Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
- Sockenmeister
- Beiträge: 35
- Registriert: 30.01.2006 19:58:21
Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Hi,
ist es möglich, Debian Squeeze mit älterem Kernel (bspw. 2.6.28) und einer älteren Xorg Version (bspw. die in Lenny aktuelle) zu installieren? Hintergrund ist eine ältere Radeon mit RV350 Chip. Da dieser nur noch vom fglrx 9.3 unterstützt wird, dieser aber wiederum nur bis zu oben genannten Kernel- und Xorg Versionen funktioniert, wäre das u.U. für mich eine Lösung.
Vielen Dank schonmal!
cu
ist es möglich, Debian Squeeze mit älterem Kernel (bspw. 2.6.28) und einer älteren Xorg Version (bspw. die in Lenny aktuelle) zu installieren? Hintergrund ist eine ältere Radeon mit RV350 Chip. Da dieser nur noch vom fglrx 9.3 unterstützt wird, dieser aber wiederum nur bis zu oben genannten Kernel- und Xorg Versionen funktioniert, wäre das u.U. für mich eine Lösung.
Vielen Dank schonmal!
cu
Microsoft is not the answer, Microsoft is the question. NO is the answer.
-Autor unbekannt
-Autor unbekannt
- towo
- Beiträge: 4557
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Ich seh das Problem nicht.
Dieser Chipsatz läuft mit Xorg's radeon und aktuellem Mesa super, besser als mit dem propritären Müll.
Dieser Chipsatz läuft mit Xorg's radeon und aktuellem Mesa super, besser als mit dem propritären Müll.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Ich glaube ich weiß, worauf Du hinausmöchtest.
Der fglrx Treiber ist nicht von der Kernelversion abhängig. Die vorcompilierten Module aber. Das Problem löst man mit dem Module-Assistant, dem Quellpaket fglrx-source und dem Befehl "m-a a-i fglrx". Aber bei Squeeze ist fglrx gar nicht enthalten ist, sondern man muss es sich aus sid oder experimental holen muss. Was aber auch nicht viel Sinn macht, da fglrx bis einschließlich 9.9 nur xorg 7.1 unterstützt und ab 9.10 nur xorg 7.4. Das ist mit Lenny kein Problem. Es läuft sowohl der originale 8.irgendwas als auch mein selbst paketierter Backport von 9.9. Aber egal ob Squeeze, SID oder experimental, es wird alles mit xorg 7.5 ausgeliefert. Und das soll, wo wie ich gehört habe, Probleme machen. Denkst Du deshalb an ein älteres xorg?
Das erklärt aber nicht, warum Du über einen älteren Kernel grübelst. Ich kenne das nur andersrum. Ich wollte von dem verdammten fglrx weg, weil der Ruhezustand nicht funktioniert und einen immer noch nicht gefixten Bug mit dem ich mit einem Klick auf neu anmelden mein System abschieß . Hatte mir den riesen Aufwand gemacht den neuen RadeoHD sauber backzuporten, aber der lief nicht weil der Lenny Kernel zu alt ist (DRM). Mit dem aus den Backports habe ich es dann nicht mehr probiert, weil durch Installation mein WINE aus den original WINE-Repository entfernt werden müsste. Und ich habe keinen Nerv jedes neue WINE selber kompilieren zu müssen.
Vielleicht würde Dir helfen, Dein xorg auf 7.4 downzugraden und den fglrx ab 9.10 selber zu compilieren/paketieren oder von hand zu installieren. Oder jemad anderes hier, der mehr Ahnung hat als ich, erklärt Dir was Du machen kannst![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Viele Grüße
Der fglrx Treiber ist nicht von der Kernelversion abhängig. Die vorcompilierten Module aber. Das Problem löst man mit dem Module-Assistant, dem Quellpaket fglrx-source und dem Befehl "m-a a-i fglrx". Aber bei Squeeze ist fglrx gar nicht enthalten ist, sondern man muss es sich aus sid oder experimental holen muss. Was aber auch nicht viel Sinn macht, da fglrx bis einschließlich 9.9 nur xorg 7.1 unterstützt und ab 9.10 nur xorg 7.4. Das ist mit Lenny kein Problem. Es läuft sowohl der originale 8.irgendwas als auch mein selbst paketierter Backport von 9.9. Aber egal ob Squeeze, SID oder experimental, es wird alles mit xorg 7.5 ausgeliefert. Und das soll, wo wie ich gehört habe, Probleme machen. Denkst Du deshalb an ein älteres xorg?
