Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
DoodlesMcBouw
Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2010 14:30:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Grevenbroich

Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Beitrag von DoodlesMcBouw » 02.03.2010 14:44:15

Hallo erstmal! :)

Da ich hier ein absoluter Newbie bin, erstmal ein großes Hallo an alle! Seit gestern Abend bin ich (wieder) eigentlich Debian-User, nachdem ich nach Sarge erstmal den Pfaden von Ubuntu gefolgt war. Jedoch haben sich meine Prioritäten deutlich verlegt, so dass ich lieber wieder mit einem erwiesenermaßen felsenfeststabilen OS arbeiten wollte. Lenny kam mir da nur recht. ;)

Wie gesagt, ich bin eigentlich wieder Debian-User, denn leider ist gestern die Installation von Lenny auf meinem MSI Wind U100 fehlgeschlagen... Und - verzweifelt nach Hilfe suchend - wende ich mich jetzt mal an euch:
Da ich ein armer Netbook-Nutzer bin, muss ich für meine Installationen immer alle Images auf USB-Sticks schieben. Gut, klar soweit, dass funzt auch ohne Mucken. Ich habe mir also das Netinstall-ISO artig mti unetbootin auf meinen Stick gezogen und die Installation normal gestartet.
Mein Problem tritt immer bei der Partitionierung im Installer auf. Den USB-Stick habe ich dann immer schon entfernt, damit er nicht auch noch erkannt und als evtl. Zielmedium genutzt wird - der Installer macht DA keine Probleme. Doof jedoch ist, dass er grundsätzlich meinen Cardreader als /dev/sda und meine Festplatte als /dev/sdb sieht. Dadurch (zumindest vermute ich das) startet dann das installierte Lenny später nicht. Logo. Dann sind die Bezeichnungen ja auch wieder sinnvoll und die Festplatte ist /dev/sda.

Hat jemand ein ähnliches Problem und/oder kann mit einer Lösung aufwarten? Mein Wind und ich wären euch seeeeehr dankbar!!! :)

Beste Grüße!
HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN!!!

:D :D :D

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Beitrag von ip » 02.03.2010 17:08:21

hi,

und "welcome back from bananarepublic" :mrgreen:

deine angaben sind zwar reichlich aber leider etwas ungenau...
...bekommst du noch ein grub-startmenue?

wenn ja einfach mal editieren "e" und das dort vorhandene /dev/sd... durch /dev/sda1 austauschen.
sollte es dann klappen das ganze unter /boot/grub/menu.lst fest einstellen!

viel glück :THX:
mfg
-ip-
201201-XEN/KVM/NX/Asterisk/Desktop:Debian Squeeze/Kernel 3.1.9/2.6.3x...HW-Raid...ATI/NVidia...xfce/lxde/kde/gdm

Der weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, nicht mit schlechten.
(George Bernard Shaw, * 26.06.1856, Dublin, Irland, † 02.11.1950, Ayot St. Lawrence (Hertford))

rhHeini
Beiträge: 2769
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Beitrag von rhHeini » 02.03.2010 20:12:47

Oder notfalls sowas wie Knoppix booten und auf uuid umstellen.

Mfg rh

rak64
Beiträge: 98
Registriert: 20.05.2005 20:14:26
Kontaktdaten:

Re: Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Beitrag von rak64 » 03.03.2010 03:13:45

ich habe ein ähnliches Problem, bei mir wird die Bootreihenfolge durch eine SCSI-Karte durcheinandergebracht. Ich benutze aber eigene Partitionen für root usr var und home.
Meine Lösung ist ist fdisk und parted bei Installer auszuwählen.
Den Partitionen Label-Namen zu vergeben, geht bei manueller Partitionierung.
Dann auf einer Konsole mit nano /target/etc/fstab editieren, natürlich vor dem reboot.
Die /dev/sda Einträge durch LABEL=name_des Labels ersetzen, LABEL=root.
Wichtig ist das LABEL nur Großbuchstaben enthält, Label erkennt mount nicht.
Die UUID-Methode ist ja ganz lustig aber es ist einfacher nur das Label zu editieren.
Mount sagt dir was gemountet ist, mount -av mounted alles.

Benutzeravatar
DoodlesMcBouw
Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2010 14:30:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Grevenbroich

Re: Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Beitrag von DoodlesMcBouw » 03.03.2010 08:27:59

Aaaalso, danke erstmal für die zahlreichen Antworten! :)
Der Versuch, im GRUB einfach den Startbefehl zu ändern, hat leider nichts gebracht. Aber bekanntlich ist ja Genie 20% Inspiration und 80% Transpiration. :D
Also habe ich mithilfe von GParted Live die ganze Platte leergekratzt und eine einzige große Partition angelegt. Und siehe da: Auf einmal erkennt der Installer die Platte als sda und verweist den Cardreader auf sdb! 8O
Was der wohl gegen die Ubuntu-Partitionen hatte... ^^
Aber trotzdem vielen Dank für die Hilfe!
HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN!!!

