Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 25.02.2010 22:07:15

Hallo,

ich möchte meinen Kyocera FS1010 Laser Drucker über das LAN ansprechen.
Dafür habe ich mir eine Netzwerkkarte (Printserver) IB-21E bei eBay gekauft und diese eingebaut.

Soweit, so gut. Einbau scheint funktioniert zu haben (war auch nicht so schwer).

Das Problem ist aber, dass ich kein Konfigurationstool für den Drucker habe (alles Win Software).

Ich muss im ersten Schritt dem Drucker eine IP-Adresse übergeben, bzw. diese auf die Karte schreiben um diesen ansprechen zu können.
Über die Statusseite (direkt vom Drucker) habe ich unter anderem folgende Informationen erhalten:

IP-Adresse: 172.30.255.44
Subnet Mask: 255.255.0.0
Gateway: 172.30.128.1
DHCP: OFF
NetWare: OFF
Printer Name: KYD547C1

Nun habe ich über eine Anleitung versucht via BOOTP zu konfigurieren:
Konfigurieren über RARP oder BOOTP

Die IP-Adresse kann mittels RARP oder BOOTP über die Ethernet-Verbindung konfiguriert werden. Der Hostcomputer muss beide Protokolle als Bootserver unterstützen. Die Adresseninformationen werden im Server in einer Konfigurationsdatei gespeichert, z. B. als ethers- oder bootptab-Dateien. Die Schnittstellenkarte sendet bei jedem Einschalten des Druckers RARP- und BOOTP-Anforderungen aus und versucht, die vom Server zurückgesendeten Konfigurationsinformationen zu empfangen.

Eine Konfigurationsdatei für BOOTP erstellen:

1. Den Drucker korrekt an das Netzwerk anschließen.
2. Die Konfigurationsinformationen erstellen und in einer /etc/bootptab-Datei speichern.

Z. B.: Um '192.168.20.28' als IP-Adresse einzurichten, wenn die Hardware-Adresse '00:80:92:00:10:ea' ist, die folgenden Informationen eingeben:

ht=ether:\ #Target hardware type
ha=0080920010ea:\ #Target hardware address
ip=192.168.20.28:\
gw=192.168.20.254:\ #Default gateway address
sm=255.255.255.0:\ #Subnet mask

3. In /etc/inetd.conf Folgendes hinzufügen:

bootps dgram, udp wait root /etc/bootpd bootpd

4. inetd rücksetzen durch:

kill -1 1

5. Den Drucker aus- und wieder einschalten.

Der Drucker sendet automatisch BOOTP-Anforderungen an den Server und empfängt die BOOTP-Antwort zum Erhalt der Konfigurationsinformationen.
Via

Code: Alles auswählen

ping 192.168.1.10
habe ich versucht den Drucker anzusprechen, aber leider erhalte ich folgendes:

Code: Alles auswählen

PING 192.168.1.10 (192.168.1.10) 56(84) bytes of data.
From 192.168.1.3 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.3 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.3 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.3 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
Wenn ich über die 172.30.255.44 versuche den Drucker anzupingen, dann erhalte ich folgendes:

Code: Alles auswählen

debian09:~# ping 172.30.255.44
PING 172.30.255.44 (172.30.255.44) 56(84) bytes of data.
^C
--- 172.30.255.44 ping statistics ---
11 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 10012ms
Meine /etc/bootptab sieht so aus:

Code: Alles auswählen

ht=ether:\		#Target hardware type
ha=00C0EED547C1:\	#Target hardware address
ip=192.168.1.10:\	
gw=192.168.1.1:\	#Default gateway address
sm=255.255.255.0:\	#Subnet mask
Alles andere habe ich auskommentiert gelassen in der bootptab.

Die /etc/inetd.conf sieht so aus:

Code: Alles auswählen

bootps		dgram	udp	wait	root	/usr/sbin/bootpd	bootpd -i -t 120

Code: Alles auswählen

bootps dgram, udp wait root /etc/bootpd bootpd
Auch hier ist der Rest auskommentiert.

