RAID Überwachungs- Tool
RAID Überwachungs- Tool
Guten Abend,
der Zeit Arbeite ich an einem Fileserver im Raid 5 -Verbund. Es handelt sich dabei um das klassische Software-Raid mittels "mdadm" . Man könnte zur Überwachung die E-Mail-Funktion von "mdadm" einsetzen aber ich möchte keine Internetverbindung aufbauen und einen lokalen Pop3/Imap- Server will ich auch nicht anlegen. So was möchte ich eigentlich? Ich möchte via Fernwartung den aktuellen Status meines Raid-Verbundes einsehen können. Am besten wäre sowas wie eine Weboberfläche. Macht einfach mal ein paar Vorschläge was man zur Überwachung des RAID's nutzen könnte (außer cat /proc/mdstat)
Ich danke im Vorraus!
der Zeit Arbeite ich an einem Fileserver im Raid 5 -Verbund. Es handelt sich dabei um das klassische Software-Raid mittels "mdadm" . Man könnte zur Überwachung die E-Mail-Funktion von "mdadm" einsetzen aber ich möchte keine Internetverbindung aufbauen und einen lokalen Pop3/Imap- Server will ich auch nicht anlegen. So was möchte ich eigentlich? Ich möchte via Fernwartung den aktuellen Status meines Raid-Verbundes einsehen können. Am besten wäre sowas wie eine Weboberfläche. Macht einfach mal ein paar Vorschläge was man zur Überwachung des RAID's nutzen könnte (außer cat /proc/mdstat)
Ich danke im Vorraus!
Re: RAID Überwachungs- Tool
Ein cronjob, der dir den Status als Shellscript überprüft und den Output nach /var/www/index.html schreibt.
Dann schaust du nur kurz auf den Webserver und hast die nötige Info parat.
Dann schaust du nur kurz auf den Webserver und hast die nötige Info parat.
Re: RAID Überwachungs- Tool
welche Informationen möchtest du gewinnen, die dir "cat /proc/mdstat" nicht bringt?
Re: RAID Überwachungs- Tool
Ich möchte auch die SMART- Werte der einzelnen Festplatten wissen.welche Informationen möchtest du gewinnen, die dir "cat /proc/mdstat" nicht bringt?
Klingt gut und wie mach ich das o.O ? Hab noch nie so ein Shellscript geschrieben.Ein cronjob, der dir den Status als Shellscript überprüft und den Output nach /var/www/index.html schreibt.
Dann schaust du nur kurz auf den Webserver und hast die nötige Info parat.
Re: RAID Überwachungs- Tool
Was hindert dich daran, diese mit smartctl abzufragen?
Re: RAID Überwachungs- Tool
Ich möchte das automatisiert auf dem PC wiederfinden können und nicht unbedingt auf den Server extra zugreifen müssen. (Klingt verpöhnt ich weiß.)
Re: RAID Überwachungs- Tool
Warum nicht einfach folgendes in ein Skript packen und per Cron ausführen lassen:
Ist zwar dann einfach nur eine Text-Datei, aber die stellt ja auch jeder Browser dar.
(muss natürlich noch etwas angepasst werden, ist einfach mal so hingeschrieben).
edit:
vielleicht noch:
an den Anfang setzen und dann in der zweiten Zeile statt einem > zweimal: >>
Code: Alles auswählen
echo "RAID-Status" > /var/www/raid.txt
cat /proc/mdstat >> /var/www/raid.txt
echo "Smart-Fehler" >> /var/www/raid.txt
smartctl -q errorsonly -H -l selftest /dev/sda >> /var/www/raid.txt
(muss natürlich noch etwas angepasst werden, ist einfach mal so hingeschrieben).
edit:
vielleicht noch:
Code: Alles auswählen
'date' > /var/www/raid.txt
Re: RAID Überwachungs- Tool
Aehm, in dem Moment, wo du mit dem Browser auf den Server zugreifst, greifst du extra auf den Server zu. Wenn, dann muss dir das Ding den Status selber unter die Nase rubbeln und im Falle einer Fehlfunktion Alarm schlagen bzw. selber eine sinnvolle Aktivität entfalten. Alles andere ist Arbeitsbeschaffung.PeacePipe hat geschrieben:Ich möchte das automatisiert auf dem PC wiederfinden können und nicht unbedingt auf den Server extra zugreifen müssen. (Klingt verpöhnt ich weiß.)
