Grub bootet alternatives OS nicht mehr

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Grub bootet alternatives OS nicht mehr

Beitrag von Emess » 26.02.2010 18:49:35

Grub will Suse nicht mehr booten und bricht mit "ERROR 15 File not found" ab.

fdisk -l

Code: Alles auswählen

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1       15322   123073933+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2           15323       60801   365310067+   5  Extended
/dev/sda5           15323       22617    58597056   83  Linux
/dev/sda6           22618       38422   126953631   83  Linux
/dev/sda7           38423       38787     2931831   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda8           38788       46082    58597056   83  Linux
/dev/sda9           46083       60428   115234213+  83  Linux
/dev/sda10          60429       60801     2996091   82  Linux swap / Solaris
Win 7 auf sda1 und Debian Squeeze auf sda5 (root) und sda6 (home), werden einwandfrei gebootet.

Auf sda8 und sda9 liegt suse mit /root und /home

auszug aus der menu.list

Code: Alles auswählen

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.32-trunk-686
root		(hd0,4)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.32-trunk-686 root=UUID=2736abc1-d551-4b57-b515-83d69257a4c4 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.32-trunk-686

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.32-trunk-686 (single-user mode)
root		(hd0,4)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.32-trunk-686 root=UUID=2736abc1-d551-4b57-b515-83d69257a4c4 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.32-trunk-686

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST



# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title		Windows 7 Ultimate
rootnoverify	(hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader	+1


# This entry automatically added by the Debian installer for an existing
# linux installation on /dev/sda8.
title		openSUSE 11.2 - 2.6.31.5-0.1 (on /dev/sda8)
root		(hd0,7)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.31.5-0.1-desktop root=/dev/disk/by-id/ata-FUJITSU_MJA2500BH_G2_K90DT992BT0H-part8 resume=/dev/disk/by-id/ata-FUJITSU_MJA2500BH_G2_K90DT992BT0H-part10 splash=silent quiet showopts vga=0x317 
initrd		/boot/initrd-2.6.31.5-0.1-desktop
savedefault
boot


# This entry automatically added by the Debian installer for an existing
# linux installation on /dev/sda8.
title		Failsafe openSUSE 11.2 - 2.6.31.5-0.1 (on /dev/sda8)
root		(hd0,7)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.31.5-0.1-desktop root=/dev/disk/by-id/ata-FUJITSU_MJA2500BH_G2_K90DT992BT0H-part8 showopts apm=off noresume edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 x11failsafe vga=0x317 
initrd		/boot/initrd-2.6.31.5-0.1-desktop
savedefault
boot
kann mir jemand einen Rat geben?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub bootet alternatives OS nicht mehr

Beitrag von debianoli » 26.02.2010 19:13:17

Nimmt squeeze Grub2 oder noch das alte Grub? Bei Grub2 ist nämlich alles anders, da gibt es keine menue.list mehr
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Grub bootet alternatives OS nicht mehr

Beitrag von Emess » 26.02.2010 19:32:49

debianoli hat geschrieben:Nimmt squeeze Grub2 oder noch das alte Grub? Bei Grub2 ist nämlich alles anders, da gibt es keine menue.list mehr
Ich will noch bei grub-legacy bleiben, zwecks einfache Konfigurierbarkeit. Grub2 kann man installieren, muss man aber nicht..
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13977
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Grub bootet alternatives OS nicht mehr

Beitrag von hikaru » 26.02.2010 19:51:32

Hast du den menu.lst-Eintrag abgetippt? In meiner Opensuse-11.2-VM heißt der Kernel nämlich 2.6.31.5-0.1-default nicht 2.6.31.5-0.1-desktop.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Grub bootet alternatives OS nicht mehr

Beitrag von Emess » 26.02.2010 21:27:01

hikaru hat geschrieben:Hast du den menu.lst-Eintrag abgetippt? In meiner Opensuse-11.2-VM heißt der Kernel nämlich 2.6.31.5-0.1-default nicht 2.6.31.5-0.1-desktop.
Nein, hab ich direkt kopiert, aber ich probiers mal mit default aus und seh was passiert



Hat nix gebracht.

Da das Notebook sowieso meist als spielwiese benutzt wird würde ich mir auf die part 8 und 9 sowieso am liebsten noch Debian Sid draufmachen.
Doch wenn ich bei der Installation nicht Grub installiere hab ich ja wieder das gleiche problem. Ich würde nämlich gerne bei grub-legacy bleiben.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub bootet alternatives OS nicht mehr

Beitrag von debianoli » 27.02.2010 09:28:14

Hast du es schon einmal mit einem chainloader-Eintag für Suse in der menue.list pobiert? Damit hatte ich bei störrischen Linux-Varianten schon Erfolg.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Grub bootet alternatives OS nicht mehr

Beitrag von Emess » 27.02.2010 10:00:07

debianoli hat geschrieben:Hast du es schon einmal mit einem chainloader-Eintag für Suse in der menue.list pobiert? Damit hatte ich bei störrischen Linux-Varianten schon Erfolg.
Wenn du das kurz etwas näher erläutern könntest, würde mir das evtl. weiterhelfen.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub bootet alternatives OS nicht mehr

Beitrag von debianoli » 27.02.2010 10:08:50

Emess hat geschrieben:Wenn du das kurz etwas näher erläutern könntest, würde mir das evtl. weiterhelfen.
Du hast doch den Eintrag für Win7 in deiner menue.list

Code: Alles auswählen

# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title      Windows 7 Ultimate
rootnoverify   (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader   +1

Diesen EIntrag kopierst du und passt die Partition einfach an die von Suse an, also

Code: Alles auswählen

# Suse
title      Suse
rootnoverify   (hd0,7)
savedefault
makeactive
chainloader   +1

Mit der Methode startet dann einfach nach dem Debian-Grub der Grub von Suse.

Evtl. musst du noch etwas mit den Werten für Chainloader rumpspielen (ich hab die verschiedenen Möglichkeiten nicht mehr im Kopf, schau dir die man-Pages etc an).

Das klappt natürlich nur, wenn in der Suse-Partition ein /boot mit allen benötigten Dateien für Suse da ist.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Grub bootet alternatives OS nicht mehr

Beitrag von Emess » 27.02.2010 20:26:12

hat leider nicht geklappt. Ist aber auch nicht schlimm, da mir Suse und der Yast eh nicht gefällt.
Werde dann eine andere Dist. ausprobieren, wie ich das allerdings anstelle damit ich den Installierten Grub nicht überschreibe und die neue Dist. starten kann weiß ich noch nicht.
Ich mach dann aber einen neuen Thread auf, wenn es soweit ist.

Danke an alle!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub bootet alternatives OS nicht mehr

Beitrag von debianoli » 27.02.2010 20:56:58

Emess hat geschrieben:Werde dann eine andere Dist. ausprobieren, wie ich das allerdings anstelle damit ich den Installierten Grub nicht überschreibe und die neue Dist. starten kann weiß ich noch nicht.
Das ist einfaCH, du biegst nach der Installation einfach Grub wieder auf die Partition, von der du starten möchtest:

Code: Alles auswählen

grub
root (hdx,x)
setup (hdx,x)
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Antworten