Ich möchte der Netzwerkkarte lediglich die richtige IP übergeben und über CUPS (nutze KDE Druckereinrichtung) den Drucker einrichten können.
Den BOOTP-Server würde ich am liebsten wieder entfernen.

Folgende Pakete habe ich dafür installiert: bootp, bootparamd, bootpc

Wie kann ich den PrintServer (Netzwekkarte) ohne Tool konfigurieren (Linuxbordmittel) ?

Wie sieht das mit der mit der Subnet Mask und dem Gateway aus ? Muss ich die ändern wenn mein LAN wie folgt konfiguriert ist:

Code: Alles auswählen

inet Adresse:192.168.1.3  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0

Code: Alles auswählen

Gateway: 192.168.1.1
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von SubOptimal » 25.02.2010 23:49:51

Hi,

als root

Code: Alles auswählen

# eth0 - ggf. anpassen, falls es bei Dir ein anderes Interface ist
ifconfig eth0:1 172.30.255.1 netmask 255.255.0.0 up
Danach solltest Du über http://172.30.255.44 die Konfigurationsseite des Printservers aufrufen können. Auf der dann die Einstellungen deinen Anforderungen entsprechend vornehmen.

SubOptimal

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 26.02.2010 20:56:53

Hallo,

klingt logisch, aber leider funktioniert das nicht ganz.

Ich habe

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0
ausgeführt.
Dann habe ich

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 172.30.255.44 netmask 255.255.0.0 up
hinterhergeschoben.

eth0 = Netzwerkkarte in meinem Rechner.
172.30.255.44 = IP Drucker Netzwerkkarte
255.255.0.0 = netmask Drucker

Wie kommst Du auf 172.30.255.1 ?

Ein ping 172.30.255.44 ergibt folgendes:

Code: Alles auswählen

PING 172.30.255.44 (172.30.255.44) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 172.30.255.44: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.036 ms
64 bytes from 172.30.255.44: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.038 ms
64 bytes from 172.30.255.44: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.039 ms
64 bytes from 172.30.255.44: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.040 ms
64 bytes from 172.30.255.44: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.037 ms
^C
--- 172.30.255.44 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 3999ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.036/0.038/0.040/0.001 ms
Soweit so gut, aber ich kann nach der Eingabe im Browser nicht auf die IP 172.30.255.44 zugreifen.

Jetzt frage ich mich natürlich, in wie weit das Gateway eine Rolle spielt.

Der Drucker hat 172.30.128.1, mein LAN / Rechner / Router nutzt 192.168.1.1

Ich nutze kein DHCP, sondern habe eine statische Konfiguration hinterlegt.

Warum erhalte ich ein Ping, aber kann nicht auf den Drucker zugreifen ?
Danke !

Ciao

Celica

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von cosmac » 27.02.2010 02:27:09

hi,
Celica hat geschrieben:Dann habe ich

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 172.30.255.44 netmask 255.255.0.0 up
hinterhergeschoben.
das ist jetzt ein wenig ungünstig, mit ifconfig änderst du die Adresse des Rechners. Jetzt hat dein Rechner die gleiche Adresse wie der Drucker, das geht garnicht. Du solltest erstmal die normale Netzwerk-Konfiguration wieder herstellen, notfalls mit einem Reboot.

Wenn du dann den Vorschlag von SubOptimal wörtlich nimmst, also mit :1 hinter dem eth0 und 172.30.255.1 als Adresse, sind Rechner und Drucker im selben Netz und der Drucker sollte per http://172.30.255.44 erreichbar sein.
Wie kommst Du auf 172.30.255.1 ?
Das ist eine Adresse im gleichen Netz wie der Drucker, statt der 1 würde auch jede andere von 1 bis 254 funktionieren -- außer der 44, das ist ja schon der Drucker. Ob SubOptimal aus einem besonderen Grund die 1 vorgeschlagen hat, weiß ich natürlich nicht.
Jetzt frage ich mich natürlich, in wie weit das Gateway eine Rolle spielt.
normal keine, weder Drucker noch Rechner brauchen (für die Konfiguration) eine Verbindung ins Internet.
Warum erhalte ich ein Ping, aber kann nicht auf den Drucker zugreifen ?
weil du deinem Rechner die Adresse des Druckers gegeben hast. Damit hast du dich selbst angepingt, das geht natürlich gut und schnell.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von SubOptimal » 27.02.2010 08:59:58

Hi,

den größten Teil der Antwort hat cosmac mir ja schon abgenommen (Danke :-) ).
Celica hat geschrieben:Wie kommst Du auf 172.30.255.1 ?
Damit hat es keine spezielle Bewandtnis. Es ist einfach nur eine Adresse die im gleichen Netzwerkbereich liegt, wie die des Druckers.