Das erklärt aber nicht, warum Du über einen älteren Kernel grübelst. Ich kenne das nur andersrum. Ich wollte von dem verdammten fglrx weg, weil der Ruhezustand nicht funktioniert und einen immer noch nicht gefixten Bug mit dem ich mit einem Klick auf neu anmelden mein System abschieß . Hatte mir den riesen Aufwand gemacht den neuen RadeoHD sauber backzuporten, aber der lief nicht weil der Lenny Kernel zu alt ist (DRM). Mit dem aus den Backports habe ich es dann nicht mehr probiert, weil durch Installation mein WINE aus den original WINE-Repository entfernt werden müsste. Und ich habe keinen Nerv jedes neue WINE selber kompilieren zu müssen.
Vielleicht würde Dir helfen, Dein xorg auf 7.4 downzugraden und den fglrx ab 9.10 selber zu compilieren/paketieren oder von hand zu installieren. Oder jemad anderes hier, der mehr Ahnung hat als ich, erklärt Dir was Du machen kannst
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Viele Grüße
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
- Sockenmeister
- Beiträge: 35
- Registriert: 30.01.2006 19:58:21
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Hi,
vielen Dank erstmal für eure Antworten!
@nudgegoonies
Im Prinzip möchte ich genau da drauf hinaus. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der fglrx 9.3 (der der letzte ist, der den RV350 Chipsatz unterstützt) nur Kernel bis 2.6.28 unterstützt. Daher die Überlegung, diesen Kernel zu installieren.
Mit Xorg möchte ich genau das: downgraden. Ich habe nur keine Ahnung, wie man das macaht. Funktioniert das einfach mit apt-pinning und Lenny-Quellen in Squeeze? Und sollte ich das aktuellere Xorg vorher deinstallieren?
Meine Hoffnung ist, dass jemand schon mal so verrückt war und das probiert hat und mir evtl. seine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen könnte![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
cu
vielen Dank erstmal für eure Antworten!
Ich weiß, dass der Chipsatz mit dem radeon Treiber gut läuft. Allerdings gab es bei mir (unter Lenny zumindest) Performance Vorteile für den fglrx. Daher meine Überlegung, auf den zu setzen.towo hat geschrieben:Dieser Chipsatz läuft mit Xorg's radeon und aktuellem Mesa super, besser als mit dem propritären Müll.
@nudgegoonies
Im Prinzip möchte ich genau da drauf hinaus. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der fglrx 9.3 (der der letzte ist, der den RV350 Chipsatz unterstützt) nur Kernel bis 2.6.28 unterstützt. Daher die Überlegung, diesen Kernel zu installieren.
Mit Xorg möchte ich genau das: downgraden. Ich habe nur keine Ahnung, wie man das macaht. Funktioniert das einfach mit apt-pinning und Lenny-Quellen in Squeeze? Und sollte ich das aktuellere Xorg vorher deinstallieren?
Meine Hoffnung ist, dass jemand schon mal so verrückt war und das probiert hat und mir evtl. seine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen könnte
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
cu
Microsoft is not the answer, Microsoft is the question. NO is the answer.
-Autor unbekannt
-Autor unbekannt
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Hallo Sockenmeister,
mit der Version 9.3 hast Du vollkommen recht. Ist die letzte die R300 bis R500 unterstützt. Also ist das die fglrx Version, die Du zum laufen bekomme musst. Ich habe aber keine Erfahrung ob es klappt, einen fglrx Treiber, der für xorg 7.1 daherkommt, mit xorg > 7.1 zu laufen zu bringen. Andersrum habe ich es natürlich schon versucht den fglrx 10-1, der xorg 7.4 braucht, mit xorg 7.1 zu installieren. Die deb's zu erstellen ging noch, nachdem ich die Anforderungen auf 7.1 herabgesetzt hatte, aber beim starten kommen fehlende exports und es war Schluss.
Probieren kannst Du es ja, ob es klappt, den fglrx 9.3 mit xorg 7.5 aus squeeze zum laufen zu bringen. Aber eventuell musst Du eben auf xorg 7.1 zurück.