Re: RAID Überwachungs- Tool
michaels hat geschrieben:Warum nicht einfach folgendes in ein Skript packen und per Cron ausführen lassen:
Ist zwar dann einfach nur eine Text-Datei, aber die stellt ja auch jeder Browser dar.Code: Alles auswählen
echo "RAID-Status" > /var/www/raid.txt cat /proc/mdstat >> /var/www/raid.txt echo "Smart-Fehler" >> /var/www/raid.txt smartctl -q errorsonly -H -l selftest /dev/sda >> /var/www/raid.txt
(muss natürlich noch etwas angepasst werden, ist einfach mal so hingeschrieben).
edit:
vielleicht noch:an den Anfang setzen und dann in der zweiten Zeile statt einem > zweimal: >>Code: Alles auswählen
'date' > /var/www/raid.txt
Sieht sehr gut aus, kannst du vllt. noch kurz kommentieren, was welche Zeile bezweckt?
Die ist mir ein wenig schleierhaft. Muss ich dann alle Festplatten hinzufügen also ungefähr so:smartctl -q errorsonly -H -l selftest /dev/sda >> /var/www/raid.txt
Code: Alles auswählen
smartctl -q errorsonly -H -l selftest /dev/sda >> /var/www/raid.txt
smartctl -q errorsonly -H -l selftest /dev/sdb >> /var/www/raid.txt
smartctl -q errorsonly -H -l selftest /dev/sdc >> /var/www/raid.txt
smartctl -q errorsonly -H -l selftest /dev/sdd >> /var/www/raid.txt
Und was macht der Befehl:
Muss ich für date irgendwas eintragen?'date' > /var/www/raid.txt
Re: RAID Überwachungs- Tool
So, hier mit Kommentare, das sollte auch deine Fragen beantworten (ja, für jede HDD eine Zeile, date gibt nur das Datum + Zeit aus, damit man einfach kontrollieren kann, wann das Skript zuletzt lief):
Gruß
Code: Alles auswählen
# Schreibt das aktuelle Datum + Uhrzeit in die Datei. Mit > wird die Ausgabe von date in die Datei geschrieben
'date' > /var/www/raid.txt
# Den Text RAID-Status ans Dateiende schreiben. Dann wird der Inhalt von /proc/mdstat auch angehaengt
echo "RAID-Status" >> /var/www/raid.txt
cat /proc/mdstat >> /var/www/raid.txt
# Den Text Smart-Fehler anhängen. Dann wird smartctl fuer die einzelnen Platten aufgerufen. Nur Fehler werden ausgegeben. Also wenn kein Problem, dann keine Ausgabe
echo "Smart-Fehler" >> /var/www/raid.txt
smartctl -q errorsonly -H -l selftest /dev/sda >> /var/www/raid.txt
smartctl -q errorsonly -H -l selftest /dev/sdb >> /var/www/raid.txt
Re: RAID Überwachungs- Tool
Ist ja ne coole sache das ganze
Ich frage mich aber nur in welchem Zeitabschnitten denn dieser Status aktualisiert wird bzw. wie oft am Tag wird das Skript denn ausgeführt? Und wie bringe ich es dazu das es am Systemstart als Dienst hinzugefügt wird und seine Dienste im Hintergründe abarbeitet? - (wahrscheinlich via Cron oder) wenn ja muss ich mich da wohl belesen.
Und bei diesem Bash-Skript, wird die Textdatei immer größer oder wird immer eine neue angelegt und die alte wird überschrieben?