Mein Beispiel war schon copy and paste fertig. ;-) Lediglich eth0 hättest Du gegebenenfalls gegen eth1/wlan0 o.ä. tauschen sollen, da ich ja nicht weiß wie Deine verwendete Netzwerkschnittstelle heißt.

SubOptimal

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 27.02.2010 12:26:09

Hallo,

ich habe also den Vorschlag nochmals umgesetzt und folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0:1 172.30.255.1 netmask 255.255.0.0 up
Danach habe ich mir mit ifconfig die Konfiguration angeschaut. Sieht so aus:

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0d:61:0f:27:1d
          inet Adresse:192.168.1.3  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::20d:61ff:fe0f:271d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:220 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:258 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:102590 (100.1 KiB)  TX bytes:55770 (54.4 KiB)
          Interrupt:16 Basisadresse:0xd800

eth0:1    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0d:61:0f:27:1d
          inet Adresse:172.30.255.1  Bcast:172.30.255.255  Maske:255.255.0.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          Interrupt:16 Basisadresse:0xd800

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:136 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:136 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:10688 (10.4 KiB)  TX bytes:10688 (10.4 KiB)
Dann habe ich via Browser über die http://172.30.255.44 versucht den Drucker zu erreichen.
Leider kann die Seite nicht aufgerufen werden.

Ein Ping ergibt folgendes:

Code: Alles auswählen

ping 172.30.255.44
PING 172.30.255.44 (172.30.255.44) 56(84) bytes of data.
From 172.30.255.1 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
......
From 172.30.255.1 icmp_seq=8 Destination Host Unreachable
^C
--- 172.30.255.44 ping statistics ---
9 packets transmitted, 0 received, +6 errors, 100% packet loss, time 8007ms
, pipe 3
Die LED`s an Router und Drucker zeigen eine Netzwerkverbindung. Ich gehe nicht davon aus, dass das Kabel defekt ist, da recht neu.

Eigentlich würde ich meinen alles richtig gemacht zu haben, aber irgendwie funktioniert es nicht.
Ich gehe erst einmal nicht davon aus, dass die Karte im Drucker defekt ist (auch das könnte natürlich sein ???).

Wobei ich jetzt gerade sehe, dass eth0 mit der Mask 255.255.255.0 und für eth0:1 mit 255.255.0.0 konfiguriert ist.

Funktioniert das ?
Danke !

Ciao

Celica

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von cosmac » 27.02.2010 12:52:23

die Konfiguration sieht soweit gut aus, die unterschiedlichen Masken sind o.k., es sind ja zwei verschiedene Netze.

Was sagt denn

Code: Alles auswählen

route -n
und was gibt es dabei für Fehlermeldungen?

Code: Alles auswählen

netcat 172.30.255.44 80
wenn hier keine Fehlermeldung kommen sollte, kannst du diese Zeile eintippen und mit zweimal Enter abschicken

Code: Alles auswählen

GET / HTTP/1.0
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 27.02.2010 14:34:36

Hier die Ausgabe von route -n:

Code: Alles auswählen

debian09:~# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
172.30.0.0      0.0.0.0         255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Nochmals ifconfig:

Code: Alles auswählen

debian09:~# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0d:61:0f:27:1d
          inet Adresse:192.168.1.3  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::20d:61ff:fe0f:271d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindu
ng
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:270 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:348 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:126094 (123.1 KiB)  TX bytes:64154 (62.6 KiB)
          Interrupt:16 Basisadresse:0xd800

eth0:1    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0d:61:0f:27:1d
          inet Adresse:172.30.255.1  Bcast:172.30.255.255  Maske:255.255.0.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          Interrupt:16 Basisadresse:0xd800

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:138 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:138 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:10846 (10.5 KiB)  TX bytes:10846 (10.5 KiB)

Code: Alles auswählen

debian09:~# netcat 172.30.255.44 80
(UNKNOWN) [172.30.255.44] 80 (www) : No route to host
Ich verstehe nicht, warum die nicht bekannt ist.