Beim Kernel musst Du meines Wissens nichts ändern. Nur halt den Modula-Assistant, die passenden Kernel-Headers und die ganzen Abhänigkeiten zum kompilieren und Modul erstellen parat haben. Ich weiß nicht, ob es irgendwo noch Binary's von 7.1 für Squeeze gibt. An xorg selber kompilieren traue ich mich nicht dran. Aber ich bin ja auch kein Profi![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Viel Erfolg!
mit der Version 9.3 hast Du vollkommen recht. Ist die letzte die R300 bis R500 unterstützt. Also ist das die fglrx Version, die Du zum laufen bekomme musst. Ich habe aber keine Erfahrung ob es klappt, einen fglrx Treiber, der für xorg 7.1 daherkommt, mit xorg > 7.1 zu laufen zu bringen. Andersrum habe ich es natürlich schon versucht den fglrx 10-1, der xorg 7.4 braucht, mit xorg 7.1 zu installieren. Die deb's zu erstellen ging noch, nachdem ich die Anforderungen auf 7.1 herabgesetzt hatte, aber beim starten kommen fehlende exports und es war Schluss.
Probieren kannst Du es ja, ob es klappt, den fglrx 9.3 mit xorg 7.5 aus squeeze zum laufen zu bringen. Aber eventuell musst Du eben auf xorg 7.1 zurück.
Beim Kernel musst Du meines Wissens nichts ändern. Nur halt den Modula-Assistant, die passenden Kernel-Headers und die ganzen Abhänigkeiten zum kompilieren und Modul erstellen parat haben. Ich weiß nicht, ob es irgendwo noch Binary's von 7.1 für Squeeze gibt. An xorg selber kompilieren traue ich mich nicht dran. Aber ich bin ja auch kein Profi
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Viel Erfolg!
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Das kann nicht funktionieren.nudgegoonies hat geschrieben:Probieren kannst Du es ja, ob es klappt, den fglrx 9.3 mit xorg 7.5 aus squeeze zum laufen zu bringen.
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Hmm...
Stehe jetzt genau vor dem gleichen Problem glaube ich. Habe eine Radeon X1200, sollte X700 (RS690M) Chip sein. Habe dafür bei ATI nur den 9.3er Treiber gefunden. Habe kein Problem den Xorg Radeon Treiber zu nutzen, aber wie sieht es aus mit OpenGL? Würde sehr gerne "flüssig" Emulatoren laufen lassen. dazu gehören pcsx-df (petes plugins), mednafen (opengl), snes (software) sowie gens (pengl). Leider kann ich keine nvidia Karte einbauen, da müsste ich den Chip vom MB ziehen
Es handelt sich um einen recht performanten ThinClient.
EDIT:
Also wenn ich das sehe kann ich demnach nutzen:
Hat jemand Infos zwecks Mesa OpenGL?
Stehe jetzt genau vor dem gleichen Problem glaube ich. Habe eine Radeon X1200, sollte X700 (RS690M) Chip sein. Habe dafür bei ATI nur den 9.3er Treiber gefunden. Habe kein Problem den Xorg Radeon Treiber zu nutzen, aber wie sieht es aus mit OpenGL? Würde sehr gerne "flüssig" Emulatoren laufen lassen. dazu gehören pcsx-df (petes plugins), mednafen (opengl), snes (software) sowie gens (pengl). Leider kann ich keine nvidia Karte einbauen, da müsste ich den Chip vom MB ziehen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
EDIT:
Also wenn ich das sehe kann ich demnach nutzen:
Code: Alles auswählen
[b]Package:[/b] xserver-xorg-video-radeonhd
[b]Description:[/b] X.Org X server -- AMD/ATI r5xx, r6xx display driver
This package provides the driver for the Radeon r5xx and r6xx family
of chipsets, including the X1550, [i][b]X1300[/b][/i], X1550, X1600, FireGL V3300/V3350,
FireMV 2250, X1800, FireGL V5300/V7200/V7300/V7350, X1300 XT, X1600,
FireGL V3400/V5200 X1300, X1650, X1950 Pro/GT, X1650, X1900, X1950,
- towo
- Beiträge: 4557
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Wieso guckt eigentlich jeder nach radeonhd?
Xorg's radeon unterstützt diese Chipsätze, incl. 3D, so Mesa und DRI hinreichend aktuell sind.
