lm-sensors instaliert aber geht nicht
lm-sensors instaliert aber geht nicht
Hallo
ich habe jetzt mall lm-sensors instaliert aber irgentwie stimmen die werte nichcpu 146 das kann nicht sein
in der
etc/modules steht das hier
34365
woh muss ich was ferändern das die werte stimmen
kann mir da einer weiterhelfen
Bezeichnung Wert Grenzwert
CPU Temp 146°C 75°C
SBr Temp 25°C 46°C
SYS Temp 146°C 75°C
ST340810A 35°C 60°
gibt es ein anderes programm was gehen könte und wie instalire ich das
MFG Keggy
ich habe jetzt mall lm-sensors instaliert aber irgentwie stimmen die werte nichcpu 146 das kann nicht sein
in der
etc/modules steht das hier
34365
woh muss ich was ferändern das die werte stimmen
kann mir da einer weiterhelfen
Bezeichnung Wert Grenzwert
CPU Temp 146°C 75°C
SBr Temp 25°C 46°C
SYS Temp 146°C 75°C
ST340810A 35°C 60°
gibt es ein anderes programm was gehen könte und wie instalire ich das
MFG Keggy
Zuletzt geändert von Saxman am 25.02.2010 21:14:40, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Nach nopaste verschoben
Grund: Nach nopaste verschoben
Re: lm-sensors instaliert aber geht nicht
Probleme:
Du könntest hiermit herumspielen:
Ich rate dazu, nicht in der /etc/sensors3.conf zu arbeiten (unübersichtlich),
sondern eine Datei ala /etc/sensors.d/local_via686a zu erstellen,
mit allein dem entsprechenden Abschnitt aus der /etc/sensors3.conf.
Noch generischer wäre, die /etc/sensors3.conf ganz zu "nullen".
Außerdem mal die Werteänderung beobachten,
idle <-> md5-Jobs sollten vielleicht +/- 30 Grad ausmachen.
Ändern sich die Werte entsprechend linear oder eher faktorell, nehmen bei Last vielleicht sogar ab?
Springen wild herum? Ändern sich gar nicht?
(Scheint aber erstmal der einzig richtige zu sein )# ... However,
# on the Tyan S1598 as well as the Abit KA7 (Athalon), the absolute values
# of the readings from that sensor are not valid. The readings do seem to
# correlate with temp changes, but the conversion factor may be quite
# different from temp1 & temp2 (as noted above, VIA has not provided
# conversion info). So, you may wish to 'ignore temp3'.
# ... on his MSI K7T Pro,
# temp1 is the CPU temp and temp2 is the SYS temp. ...
# the same for his Gigabyte GA-7DXC, ... for his Gigabyte
# GA-7ZM and ... for his Chaintech CT-5ATA.
...
# ... on Epox EP-7kxa temp2 is CPU and temp1 is SYS.
Du könntest hiermit herumspielen:
Code: Alles auswählen
# set temp1_type 2
# set temp2_type 2
# set temp3_type 0 # 0=disabled 16C, 1 failed, 2=thermistor(deprecated), 3=thermal diode, 4=thermistor, Werte springen herum
# set temp1_type 4 # 200907 2.6.30 "type 2 deprecated, please use 4 instead", aber auch das scheint auch unnoetig geworden(?)
# set temp2_type 4
sondern eine Datei ala /etc/sensors.d/local_via686a zu erstellen,
mit allein dem entsprechenden Abschnitt aus der /etc/sensors3.conf.
Noch generischer wäre, die /etc/sensors3.conf ganz zu "nullen".
Außerdem mal die Werteänderung beobachten,
idle <-> md5-Jobs sollten vielleicht +/- 30 Grad ausmachen.
Ändern sich die Werte entsprechend linear oder eher faktorell, nehmen bei Last vielleicht sogar ab?