Wobei die Routing Tabelle kein eth0:1 (oder 1) kennt.
Das ist doch merkwürdig.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von KBDCALLS » 27.02.2010 15:14:05

Wie verbindset du Drucker und Rechner ? Über einen Router oder direkt ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 27.02.2010 15:48:30

Ich verbinde den Drucker über den Router (Speedport W701V).

Da fällt mir ein: Könnte es sein, dass auch der Drucker als Gerär über die Mac-Adresse zugelassen sein muss ?

Alle anderen Rechner im Netz habe ich eingetragen. Den Drucker nicht.
Das probiere ich noch aus.

Ansonsten könnte ich ja nur über ein Crossover Kabel verbinden, oder was meinst Du mit direk ?
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 27.02.2010 16:05:19

OK, für die PC die im LAN sind, habe ich keine Regeln erstellt (die über die MAC-Adresse erfasst werden). Nur für die mit WLAN.

Daran sollte es nicht liegen.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von KBDCALLS » 27.02.2010 19:58:53

Celica hat geschrieben: Ansonsten könnte ich ja nur über ein Crossover Kabel verbinden, oder was meinst Du mit direk ?
Direkt war ja mit Crossoverkabel gemeint. Wäre mal ein Versuch wert.

Oder mal den arp Cache direkt manipulieren.

Code: Alles auswählen

arp -s 192.168.1.1 00:00:00:00:00:00
Richtige Werte einsetzen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 27.02.2010 21:34:33

Hallo,

jetzt habe ich alles ausprobiert und dann etwas blödes gemacht: Ich habe die Karte Hardwareseitig (mittels Jumper) auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Jetzt habe ich als IP: 0.0.0.0
Netmask: o.o.o.o
Gateway: 0.0.0.0
DHCP: ON

... stehen.

Über folgende Anleitung würde ich versuchen der Karte ein neu IP zuzuordnen, aber ich weiß nicht wie das über Telnet mit dem zuweisen geht.
Über ARP konfigurieren

Mittels ARP können IP-Adressen sowohl in Windows- als auch in UNIX-Netzwerken konfiguriert werden. Die IP-Informationen können durch ihre Registrierung in der ARP-Tabelle eingerichtet werden.

Die 'arp'- und 'ping'-Befehle verwenden

1. Den Drucker korrekt an das Netzwerk anschließen und einschalten.
2. In UNIX ARP wie im folgenden Beispiel zum Definieren der Schnittstellenkarte in der ARP-Tabelle verwenden:

arp -s 192.168.20.28 00:80:92:00:10:ea temp

Unter Windows nach der DOS-Eingabeaufforderung Folgendes eingeben:

arp -s 192.168.20.28 00-80-92-00-10-ea

Mit diesem Verfahren wird die IP-Adresse lediglich in der ARP-Tabelle 'registriert' und nicht auf die Schnittstellenkarte 'geschrieben'. Den folgenden Schritt ausführen.

3. Telnet- oder IB-21E-Software verwenden, um die IP-Adresse auf die Schnittstellenkarte zu schreiben.
4. Die IB-21E-Adresse durch die Eingabe des folgenden Befehls nach der DOS-Eingabeaufforderung 'pingen':

ping 192.168.20.28

5. Falls die Schnittstellenkarte eine Antwort sendet, ist das Setup erfolgreich abgeschlossen.
Ich glaube die Idee war nicht so gut, aber in der Verzweiflung ...

Irgendwie muss ich doch die Karte zum laufen bekommen.

DHCP wir deaktiviert wenn mittels einer anderen Methode eine IP zugewiesen wird.