Xorg's radeon unterstützt diese Chipsätze, incl. 3D, so Mesa und DRI hinreichend aktuell sind.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Code: Alles auswählen
apt-cache show xserver-xorg-video-radeon
Package: xserver-xorg-video-radeon
Priority: optional
Section: x11
Installed-Size: 912
Maintainer: Debian X Strike Force <debian-x@lists.debian.org>
Architecture: i386
Source: xserver-xorg-video-ati
Version: 1:6.12.4-2
Replaces: xserver-xorg-video-ati (<= 1:6.8.191-1)
Provides: xserver-xorg-video-6
Depends: libc6 (>= 2.7), libdrm2 (>= 2.3.1), libpciaccess0 (>= 0.10.2), xserver-xorg-core (>= 2:1.6.99.900)
Suggests: firmware-linux
Filename: pool/main/x/xserver-xorg-video-ati/xserver-xorg-video-radeon_6.12.4-2_i386.deb
Size: 461658
MD5sum: 88bceb4d74fbafd5c037a8b70216b31d
SHA1: a0b9cbb625b8ccb687d621ffebfd4db7fcf7d8a1
SHA256: d207c0e08d1c4a8c6fd565afd28ae8f5b28507179e5f22757a210973b3ae8347
Description: X.Org X server -- ATI Radeon display driver
This driver for the X.Org X server (see xserver-xorg for a further description)
provides support for the ATI Radeon and FireGL series. It provides the 'radeon'
driver.
.
Note that this is not the same as the ATI-provided, binary-only, 'fglrx'
driver, which provides additional 3D functionality for some newer Radeon
cards, but is not supported.
.
This driver provides support for Radeon and FireGL series ATI cards.
.
More information about X.Org can be found at:
<URL:http://www.X.org>
<URL:http://xorg.freedesktop.org>
<URL:http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/xorg>
.
This package is built from the X.org xf86-video-ati driver module.
Tag: admin::hardware, hardware::video, implemented-in::c, role::plugin, use::driver, x11::xserver
driver, which provides additional 3D functionality for some newer Radeon
cards, but is not supported.
Hmm, ich lese hier raus, das dies eben nicht der fglrx ist und somit keine zusätzliche 3D Unterstützung hat...
- towo
- Beiträge: 4557
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Hab ich irgendwas von zusätzlicher 3D Unterstützung geschrieben?
Radeon kann 3D bis R5xx ziemlich vollständig und für R6xx und R7xx wird es immer mehr, insbesondere durch KMS.
BTW, radeonhd hat auch nix mit fglrx zu tun!
An sich ist radeonhd tod und radeon ist der freie Treiber für alle Radeon-Chipsätze.
Radeon kann 3D bis R5xx ziemlich vollständig und für R6xx und R7xx wird es immer mehr, insbesondere durch KMS.
BTW, radeonhd hat auch nix mit fglrx zu tun!
An sich ist radeonhd tod und radeon ist der freie Treiber für alle Radeon-Chipsätze.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Vielleicht haben wir einfach zusätzlich einfach falsch interpretiert
Ich war in der Annahme zusätzlich zur 2D Funktion.
Ich werde mir mal ein System auf einen USB-Stick bootstrappen und gucken ob alles läuft auf meiner Möhre. Also brauche ich dann nur noch die mesa-utils und die glxgears sollten laufen?
mfg & thx für die Info!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich werde mir mal ein System auf einen USB-Stick bootstrappen und gucken ob alles läuft auf meiner Möhre. Also brauche ich dann nur noch die mesa-utils und die glxgears sollten laufen?
mfg & thx für die Info!
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Nach meinen Erfahrungen ist die Performance mit aktuellem Kernel, libdrm und xorg radeon treiber bei den älteren ATI Chips inzwischen ausreichend bis gut.
Außerdem sind sie nach meinem Empfinden stabiler als die fglrx Treiber.
Zu dem aktuellen Stand in Squeeze kann ich nix sagen (habs mit arch getestet), denke aber, dass es problemlos funktionieren sollte.
Außerdem sind sie nach meinem Empfinden stabiler als die fglrx Treiber.
Zu dem aktuellen Stand in Squeeze kann ich nix sagen (habs mit arch getestet), denke aber, dass es problemlos funktionieren sollte.
Debian Lenny, Squeeze (Server)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Ok, ich werde es die Tage mal probierne wenn meine 2GB DOM angekommen ist
Sofern mupen64plus mit ~27frames läuft ist alles im grünen Bereich. Hoffe mal pcsx-df läuft nun mit dem XVideo Plugin. Unter fglrx blieb Xorg sofort stehen.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Bevor eine entsprechende Frage kommt:
Installiere dir auf jeden Fall das Paket
firmware-linux-nonfree, sonst bleiben die Treiber radeon und radeonhd lahm.