Springen wild herum? Ändern sich gar nicht?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: lm-sensors instaliert aber geht nicht
also ich habe alles aus der sensors 3 conf rausgeschmissen auser das von meine chipsatzt
34366
wen ich das so eintrage wie ich das rote markirt habe kommt die fehlermeldug
File Line Command Message
common_functions.php 213 /usr/bin/sensors Error: Line 46: syntax error, unexpected FLOAT, expecting EOL
Return value: 0
also so einfach geht es nicht
MFG Keggy
34366
wen ich das so eintrage wie ich das rote markirt habe kommt die fehlermeldug
File Line Command Message
common_functions.php 213 /usr/bin/sensors Error: Line 46: syntax error, unexpected FLOAT, expecting EOL
Return value: 0
also so einfach geht es nicht
MFG Keggy
Zuletzt geändert von Saxman am 25.02.2010 21:14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nach nopaste verschoben
Grund: Nach nopaste verschoben
Re: lm-sensors instaliert aber geht nicht
Code: Alles auswählen
set temp3_type 0 # 0=disabled 16C, 1 failed, 2=thermistor(deprecated), 3=thermal diode, 4=thermistor,
Die möglichen Werte wären 0,2,3,4.
1 ergab wohl ein "failed" (zumindest bei meinem Chipsatz).
Mit "16C" weiß ich gerade auch nichts mehr anzufangen, schien mir wohl mal wichtig
Wäre die Line aktiviert, also ohne vorangestelltes Kommentarzeichen,
würde ich auch den angeschlossenen Kommentar entfernen,
da es vielleicht auch eine Syntaxverletzung wäre.
Falscher Syntax, so dürfte es sein:label temp3 "SYS Temp" 0=disabled 16C
Code: Alles auswählen
label temp3 "SYS Temp"
set temp3_type 0
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: lm-sensors instaliert aber geht nicht
so habe mal ein dichen rumgespielt
siet dan so aus
label temp1 "cpu Temp"
set temp1_type 2
#ignore temp1
label temp2 "no Temp"
set temp2_type 3
#ignore temp2
label temp3 "SYS Temp"
set temp3_type 0
#ignore temp3
aber endert nicht wirklich was das ganze ist auf einen server
und ich greife mit der putty drauf zu und gebe dan sensores ein dan seheh ich die werte
haste noch ne ide wie ich ofsets eingeben kann
MFG Keggy
siet dan so aus
label temp1 "cpu Temp"
set temp1_type 2
#ignore temp1
label temp2 "no Temp"
set temp2_type 3
#ignore temp2
label temp3 "SYS Temp"
set temp3_type 0
#ignore temp3
aber endert nicht wirklich was das ganze ist auf einen server
und ich greife mit der putty drauf zu und gebe dan sensores ein dan seheh ich die werte
haste noch ne ide wie ich ofsets eingeben kann
MFG Keggy
Re: lm-sensors instaliert aber geht nicht
Änderungen an der Konfig brauchen ein
Code: Alles auswählen
sensors -s
oder
/etc/init.d/lm-sensors restart
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: lm-sensors instaliert aber geht nicht
habe es mal eingegeben kamm volgende fehlermeldung
Error: Line 18: Unknown feature name
Error: Line 22: Unknown feature name
Error: Line 26: Unknown feature name
via686a-isa-6000: No such subfeature known
haste ne ide
MFG Keggy
Error: Line 18: Unknown feature name
Error: Line 22: Unknown feature name
Error: Line 26: Unknown feature name
via686a-isa-6000: No such subfeature known
haste ne ide
MFG Keggy
Re: lm-sensors instaliert aber geht nicht
die daten kommen
via686a-isa-6000
Adapter: ISA adapter
CPU core: +1.79 V (min = +0.06 V, max = +3.10 V)
+2.5V: +2.49 V (min = +2.36 V, max = +2.61 V)
I/O: +3.29 V (min = +3.12 V, max = +3.45 V)
+5V: +5.13 V (min = +4.73 V, max = +5.20 V)
+12V: +12.30 V (min = +11.35 V, max = +12.48 V)
CPU Fan: 2700 RPM (min = 0 RPM, div = 2)
CPU Temp: +146.2°C (high = +146.2°C, hyst = -70.9°C)
SYS Temp: +25.0°C (high = +146.2°C, hyst = +146.2°C)
mfg keggy
via686a-isa-6000
Adapter: ISA adapter
CPU core: +1.79 V (min = +0.06 V, max = +3.10 V)
+2.5V: +2.49 V (min = +2.36 V, max = +2.61 V)
I/O: +3.29 V (min = +3.12 V, max = +3.45 V)
+5V: +5.13 V (min = +4.73 V, max = +5.20 V)
+12V: +12.30 V (min = +11.35 V, max = +12.48 V)
CPU Fan: 2700 RPM (min = 0 RPM, div = 2)
CPU Temp: +146.2°C (high = +146.2°C, hyst = -70.9°C)
SYS Temp: +25.0°C (high = +146.2°C, hyst = +146.2°C)
mfg keggy
Re: lm-sensors instaliert aber geht nicht
Das sagt 'man sensors.conf':
deutsch:
Obige Bemerkungen/Einschränkungen zu Mainboardtypen habe ich aus der noch sehr ausführlichen sensors3.conf aus libsensors3 (mehrere Versionen, 60-80kB),
die conf aus libsensors4 (squeeze) kommt da mit 8kB schon reichlich wortkarger daher.