Wie würde ich die netmask, ... zuordnen ?
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 27.02.2010 22:12:44

Wenn ich

Code: Alles auswählen

arp -s 192.168.1.10 00:C0:EE:D5:47:C1 temp
und anschließend

Code: Alles auswählen

telnet 192.168.1.10
eingebe, erhalte ich folgendes:

Code: Alles auswählen

debian09:~# telnet 192.168.1.10
Trying 192.168.1.10...
telnet: Unable to connect to remote host: No route to host
debian09:~#
Wie setze ich via telnet die IP auf die Printserverkarte ?

Wenn ich das schaffe, dann könnte ich theoretisch über den Browser alles andere konfigurieren.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von KBDCALLS » 27.02.2010 22:47:34

Wenn das Teil DHCP kann, dann installier dir doch den DHCPserver. Den DHCPServer konfigurieren und dann den Drucker einschalten dann sollte er sich die Adresse holen.

Meine Konfig sieht so aus .

Code: Alles auswählen

#
# Sample configuration file for ISC dhcpd for Debian
#
# $Id: dhcpd.conf,v 1.4.2.2 2002/07/10 03:50:33 peloy Exp $
#

option domain-name "matthias.uccnet.de";

subnet 172.18.0.0 netmask 255.255.0.0 {
        range 172.18.36.2 172.18.36.51; range 172.18.36.53 172.18.36.197; range 172.18.36.199 172.18.36.254;
        default-lease-time 600; max-lease-time 1209600;
        option broadcast-address 172.18.255.255;
        option routers 172.18.36.1;
        option domain-name-servers 62.220.18.8;
        }
So anpassen wie du sie brauchst. Bei mir läuft der DHCP3 sollte mit dem anderen auch funktionieren. Die Syntax unterscheidet sich nicht soweit ich das in Erinnerung habe. .Habe übrigens die mitgelieferte Konfig komplett gelöscht und ganz neu geschrieben.

Eventuell dann noch schauen was sich in der /var/log/messages tut

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/messages
Wenn der Drucker korrekt arbeitet sollte er nach dem Einschalten oder kurz danach auftauchen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 28.02.2010 04:27:22

Hallo,

wenn ich via DHCP arbeite, wo sollte der Drucker dann auftauchen ? Ist mir nicht ganz klar.

Wie erreiche ich den Drucker ?

Ich würde lieber bei meiner statischen konfig.bleiben und via Telnet (wo ich nicht weiß wie es geht) dem Drucker die IP zuteilen.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von KBDCALLS » 28.02.2010 11:32:22

Sorrry hatte mich etwas vertan. Mit dem Logfile. Wenn dhcp funktioniert, dann taucht der Drucker in der Datei /var/log/demon.log auf.

Hab das mal mit Etch ausprobiert , und den dhclient von Hand aufgerufen. Das sieht dann ungefähr so aus.

Code: Alles auswählen

Feb 28 11:18:15 svetlana dhcpd: DHCPDISCOVER from 00:11:09:c6:7f:fd via eth1
Feb 28 11:18:16 svetlana dhcpd: DHCPOFFER on 172.18.36.2 to 00:11:09:c6:7f:fd via eth1
Feb 28 11:18:16 svetlana dhcpd: DHCPREQUEST for 172.18.36.2 (172.18.36.98) from 00:11:09:c6:7f:fd via eth1
Feb 28 11:18:16 svetlana dhcpd: DHCPACK on 172.18.36.2 to 00:11:09:c6:7f:fd via eth1
Feb 28 11:23:16 svetlana dhcpd: DHCPREQUEST for 172.18.36.2 from 00:11:09:c6:7f:fd via eth1
Feb 28 11:23:16 svetlana dhcpd: DHCPACK on 172.18.36.2 to 00:11:09:c6:7f:fd via eth1
Einmal könnte man den Drucker trotz DHCP eine feste IP zuweisen. Man könnte sogar dem DHCPD selbst anweisen einer bestimmten Macadresse eine bestimmte IP zuzuzuweisen. Da gibt es aber mehrere Möglichkeiten. Allerdings ist es doch erstmal wichtiger herauszufinden ob die Karte überhaupt funktioniert. Und da ist DHCP doch die einfachste Möglichkeit.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 28.02.2010 16:44:41

Hallo,

habe den Versuch über DHCP gemacht und nicht`s dergleichen finden können.

