Hallo Leute,
ich bin ein neuer Debian-Benutzer und wirklich sehr angetan von dieser Dist.
Ich habe mehrere Rechner nun schon mit Debian Lenny aufgesetzt und stehe vor dem Problem, XEN einzurichten.
Ich habe eine erste Kompilierung hinbekommen, jedoch unterstuetzt der Kernel meinee festplatte so wie es aussieht nicht - das haben auh Recherchen ergeben. Nun moechte ich das ganze mit dem Kernel 2.6.32.9 kompilieren, allerdings wenn ich mich im Verzeichnis xen-3.4.1 befinde und dann ein make world ausfuehre, laedt er den kernel 2.6.18 herunter und erstellt eine neue Dist damit. Koennt ihr mir weiterhelfen wie ich das unter, bzw mit einem anderen Kernel kompilieren kann???
Ich habe die install.sh auch bereits ausgefuehrt, allerdings muss make dist zuvor ausgefuehrt worden sein und da laedt wiederum den kernel 2.6.18 herunter.
Ich habe in mehreren Dateien auch schon nach dem link gesucht, aber den Link zum veralteten Kernel nicht gefunden.
Waere cool wenn ihr mir weiterhelfen koenntet.
Gruss
Mason
XEN mit Kernel 2.6.32.9
Re: XEN mit Kernel 2.6.32.9
lenny, vielleicht erstmal mit dem gegebenen hypervisor und xen-modul ausprobieren?
Als hypervisor vielleicht auch den 3.4 aus testing ausprobieren?$ aptitude show xen-linux-system-2.6.26-2-xen-686
Paket: xen-linux-system-2.6.26-2-xen-686
Zustand: nicht installiert
Version: 2.6.26-21lenny3
Priorität: extra
Bereich: admin
Verwalter: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 139k
Hängt ab von: linux-image-2.6.26-2-xen-686 (= 2.6.26-21lenny3), xen-hypervisor-3.2-1-i386 | xen-hypervisor-3.2-1-amd64
Beschreibung: XEN system with Linux 2.6.26 image on i686
This package depends on the binary Linux image and hypervisors.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: XEN mit Kernel 2.6.32.9
Immer diese wilde Kompilierei. Das liegt wohl eher an xen, das das nicht richtig funktioniert. Die letzen Patche für Xen sind für den Kernel 2.6.18 geschrieben. Für neuere Kernel mußten die immer mühsam portiert werden. Und das war den Debianmaintainern irgendwann zu aufwendig, und man hats dann sein gelassen. Anstatt auf Debian einzuprügeln sage lieber was du vorhast.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: XEN mit Kernel 2.6.32.9
hi,
da auch ich im ständigen kampf mit xen-stehe:
- nimm erstmal das paket aus testing
- leider gibt es anscheinend eine art hassliebe zwischen xensource und der linux-kernel-group
wie ich finde vor allem seit citrix xen übernommen hat. die kümmern sich meiner meinung nach nicht mehr wirklich um die pflege der opensource-linie und die kernel-pflege, während die kernelentwickler dafür nicht wirklich resourchen haben.
- eigentlich schade: du kriegst viel proffesionelle leistung für lau
da auch ich im ständigen kampf mit xen-stehe:
- nimm erstmal das paket aus testing
- leider gibt es anscheinend eine art hassliebe zwischen xensource und der linux-kernel-group
wie ich finde vor allem seit citrix xen übernommen hat. die kümmern sich meiner meinung nach nicht mehr wirklich um die pflege der opensource-linie und die kernel-pflege, während die kernelentwickler dafür nicht wirklich resourchen haben.
- eigentlich schade: du kriegst viel proffesionelle leistung für lau
mfg
-ip-
201201-XEN/KVM/NX/Asterisk/Desktop:Debian Squeeze/Kernel 3.1.9/2.6.3x...HW-Raid...ATI/NVidia...xfce/lxde/kde/gdm
Der weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, nicht mit schlechten.