Bleibt effektiv nur try+error.
In meinem Fall habe ich die Möglichkeit, die (amd)-CPU mit dem Modul k8temp direkt zu befragen: (die 'CPU Temperature' des atk....-Moduls geht etwas verzögert und abweichend, aber in gleichem Maße hoch und runter)
Code: Alles auswählen
TEMPERATURE CONFIGURATION
On top of the usual features, temperatures can have two specific sub-features: temperature sensor type (tempX_type) and hysteresis values (tempX_max_hyst and
tempX_crit_hyst).
THERMAL SENSOR TYPES
Available thermal sensor types:
1 PII/Celeron Diode
2 3904 transistor
3 thermal diode
4 thermistor
5 AMD AMDSI
6 Intel PECI
For example, to set temp1 to thermistor type, use:
set temp1_type 4
Only certain chips support thermal sensor type change, and even these usually only support some of the types above. Please refer to the specific driver documentation
to find out which types are supported by your chip.
In theory, the BIOS should have configured the sensor types correctly, so you shouldn't have to touch them, but sometimes it isn't the case.
THERMAL HYSTERESIS MECHANISM
Many monitoring chips do not handle the high and critical temperature limits as simple limits. Instead, they have two values for each limit, one which triggers an
alarm when the temperature rises and another one which clears the alarm when the temperature falls. The latter is typically a few degrees below the former. This mechaâ€
nism is known as hysteresis.
The reason for implementing things that way is that high temperature alarms typically trigger an action to attempt to cool the system down, either by scaling down the
CPU frequency, or by kicking in an extra fan. This should normally let the temperature fall in a timely manner. If this was clearing the alarm immediately, then the
system would be back to its original state where the temperature rises and the alarm would immediately trigger again, causing an undesirable tight fan on, fan off
loop. The hysteresis mechanism ensures that the system is really cool before the fan stops, so that it will not have to kick in again immediately.
So, in addition to tempX_max, many chips have a tempX_max_hyst sub-feature. Likewise, tempX_crit often comes with tempX_max_crit. Example:
set temp1_max 60
set temp1_max_hyst 56
The hysteresis mechanism can be disabled by giving both limits the same value.
Nur einige chips unterstützen den Wechsel des Temperatursensor-Typs, und gerade diese unterstützen normalerweise nur einige der oberen Typen.
Bitte die Treiber-Doku zu Rate ziehen, welche Typen der Chip unterstützt.
In der Theorie sollte das BIOS die Sensor-Typen korrekt bestimmen, sodaß keine Änderung nötig ist,
aber manchmal ...
Obige Bemerkungen/Einschränkungen zu Mainboardtypen habe ich aus der noch sehr ausführlichen sensors3.conf aus libsensors3 (mehrere Versionen, 60-80kB),
die conf aus libsensors4 (squeeze) kommt da mit 8kB schon reichlich wortkarger daher.
Bleibt effektiv nur try+error.
In meinem Fall habe ich die Möglichkeit, die (amd)-CPU mit dem Modul k8temp direkt zu befragen:
Code: Alles auswählen
atk0110-acpi-0
...
CPU Temperature: +30.0°C (high = +90.0°C, crit = +125.0°C)
MB Temperature: +36.0°C (high = +70.0°C, crit = +125.0°C)
k8temp-pci-00c3
Core0 Temp: +33.0°C
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")