:D :D :D

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Beitrag von Felis » 03.03.2010 09:56:22

Wenn du Lenny kurz und schmerzlos auf dein Netbook möchtest, nimmst einfach Kanotix. http://kanotix.com/index.php Ist reines Lenny mit Kernel 2.6.32. Habe ich in exakt 5 Minuten von einem USB-Stick auf meinem EeePC installiert. Im Forum wird dir schnell geholfen. Es gibt auch ISOs mit KDE4, Frag Kano im IRC. Kommst von der Homepage rein.

Benutzeravatar
DoodlesMcBouw
Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2010 14:30:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Grevenbroich

Re: Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Beitrag von DoodlesMcBouw » 03.03.2010 14:50:51

@Felis: Gerade der aktuelle Kernel ist ja mein Problem: Erzeugt nämlich auf dem Wind ein tierisches Flackern der Bildschirmhelligkeit. Ist ein bekannter Bug, noch aber nicht gefixt. Deswegen bleibt alles ab 2.6.30 für mich erstmal tabu. Ansonsten ist Kanotix kein schlechter Tipp, nur erscheint die Distri in regelmäßigen Abständen immer so tot... :?

EDIT: Und vor allem bin ich auch kein KDE-Fan... ^^ Jaja, die alte Streitfrage... :D
HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN!!!

:D :D :D

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Beitrag von Felis » 03.03.2010 15:19:30

DoodlesMcBouw hat geschrieben:@Felis: Gerade der aktuelle Kernel ist ja mein Problem: Erzeugt nämlich auf dem Wind ein tierisches Flackern der Bildschirmhelligkeit. Ist ein bekannter Bug, noch aber nicht gefixt. Deswegen bleibt alles ab 2.6.30 für mich erstmal tabu.
Es sind auch noch ISOs mit 2.6.28, 2.6.29, 2.6.30 und 2.6.31 downloadbar, bloß den Link gibt Kano nicht öffentlich frei. Also müsstest ihn erfragen. Warum er das so handhabt ist seine Sache. Gewünschte Kernel nachzuinstallieren ist ohnehin problemlos möglich.
DoodlesMcBouw hat geschrieben:Ansonsten ist Kanotix kein schlechter Tipp, nur erscheint die Distri in regelmäßigen Abständen immer so tot... :?
Da trügt leider tatsächlich der Schein gewaltig.
DoodlesMcBouw hat geschrieben:EDIT: Und vor allem bin ich auch kein KDE-Fan... ^^ Jaja, die alte Streitfrage... :D
Gnome nachzuinstallieren wäre ja kein Aufwand.
Allein, die extrem simple Möglichkeit Lenny in Form von Kanotix von USB-Stick auf ein Netbook installieren zu können ist die Sache meiner Meinung nach schon wert. :)

Benutzeravatar
DoodlesMcBouw
Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2010 14:30:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Grevenbroich

Re: Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Beitrag von DoodlesMcBouw » 04.03.2010 20:40:47

@Felis: Habe meine tiefste Ehrerbietung! ;)
Ich schreibe dir gerade aus einem superglatt laufenden Kanotix - mit dem brandaktuellen Kernel übrigens - weiß Gott, wieso! :D
HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN!!!

:D :D :D

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Beitrag von Felis » 04.03.2010 20:52:01

Das freut mich sehr!!! Es ist nämlich wirklich verrückt. Kanotix kennt kaum wer (noch), erscheint tatsächlich scheintot und ist in Wirklichkeit eine der besten Debian Distris überhaupt, so lebendig wie nur etwas. Aktuell (weil neueste Kernel, gewisse Backports wie Openoffice 3.2, Wine, KDE4 - wenn man will,..) gleichzeitig saustabil weil Lenny. Support im Forum und im IRC vorbildlich.

Benutzeravatar
DoodlesMcBouw
Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2010 14:30:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Grevenbroich

Re: Installer vergurkt Festplattenbezeichnungen... was tun?

Beitrag von DoodlesMcBouw » 06.03.2010 11:46:09

Ich genieße es jetzt jedenfalls erstmal! :)
Nochmal vielen Dank! ;)
So, ich würd mal sagen [SOLVED]... :D
HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN!!!

:D :D :D

Antworten