ich möchte meinen Kyocera FS1010 Laser Drucker über das LAN ansprechen.
Dafür habe ich mir eine Netzwerkkarte (Printserver) IB-21E bei eBay gekauft und diese eingebaut.
Soweit, so gut. Einbau scheint funktioniert zu haben (war auch nicht so schwer).
Das Problem ist aber, dass ich kein Konfigurationstool für den Drucker habe (alles Win Software).
Ich muss im ersten Schritt dem Drucker eine IP-Adresse übergeben, bzw. diese auf die Karte schreiben um diesen ansprechen zu können.
Über die Statusseite (direkt vom Drucker) habe ich unter anderem folgende Informationen erhalten:
IP-Adresse: 172.30.255.44
Subnet Mask: 255.255.0.0
Gateway: 172.30.128.1
DHCP: OFF
NetWare: OFF
Printer Name: KYD547C1
Nun habe ich über eine Anleitung versucht via BOOTP zu konfigurieren:
ViaKonfigurieren über RARP oder BOOTP
Die IP-Adresse kann mittels RARP oder BOOTP über die Ethernet-Verbindung konfiguriert werden. Der Hostcomputer muss beide Protokolle als Bootserver unterstützen. Die Adresseninformationen werden im Server in einer Konfigurationsdatei gespeichert, z. B. als ethers- oder bootptab-Dateien. Die Schnittstellenkarte sendet bei jedem Einschalten des Druckers RARP- und BOOTP-Anforderungen aus und versucht, die vom Server zurückgesendeten Konfigurationsinformationen zu empfangen.
Eine Konfigurationsdatei für BOOTP erstellen:
1. Den Drucker korrekt an das Netzwerk anschließen.
2. Die Konfigurationsinformationen erstellen und in einer /etc/bootptab-Datei speichern.
Z. B.: Um '192.168.20.28' als IP-Adresse einzurichten, wenn die Hardware-Adresse '00:80:92:00:10:ea' ist, die folgenden Informationen eingeben:
ht=ether:\ #Target hardware type
ha=0080920010ea:\ #Target hardware address
ip=192.168.20.28:\
gw=192.168.20.254:\ #Default gateway address
sm=255.255.255.0:\ #Subnet mask
3. In /etc/inetd.conf Folgendes hinzufügen:
bootps dgram, udp wait root /etc/bootpd bootpd
4. inetd rücksetzen durch:
kill -1 1
5. Den Drucker aus- und wieder einschalten.
Der Drucker sendet automatisch BOOTP-Anforderungen an den Server und empfängt die BOOTP-Antwort zum Erhalt der Konfigurationsinformationen.
Code: Alles auswählen
ping 192.168.1.10
Code: Alles auswählen
PING 192.168.1.10 (192.168.1.10) 56(84) bytes of data.
From 192.168.1.3 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.3 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.3 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.3 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
Code: Alles auswählen
debian09:~# ping 172.30.255.44
PING 172.30.255.44 (172.30.255.44) 56(84) bytes of data.
^C
--- 172.30.255.44 ping statistics ---
11 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 10012ms
Code: Alles auswählen
ht=ether:\ #Target hardware type
ha=00C0EED547C1:\ #Target hardware address
ip=192.168.1.10:\
gw=192.168.1.1:\ #Default gateway address
sm=255.255.255.0:\ #Subnet mask
Die /etc/inetd.conf sieht so aus:
Code: Alles auswählen
bootps dgram udp wait root /usr/sbin/bootpd bootpd -i -t 120
Code: Alles auswählen
bootps dgram, udp wait root /etc/bootpd bootpd
Ich möchte der Netzwerkkarte lediglich die richtige IP übergeben und über CUPS (nutze KDE Druckereinrichtung) den Drucker einrichten können.
Den BOOTP-Server würde ich am liebsten wieder entfernen.
Folgende Pakete habe ich dafür installiert: bootp, bootparamd, bootpc
Wie kann ich den PrintServer (Netzwekkarte) ohne Tool konfigurieren (Linuxbordmittel) ?
Wie sieht das mit der mit der Subnet Mask und dem Gateway aus ? Muss ich die ändern wenn mein LAN wie folgt konfiguriert ist:
Code: Alles auswählen
inet Adresse:192.168.1.3 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
Code: Alles auswählen
Gateway: 192.168.1.1