Ich frage mich aber nur in welchem Zeitabschnitten denn dieser Status aktualisiert wird bzw. wie oft am Tag wird das Skript denn ausgeführt? Und wie bringe ich es dazu das es am Systemstart als Dienst hinzugefügt wird und seine Dienste im Hintergründe abarbeitet? - (wahrscheinlich via Cron oder) wenn ja muss ich mich da wohl belesen.
Und bei diesem Bash-Skript, wird die Textdatei immer größer oder wird immer eine neue angelegt und die alte wird überschrieben?
Re: RAID Überwachungs- Tool
Für regelmäßiges ausführen solltest du Cron benutzen:
http://wiki.ubuntuusers.de/Cron
Da stellst du dann auch ein, wann/wie häufig es ausgeführt werden soll.
Es wird bei jedem Durchlauf die alte Datei überschrieben.
Die Zeile:
'date' > /var/www/raid.txt
legt die neue Datei an, da nur ein ">" verwendet wurde. Mit >> wird die Ausgabe an Ende angefügt.
http://wiki.ubuntuusers.de/Cron
Da stellst du dann auch ein, wann/wie häufig es ausgeführt werden soll.
Es wird bei jedem Durchlauf die alte Datei überschrieben.
Die Zeile:
'date' > /var/www/raid.txt
legt die neue Datei an, da nur ein ">" verwendet wurde. Mit >> wird die Ausgabe an Ende angefügt.
Re: RAID Überwachungs- Tool
hi,
wenn du nicht nur das "raid" sondern auch andere dienste bzw. systeme überwachen willst macht sich die installation nagios+nagvis eventuell bezahlt.
wenn du nicht nur das "raid" sondern auch andere dienste bzw. systeme überwachen willst macht sich die installation nagios+nagvis eventuell bezahlt.
mfg
-ip-
201201-XEN/KVM/NX/Asterisk/Desktop:Debian Squeeze/Kernel 3.1.9/2.6.3x...HW-Raid...ATI/NVidia...xfce/lxde/kde/gdm
Der weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, nicht mit schlechten.
(George Bernard Shaw, * 26.06.1856, Dublin, Irland, † 02.11.1950, Ayot St. Lawrence (Hertford))
-ip-
201201-XEN/KVM/NX/Asterisk/Desktop:Debian Squeeze/Kernel 3.1.9/2.6.3x...HW-Raid...ATI/NVidia...xfce/lxde/kde/gdm
Der weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, nicht mit schlechten.
(George Bernard Shaw, * 26.06.1856, Dublin, Irland, † 02.11.1950, Ayot St. Lawrence (Hertford))
Re: RAID Überwachungs- Tool
Hmm hab mir mal Nagios und Zabbix angeschaut. Ist ja ganz schick aber extrem komplex und geht eher in die Netzüberwachung.
Re: RAID Überwachungs- Tool
Hi!
Gerade beim RAID wäre mir eine zeitnahe Benachrichtigung wichtig.
mfg pluvo
Full ACK!samhain hat geschrieben:Aehm, in dem Moment, wo du mit dem Browser auf den Server zugreifst, greifst du extra auf den Server zu. Wenn, dann muss dir das Ding den Status selber unter die Nase rubbeln und im Falle einer Fehlfunktion Alarm schlagen bzw. selber eine sinnvolle Aktivität entfalten.
Gerade beim RAID wäre mir eine zeitnahe Benachrichtigung wichtig.
mfg pluvo
Re: RAID Überwachungs- Tool
Wenn die eingebaute Emailfunktion bereits ausgereift ist und gut funktioniert - kannst du die nicht einfach an einen lokalen Benutzer senden und vom Email-Dienst bei Eingang irgendwo in's Web abladen? "Mein Server kann twittern" oder sowas *g*
Re: RAID Überwachungs- Tool
Mit http://www.webmin.com/ kann man den Status ansehen und die Platten online konfigurueren. Ist recht praktsch. Aber wenigstens ein Signalton fehlt mir auch.