Ein paar Fragen zu squeeze

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
joeb72
Beiträge: 348
Registriert: 29.10.2006 19:06:49

Ein paar Fragen zu squeeze

Beitrag von joeb72 » 25.02.2010 11:58:01

Ich möchte auf meinem ThinkPad R500 Debian testing installieren. Allerdings sind mir ein paar Änderungen zu stable aufgefallen mit denen ich nicht so recht klarkomme ...
1. Ich mag keine multilingualen Systeme, so das ich immer ein Englisches System aufgesetzt habe, allerdings natürlich mit deutschem Tastaturlayout. Wenn ich beim Installer von sqeeze jetzt aber als Sprache Englisch wähle, kann ich als Land und Tastatur gar nicht mehr Deutsch wählen, sondern nur noch Länder mit (wohl) Englisch zumindest als Amtssprache?!

2. Wenn sqeeze auf die Konsole bootet, ändert sich irgendwann beim Bootvorgang die Schrift. Wie und wo kann ich das abstellen, so das ich die "normale" Schrift wieder habe?

3. Meine WLAN Karte wird bereits beim installieren erkannt, allerdings verlangt er eine Firmware. Woher bekomme ich diese? Gibt es evtl. so etwas ähnliches wie debian-multimedia damit ich diese über einen Eintrag in meine source.list installieren kann?

Das wars erstmal ... hoffe die Fragen sind nich zu doof ...
Und Danke für jeden Tipp

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu sqeeze

Beitrag von manes » 25.02.2010 13:00:43

joeb72 hat geschrieben:3. Meine WLAN Karte wird bereits beim installieren erkannt, allerdings verlangt er eine Firmware. Woher bekomme ich diese? Gibt es evtl. so etwas ähnliches wie debian-multimedia damit ich diese über einen Eintrag in meine source.list installieren kann?
wird wohl eine intelkarte sein. nachschau:

Code: Alles auswählen

lspci |grep WiFi
guckst du: http://intellinuxwireless.org/
download der firmware von hier und als root nach /lib/firmware entpacken.
manes

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Ein paar Fragen zu squeeze

Beitrag von cosmac » 25.02.2010 13:29:01

hi,

1.) hab' ich gerade mit dem Installer von heute ausprobiert und ich konnte English/Germany/German auswählen. Hast du bei der Länder-Auswahl evt. die letzte Zeile "other" übersehen? Also other->Europe->Germany. Diese Auswahl kommt nur dann nicht, wenn du den Installer mit "priority=critical" startest.

Unabhängig davon kannst du auch mal mit "priority=low" installieren, evt. entdeckst du noch andere interessante Einstellungen.

2.) wird in /etc/default/console-setup geregelt:
# Set FONTFACE and FONTSIZE to empty strings if you want setupcon to
# set up the keyboard but to leave the console font unchanged.
FONTFACE=""
FONTSIZE=""
Im ersten Moment dachte ich auch "igitt", aber ich hab' mich schnell an die neue Schrift gewöhnt. Ich finde sie deutlich besser lesbar und jetzt möchte ich nie wieder die fette alte sehen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Ein paar Fragen zu sqeeze

Beitrag von bmario » 25.02.2010 16:03:46

manes hat geschrieben:
joeb72 hat geschrieben:3. Meine WLAN Karte wird bereits beim installieren erkannt, allerdings verlangt er eine Firmware. Woher bekomme ich diese? Gibt es evtl. so etwas ähnliches wie debian-multimedia damit ich diese über einen Eintrag in meine source.list installieren kann?
wird wohl eine intelkarte sein. nachschau:

Code: Alles auswählen

lspci |grep WiFi
guckst du: http://intellinuxwireless.org/
download der firmware von hier und als root nach /lib/firmware entpacken.
manes
Ich würde da eher das Paket Debianfirmware-iwlwifi bzw Debianfirmware-ipw2x00 bevorzugen und das auf einem USB stick bereithalten.
Nach der Installation kannst du dann non-free in der sources.list mit eintragen und auf den gewohnten Weg installieren.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

joeb72
Beiträge: 348
Registriert: 29.10.2006 19:06:49

Re: Ein paar Fragen zu squeeze

Beitrag von joeb72 » 25.02.2010 20:44:59

Vielen Dank erstmal,
das mit der Firmware werde ich hinbekommen, muss es allerdings nicht auf USB-Stick bereithalten da ich über ein LAN Kabel ins Netz komme und dann nach dem installieren per apt holen kann.
Nochmal zur Schrift ... also an die neue Schriftart werde ich mich nicht gewöhnen. Ich will meine *schonimmergehabt* Schrift. Welche Einträge müssen dazu in die console-setup?

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu sqeeze

Beitrag von manes » 25.02.2010 21:10:23

bmario hat geschrieben:(...)eher das Paket firmware-iwlwifi bzw firmware-ipw2x00(...)
wieder was gelernt
manes

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Ein paar Fragen zu squeeze

Beitrag von cosmac » 25.02.2010 21:37:15

cosmac hat geschrieben:
# Set FONTFACE and FONTSIZE to empty strings if you want setupcon to
# set up the keyboard but to leave the console font unchanged.
FONTFACE=""
FONTSIZE=""
genauso sollte es gehen; genau genommen müssen 2 Einträge raus, also durch "" ersetzt werden.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten