta | head -n 20
filename: /lib/modules/2.6.32-2-686/kernel/drivers/staging/rt2870/rt2870sta.ko
firmware: rt3071.bin
firmware: rt2870.bin
alias: rt3070sta
version: 2.0.1.0
license: GPL
description: RTxx70 Wireless LAN Linux Driver
author: Paul Lin <paul_lin@ralinktech.com>
srcversion: C88C5B30578E257B4636DCA
...
Zuletzt geändert von rendegast am 04.03.2010 15:01:45, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
Den 2870-Treiber von Ralink hab ich eben mal probiert, nur wo in usb_main_dev.c wäre da die ID einzutragen, sprich welche Zeile? Den Eintrag (laut Google)
finde ich in der Datei nicht, da müssten ja sicher schon ein paar IDs mehr drinstehen?
Code: Alles auswählen
{USB_DEVICE(0x.....
finde ich in der Datei nicht, da müssten ja sicher schon ein paar IDs mehr drinstehen?
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
s.u.
Zuletzt geändert von rendegast am 04.03.2010 15:10:31, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
... in der common/rtusb_dev_id.c finde ich ne ID-Liste. Ich werd da mal die ID des Sticks einpflegen und neu compilieren. Mal schauen.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
2870 2.2.0, 20090820, os/linux/usb_main_dev.c :
Einfach eine Zeile anfügen,
wie Du schon schreibst, kann diese Liste auch in eine andere Datei verlagert sein.
Und vielleicht steht Deine usb-ID ja auch schon/noch dort.
-------------
offtopic
Beitrag 3333, ich mach ein Faß auf
Code: Alles auswählen
...
/* module table */
struct usb_device_id rtusb_usb_id[] = {
#ifdef RT2870
{USB_DEVICE(0x148F,0x2770)}, /* Ralink */
{USB_DEVICE(0x148F,0x2870)}, /* Ralink */
{USB_DEVICE(0x07B8,0x2870)}, /* AboCom */
...
wie Du schon schreibst, kann diese Liste auch in eine andere Datei verlagert sein.
Und vielleicht steht Deine usb-ID ja auch schon/noch dort.
-------------
offtopic
Beitrag 3333, ich mach ein Faß auf
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
So, jetzt hab ich damit wenigstens ein ra0 Device, aber nach Netzen scannen bzw. mich verbinden kann ich noch nicht. Die Änderungen in der os/linuxconfig.mk für wpasupplicant sind gemacht.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
Wird auch die firmware geladen? Eventuell eine andere ausprobieren.aber nach Netzen scannen bzw. mich verbinden kann ich noch nicht.
Der ralink-Treiber sucht die firmware in
/etc/Wireless/RT2870STA/rt2870.bin
eventuell
/etc/Wireless/RT3070STA/rt2870.bin
Brauchst Du wpasupplicant?
Der Treiber sollte selbst Verschlüsselung machen können.
(wpa.c, Einstellung in der *.dat)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
Aha, das könnte es sein. Hatte "nur" firmware-ralink von backports.org installiert, da das die neueste ist, die ich hier wohl benutzen kann. Ich werd die Files einfach mal von /lib/firmware nach /etc kopieren und testen. Hört sich auf jeden Fall nach einem plausiblen Grund an warum es nicht geht. Bin da wohl von meinen sonst üblichen Intel-WLAN-Karten etwas zu sehr verwöhnt.rendegast hat geschrieben:Der ralink-Treiber sucht die firmware in
/etc/Wireless/RT2870STA/rt2870.bin
eventuell
/etc/Wireless/RT3070/rt2870.bin
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
Ein 'strace ... modprobe ... | grep Wireless' oder ähnlich schafft Klarheit.
Die Doku ist umfangreich.
'hexdump rt2870.bin' <-> firmware.h
Leider hat die firmware keinen Version/Date-String.
Dieser Treiber braucht kein wpasupplicant.von meinen sonst üblichen Intel-WLAN-Karten etwas zu sehr verwöhnt.
Die Doku ist umfangreich.
Die neueste findest Du im Treiberpaket, muß eventuell erst erstellt werden, siehe tools/bin2h[.c] oder firmware.h.da das die neueste ist, die ich hier wohl benutzen kann.
'hexdump rt2870.bin' <-> firmware.h
Leider hat die firmware keinen Version/Date-String.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
... erwähnt das Thema Firmware in der README_STA aber mit keinem Wort. Anyway. Ich werd das morgen mal ausprobieren und berichten. Ich will das wpasupplicant-Interface nutzen, da ich die Configdateien von mehreren Systemen möglichst einheutlich halten kann.rendegast hat geschrieben:Die Doku ist umfangreich.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Linksys WUSB54GCV3 - alter RT3070-Treiber gesucht
Scheinbar braucht es, zumindest beim 2870 2.2.0 / 3070 2.1.1 ohne weitere Konfiguration, doch keine *.bin-Datei:
common/rtmp_mcu.c: BIN_IN_FILE ist nicht gesetzt, die firmware wird über firmware.h in das Treibermodul eingebunden.
------------
und diese kompilieren nicht (mehr) gegen den 2.6.32-2, auch nicht der 73 / 2570 1.1.03.
Mit
2870 2.3.0
3070 2.3.0.1
3570 2.3.0
klappt es aber, und für rt73 / rt2570 gibt es ja den kernel-Treiber.
common/rtmp_mcu.c:
Code: Alles auswählen
...
#include "rt_config.h"
#include "firmware.h"
//#define BIN_IN_FILE /* use *.bin firmware */
...
#ifdef BIN_IN_FILE
#define NICLF_DEFAULT_USE() \
flg_default_firm_use = TRUE; \
DBGPRINT(RT_DEBUG_OFF, ("%s - Use default firmware!\n", __FUNCTION__));
...
------------
und diese kompilieren nicht (mehr) gegen den 2.6.32-2, auch nicht der 73 / 2570 1.1.03.
Mit
2870 2.3.0
3070 2.3.0.1
3570 2.3.0
klappt es aber, und für rt73 / rt2570 gibt es ja den kernel-Treiber.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")