Hier mal die log-Datei: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=34373

Keine MAC-Adresse die passen würde, nur eine eth0 für die des Rechners und eine wlan0 (ebenfalls Rechner).

Ich habe die Karte bei eBay ersteigert und der Deal war von Anfang an sehr vorbelastet. Erst zwei Wochen nach Zahlung geliefert, hat auf Mail`s nicht reagiert, ... frech !
Würde mich nicht wundern wenn die Karte futsch ist.

Beim Auspacken hat Sie auch gemufft nach a) entweder Rauch oder b) Elektronikbrand (wobei ich nicht`s auffälliges sehen konnte).

Die einzige Möglichkeit sehe ich über das Zuweisen der IP via Telnet.

Hast Du da eine Idee KBDCALLS ?

Ich werde mal parallel nach einem Kyocera-Händler in meiner Region suchen. Vielleicht ist das noch eine Möglichkeit, aber bei 20,00 EUR die ich für die Karte (inkl. Versand) bezahlt habe, steht das in keinem Verhältnis.

Fällt sonst noch jemandem etwas ein was ich versuchen könnte ?
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 28.02.2010 17:02:09

Noch eine Frage hinter her: Was ist von PrintServern als optionale Hardware (so wie diese z.B.: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... f40ee99b5f ) zu halten ?

Suche nach einer Alternative.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von KBDCALLS » 28.02.2010 18:14:03

Hast du denn den DHCP Server installiert? Im Logfile findet sich nur der dhclient.

Code: Alles auswählen

aptitude search ^dhcp
Falls ja ist der dchp richtig konfiguriert. Siehe mein Beispiel.

Der Drucker muß sich vollkommen selbständig melden. Ohne dein zutun, außer einschalten. Mein dhclientaufruf, wird dazu nicht gebraucht und war auch nur dazu gedacht, um zu zeigen was im Logfile ungefähr auftauchen muß.

Und ob der Server läuft kannst du mit nmap festsellen.

Code: Alles auswählen

sudo nmap -sU -p 67 localhost
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 28.02.2010 22:00:09

OK, habe den dhsp-server noch installieren müssen, da ich eigentlich statisch konfiguriere, bzw. auf dem Rechner von dem aus ich jetzt teste, ein WICD (Networkmanager) benutze.

Zusätzlich bin ich über ein Crossover Kabel an den Drucker herangetreten, um nicht über den Router gehen zu müssen.

ich habe meine interfaces wie folgt geändert:

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

#Kofiguration für Wicd (ohne Wicd = adress, ... wieder zulassen !)
# The primary network interface
allow-hotplug eth0 
[b]iface eth0 inet dhcp[/b]
#iface eth0 inet static
#	address 192.168.1.5
#	netmask 255.255.255.0
#	network 192.168.1.0
#	broadcast 192.168.1.255
#	gateway 192.168.1.1
	# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
#	dns-nameservers 192.168.1.1

#wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Während des bootens erhalte ich eine Fehlermeldung beim starten des dhcp3-servers.

Code: Alles auswählen

Sun Feb 28 21:31:32 2010: Starting DHCP server: dhcpd3check syslog for diagnostics. ^[[31mfailed!^[[39;49m
Sun Feb 28 21:31:34 2010:  ^[[31mfailed!^[[39;49m


Darauf hin habe ich mir meine dhcpd.conf angeschaut.

Sieht wie folgt aus: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=34374

Ich gehe davon aus, dass hier der Fehler liegt.

Da ich nach wie vor keinen Link zu dem PrintServer erhalte.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von KBDCALLS » 01.03.2010 09:48:41

Nimm diese Config mal als Muster http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 69#p754969 und pass sie deinen Gegebenheiten an. Die Konfiguration deiner Netzwerkkarte auf dem Rechner auf der der DHCPserver läuft muß natürlich erhalten bleiben. Auch bedeutet ein DHCPServer nicht das man ansonsten keine statischen IPs nutzen kann/darf, Man muß ihm nur klar machen das er betimmte IPs bzw. Bereiche nicht vergeben soll.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 01.03.2010 21:28:18

Hallo,

mit dem DHCP-Server will nicht wirklich funktionieren.

