ich bin ja schon ne Weile bei Debian dabei, aber dieses Problem kannte ich noch nicht.
Ich habe letztens bei einem Freund nehmen seine Windows 7 Beta Lenny installieren wollen. Lief auch wunderbar.
Die Festplatten-Aufteilung sieht wie folgt aus:
sda
Nr. 1 primär Windows 7 Bootable
Nr. 2 logisch "Datenpartition
sdb - ist eine Datenplatte
sdc - ist eine Datenplatte
sdd
Hat eine Datenpartition von Windows und darunter halt die Lenny partitionen wobei / Bootable ist.
Das Problem ist nun Folgendes:
Lenny startet wunderbar, bloß wenn man im Grub Windows auswählt, erstmal als Windows Vista/Longhorn (loader) bezeichnet wird,
kommt die Fehlermeldung
Code: Alles auswählen
Error: no such partition
In der Datei /boot/grub/grub.cfg steht unter der menuconfig für Windows:
Code: Alles auswählen
menuentry "Windows Vista/Longhorn (loader)" {
set root=(hd0,0)
chainloader +1
}
Code: Alles auswählen
set root=menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sdb1)" {
insmod ntfs
set root=(hd1,1)
search --no-floppy --fs-uuid --set 8a82085082084365
chainloader +1
}
Natürlich könnte ich das System auch auf Squeeze upgraden werden sich einige denken, doch da läufts auch nicht standardmäßig.
Meine Frage ist nun wie ich die Einstellungen von Grub ändern muss, damit es läuft. Heißt ja immer diese Datei nciht manuell bearbeiten.
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.