Windows 7 Beta und Debian Lenny Boot Probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Mr. Houch
Beiträge: 117
Registriert: 03.03.2007 13:31:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin-Reinickendof

Windows 7 Beta und Debian Lenny Boot Probleme

Beitrag von Mr. Houch » 27.02.2010 17:13:17

Hallo alle miteinander,

ich bin ja schon ne Weile bei Debian dabei, aber dieses Problem kannte ich noch nicht.
Ich habe letztens bei einem Freund nehmen seine Windows 7 Beta Lenny installieren wollen. Lief auch wunderbar.

Die Festplatten-Aufteilung sieht wie folgt aus:

sda
Nr. 1 primär Windows 7 Bootable
Nr. 2 logisch "Datenpartition

sdb - ist eine Datenplatte
sdc - ist eine Datenplatte

sdd
Hat eine Datenpartition von Windows und darunter halt die Lenny partitionen wobei / Bootable ist.

Das Problem ist nun Folgendes:

Lenny startet wunderbar, bloß wenn man im Grub Windows auswählt, erstmal als Windows Vista/Longhorn (loader) bezeichnet wird,
kommt die Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Error: no such partition
Und das verstehe ich nicht. Während der Installation findet er es und kann es dann nicht starten?

In der Datei /boot/grub/grub.cfg steht unter der menuconfig für Windows:

Code: Alles auswählen

menuentry "Windows Vista/Longhorn (loader)" {
        set root=(hd0,0)
        chainloader +1
}
Ich schätze, dass es daran liegt, denn mein Eintrag zu Hause (allerdings unter Squeeze) sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

set root=menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sdb1)" {
        insmod ntfs
        set root=(hd1,1)
        search --no-floppy --fs-uuid --set 8a82085082084365
        chainloader +1
}

Natürlich könnte ich das System auch auf Squeeze upgraden werden sich einige denken, doch da läufts auch nicht standardmäßig.

Meine Frage ist nun wie ich die Einstellungen von Grub ändern muss, damit es läuft. Heißt ja immer diese Datei nciht manuell bearbeiten.

Vielen Dank schon einmal für die Antworten.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows 7 Beta und Debian Lenny Boot Probleme

Beitrag von debianoli » 27.02.2010 17:27:08

Mr. Houch hat geschrieben: Meine Frage ist nun wie ich die Einstellungen von Grub ändern muss, damit es läuft. Heißt ja immer diese Datei nciht manuell bearbeiten.
Soll man nicht, kann man aber. hab ich auch gemacht, das Problem ist nur, dass deine Änderungen dann bei einem Kernel-Update etc. weg sind.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Mr. Houch
Beiträge: 117
Registriert: 03.03.2007 13:31:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin-Reinickendof

Re: Windows 7 Beta und Debian Lenny Boot Probleme

Beitrag von Mr. Houch » 01.03.2010 00:24:06

Eben und genau das möchte ich nciht für ihn. Er will mit Linux anfangen und da soll er nciht immer alles manuell anpassen müssen.

Zudem wüsste ich nicht, was ich genau eintragen soll, da ich mit dem grub2 System noch nciht so vertraut bin. Wie kriege ich den grub so eingestellt, dass es sich automatisch korrigiert.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows 7 Beta und Debian Lenny Boot Probleme

Beitrag von debianoli » 01.03.2010 10:42:58

Schau mal hier, da findest du erste grundlegende Infos (ich habe auch erst von 2 Wochen mit grub2 Bekanntschaft gemacht, kenn mich da auch noch nicht gut aus)

http://manual.sidux.com/de/sys-admin-grub2-de.htm
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

pekabe
Beiträge: 440
Registriert: 14.02.2009 17:12:07
Wohnort: Allgäu

Re: Windows 7 Beta und Debian Lenny Boot Probleme

Beitrag von pekabe » 01.03.2010 12:41:56

Hallo,

hatte zwar mit grub2 noch keinen praktischen Kontakt, ich weiß aber, dass sich bei grub2 die Partitionsbezeichnungen geändert haben. Aus hd(0,0) wird also hd(0,1). Ich schätze mal, dass es in Deinem Fall daran liegt.

Gruß,
pekabe

Antworten