(George Bernard Shaw, * 26.06.1856, Dublin, Irland, † 02.11.1950, Ayot St. Lawrence (Hertford))
-ip-
201201-XEN/KVM/NX/Asterisk/Desktop:Debian Squeeze/Kernel 3.1.9/2.6.3x...HW-Raid...ATI/NVidia...xfce/lxde/kde/gdm
Der weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, nicht mit schlechten.
(George Bernard Shaw, * 26.06.1856, Dublin, Irland, † 02.11.1950, Ayot St. Lawrence (Hertford))
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: XEN mit Kernel 2.6.32.9
ip hat geschrieben: - eigentlich schade: du kriegst viel proffesionelle leistung für lau
Allerdings wenn ein fast 4 Jahre alter Kernel von aktueller Software vorausgesetzt wird ist das alles als andere Optimal. Ich würde eher sagen das ist kontraproduktiv.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: XEN mit Kernel 2.6.32.9
Kämpfe auch an der XEN Front und komme irgendwie auf keinen grünen Zweig.
Egal welche Anleitung ich nehme das Teil läuft nicht, weder 3.4 noch XEN 4.0. Das Kompilieren funzt noch, sogar unter Lenny und Squeeze habe ich den Hypervisor ans laufen bekommen. Sogar eine HVM Maschiene lief und lies sich zumindest Installieren und nach einem Kompletten neustart von der Dom0 auch nochmal starten und lief. Das Problem ist das für die Paravirtualisierung bisher nur max. Lenny unterstützt wird und das natürlich mit Squeeze nicht mehr startet, bzw. es scheitert an der RAID Anbindung der Paravirtualisierten Festplatten.
Das Kompilieren des pvops Kernels mit Konfiguration und der Installation von XEN habe ich fertig bekommen, selbst unter Grub2 habe ich den Hypervisor ans laufen bekommen. Aber etliche Sachen funktionieren nicht korrekt. z. B. das Hotpluging der Netzwerkbrücken beim starten und stoppen der Maschienen.
Ich werde es heute nochmal "sauber" versuchen und Lenny installieren und einfach nur XEN 4 installieren und sehen ob auch ohne Modifikationen alles funktioniert. Aber ich glaube eher nicht.
Hat von euch schon einer besserer Erfahrungen gemacht?
Gruß
AngelKing
Egal welche Anleitung ich nehme das Teil läuft nicht, weder 3.4 noch XEN 4.0. Das Kompilieren funzt noch, sogar unter Lenny und Squeeze habe ich den Hypervisor ans laufen bekommen. Sogar eine HVM Maschiene lief und lies sich zumindest Installieren und nach einem Kompletten neustart von der Dom0 auch nochmal starten und lief. Das Problem ist das für die Paravirtualisierung bisher nur max. Lenny unterstützt wird und das natürlich mit Squeeze nicht mehr startet, bzw. es scheitert an der RAID Anbindung der Paravirtualisierten Festplatten.
Das Kompilieren des pvops Kernels mit Konfiguration und der Installation von XEN habe ich fertig bekommen, selbst unter Grub2 habe ich den Hypervisor ans laufen bekommen. Aber etliche Sachen funktionieren nicht korrekt. z. B. das Hotpluging der Netzwerkbrücken beim starten und stoppen der Maschienen.
Ich werde es heute nochmal "sauber" versuchen und Lenny installieren und einfach nur XEN 4 installieren und sehen ob auch ohne Modifikationen alles funktioniert. Aber ich glaube eher nicht.
Hat von euch schon einer besserer Erfahrungen gemacht?
Gruß
AngelKing
Das leben ist ein scheiß Spiel, hat aber eine geile Grafik!
http://www.network-pro.de - http://www.jocor.de
http://www.network-pro.de - http://www.jocor.de
Re: XEN mit Kernel 2.6.32.9
XEN 4.0 ist nun z. B. in Debian 6.0 integriert und lauffähig mit dem aktuellen Kernel 2.6.32-5
cya
AngelKing
cya
AngelKing
Das leben ist ein scheiß Spiel, hat aber eine geile Grafik!
http://www.network-pro.de - http://www.jocor.de
http://www.network-pro.de - http://www.jocor.de