Hier mal meine dhcpd.conf:

Code: Alles auswählen

#
# Sample configuration file for ISC dhcpd for Debian
#
# $Id: dhcpd.conf,v 1.4.2.2 2002/07/10 03:50:33 peloy Exp $
#

#option domain-name "matthias.uccnet.de";

subnet 172.18.1.1 netmask 255.255.255.0 {
        range 192.168.1.1 192.168.1.11; range 172.18.36.53 172.18.36.197; range 172.18.36.199 172.18.36.254;
        default-lease-time 600; max-lease-time 1209600;
        option broadcast-address 192.168.1.255;
        option routers 192.168.1.1;
        option domain-name-servers 62.72.64.241;
        }
Ich erhalte aus der /var/log/daemon.log folgende Meldungen: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=34383

Auch tail -f /var/log/messages wirft nicht`s aus, was auf einen Drucker schließen lassen würde.

Sicherlich habe ich die dhcpd.conf falsch konfiguriert ...

Langsam bin ich am verzweifeln. Ich möchte doch nur den Drucker ans laufen bekommen :-(
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von KBDCALLS » 01.03.2010 22:18:22

Laß mal den Range Eintrag erstmal weg. Und wie sieht deine /etc/network/interfaces denn jetzt aus? Beziehungsweise bring die erst mal wieder in Ordnung. Bevor die nicht stimmig ist brauchste mit dem DHCPserver garnicht anfangen.

PS und schmeiß den dhclient runter. Der wird nicht gebraucht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2160
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Netzwerkkarte IB-21E für Kyocera FS1010 Drucker konfiguriere

Beitrag von Celica » 02.03.2010 21:18:39

OK, habe ich gemacht. Sieht so aus:

Code: Alles auswählen

#option domain-name "matthias.uccnet.de";

subnet 172.18.1.1 netmask 255.255.255.0 {      
       default-lease-time 600; max-lease-time 1209600;
       option broadcast-address 192.168.1.255;
       option routers 192.168.1.1;
       option domain-name-servers 62.72.64.241;
       }
Meine interfaces:

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
#allow-hotplug eth0 
#iface eth0 inet dhcp
#iface eth0 inet static
#	address 192.168.1.5
#	netmask 255.255.255.0
#	network 192.168.1.0
#	broadcast 192.168.1.255
#	gateway 192.168.1.1
	# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
#	dns-nameservers 192.168.1.1

wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Der dhcp-client wird wahrscheinlich von WICD benötigt, da Du hier die Möglichkeit der statischen oder dynamischen Konfiguration via dhcp hast.
Wenn der nicht stört, dann würde ich den client lassen.

Mein Problem ist, dass ich noch nicht einmal sagen kann ob die Karte kaputt ist oder nicht. Ich habe auch weder die Zeit (danke für Eure/Deine) noch Lust mich mit einer solchen Lappalie so lange zu beschäftigen. Ich bin jetzt seit Tagen damit beschäftigt. Das geht doch eigentlich gar nicht !

Ich bin kurz davor die Karte wieder rauß zu schmeißen und einen Printserver zu kaufen (eigentlich eine Blöde Aktion).
Vielleicht ist die Karte tat sächlich defekt und ich hühnere Stunden herum.

Vielleicht ist es auch das Crossoverkabel, oder der WICD, ...

Wobei die Netzwerschnittstellen LED von eth0 ein Signal zeigt. Da würde ich doch meinen, dass eine Aktivität statt findet, oder ?

Vielleicht sollte ich über meinen Arbeitsrechner und Router gehen. Die sind aber auch statisch konfiguriert, was ich nicht unbedingt ändern möchte.
Kann für den dhcp-Server die Netzwerkkonfiguration nicht auch statisch sein ?

Hier mal die interfaces von meinem Arbeitsrechner:

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.1.3
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.1.0
        broadcast 192.168.1.255
        gateway 192.168.1.1
        # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
        dns-nameservers 62.72.64.241
Danke !

Ciao

Celica

Antworten