Gruß,
Daniel
Installiere dir auf jeden Fall das Paket
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Prima
Wäre ich ja nie drauf gekommen!
Aber diese Info habe ich bisher nirgends gefunden. Werde ich am WE mal testen.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Code: Alles auswählen
Radeon RS690 CP microcode (radeon/RS690_cp.bin)
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Ok, Grundsystem läuft schonmal von USB-Stick ~679MB. Was ich dann noch fragen wollte, habe mal gelesen der neue X-Server hat eine sanfte Umschaltung zwischen X und Konsole. Ist dafür ein bestimmtes Kernelmodul nötig? Oder wie sonst FB-Konsole und ATI-DRI Modul? Ich will mir einen passenden Kernel bauen. Ohne initrd um das MediaCenter ein wenig auf trab zu bringen.
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Das nennt sich Kernel Modesetting (KMS).KingBonecrusher hat geschrieben:Was ich dann noch fragen wollte, habe mal gelesen der neue X-Server hat eine sanfte Umschaltung zwischen X und Konsole
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Ok, danke für die Info.
Also bisher beendet sich der Xserver sofern ich über STRG+ALT+Fx auf eine Textkonsole umschalte. Benötigt das noch ein extra Programm? So wie gelesen habe soll das ja im UserSpace passieren. Ich starte den X-server über xinit. Also wirklich rudimentäre Umgebung.
Also bisher beendet sich der Xserver sofern ich über STRG+ALT+Fx auf eine Textkonsole umschalte. Benötigt das noch ein extra Programm? So wie gelesen habe soll das ja im UserSpace passieren. Ich starte den X-server über xinit. Also wirklich rudimentäre Umgebung.
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
"DontZap" ist beim neuen X-Server standardmäßig aktiviert, wie du das wieder deaktivieren kannst, steht z.B. hier:
viewtopic.php?p=752005#p752005
Gruß,
Daniel
viewtopic.php?p=752005#p752005
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Ich meine STRG+ALT+F1, nicht BACKSPACE. Der X-Server beendet sich beim Umschalten in eine Textkonsole, das ist mein Problem bisher.
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Hm, funktioniert Alt+SysRq+R und danach Ctrl+Alt+F1
Vielleicht liegt das an DontVTSwitch
Aber das ist alles nur geraten.
Gruß,
Daniel
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Vielleicht liegt das an DontVTSwitch
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Aber das ist alles nur geraten.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Sorry, Fehler von mir! hatte den X-Server auf Konsole1 gestartet. Also hatte ich die Ausgabe auf Konsole1, aber den XServer auf Konsole7. Hate sich bei lenny noch anders verhalten
Also alles im grünen Bereich!
Ach ja, mit dem radeon Treiber und nem IBM T41 rennt pcsx voll in den Begrenzer, also richtig flink!!
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ach ja, mit dem radeon Treiber und nem IBM T41 rennt pcsx voll in den Begrenzer, also richtig flink!!
Code: Alles auswählen
xinit .xinitrc 2>&1 /dev/tty7
- Sockenmeister
- Beiträge: 35
- Registriert: 30.01.2006 19:58:21
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
Ich habe unter Lenny sowohl den xorg-radeon-Treiber als auch den fglrx auf meiner Radeon9600Pro (RV350-Chip) mit Quake3 getestet. Beide liefen gut und stabil,nur hatte ich eben mit dem fglrx eine bessere Performance. Mit dem radeon hatte ich immer den Eindruck eines hakeligen Bildes trotz 80FPS. Die FPS waren mit dem fglrx auch höher. Wegen Stabilität hatte ich noch nie Probleme, auch nicht mit dem fglrx.Psych hat geschrieben:Nach meinen Erfahrungen ist die Performance mit aktuellem Kernel, libdrm und xorg radeon treiber bei den älteren ATI Chips inzwischen ausreichend bis gut.
Außerdem sind sie nach meinem Empfinden stabiler als die fglrx Treiber.
cu
Microsoft is not the answer, Microsoft is the question. NO is the answer.
-Autor unbekannt
-Autor unbekannt
Re: Squeeze mit älterem Kernel und Xorg
was man bei den ältern Karten unbedingt einschalten sollte ist folgendes (das ist durchaus spürbar):
Code: Alles auswählen
Option "EnablePageFlip" "boolean"
Enable page flipping for 3D acceleration. This will increase
performance but not work correctly in some rare cases, hence the
default is off. It is currently only supported on R/RV/RS4xx
and older hardware.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.