Hallo!
Folgendes Problem: Bei einem Auftrag durchlaufen Word-Dokumente mehrere Korrekturphasen, ehe sie vom Kunden freigegeben werden und zur Grafik wandern.
Jetzt suche ich eine Lösung, mit der ich
1. Änderungen nachvollziehen kann
2. der Kunde auf die Dateien am Besten über eine Web-Oberfläche zugreifen kann und geänderte Dateien so auch zurückspielen kann
3. Nur die freigegebenen Dateien inkl aller Änderungen an die Grafik wandern.
Wie lässt sich so etwas umsetzen? Ich habe mal den wikipedia-Eintrag zu Subversion überflogen, doch das kommt mir in der Praxis etwas aufwändig vor. Gibt es da noch etwas anderes in der Richtung, evtl. sogar eine Art wiki-System (da sieht man ja auch alle Änderungen)?
Grüße
Versionsverwaltung von Dateien gesucht
Versionsverwaltung von Dateien gesucht
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Re: Versionsverwaltung von Dateien gesucht
hui - onkel alfresco!!
nie gehört/gesehn - das muss ich mir auch mal anschauen!
danke für den hinweis!
nie gehört/gesehn - das muss ich mir auch mal anschauen!
danke für den hinweis!
Re: Versionsverwaltung von Dateien gesucht
@ip
Nutzt du Alfresco?
Wir haben uns das hier auch mal angeschaut, sind aber ziemlich enttäuscht.
Die "neue" Share Oberfläche ist ziemlich schlecht. Eher unbenutzbar, extrem buggy, unperformant es passieren bei einfachen Seitenaufrufen Exceptions...
Die "alfresco" Oberfläche funktioniert zwar, aber wenn man Funktionen aus Share nutzen möchte, muss man den Anwendern zwei Oberflächen zumuten!? Dann kann man aus Daten der einen Oberfläche teilweise nicht auf Daten der anderen zugreifen...
Die Funktionen von Alfresco sind wirklich sehr gut (die nutzen OpenOffice zur Konvertierung zwischen verschienden Formaten - echt genial)...aber irgendwie mit der heißen Nadel gestrickt und nicht zu Ende gedacht.
Die Enterprise Version (war noch 3.1) lief schlechter und verbuggter/instabiler als die Community (3.2)...traurig
Nutzt du Alfresco?
Wir haben uns das hier auch mal angeschaut, sind aber ziemlich enttäuscht.
Die "neue" Share Oberfläche ist ziemlich schlecht. Eher unbenutzbar, extrem buggy, unperformant es passieren bei einfachen Seitenaufrufen Exceptions...
Die "alfresco" Oberfläche funktioniert zwar, aber wenn man Funktionen aus Share nutzen möchte, muss man den Anwendern zwei Oberflächen zumuten!? Dann kann man aus Daten der einen Oberfläche teilweise nicht auf Daten der anderen zugreifen...
Die Funktionen von Alfresco sind wirklich sehr gut (die nutzen OpenOffice zur Konvertierung zwischen verschienden Formaten - echt genial)...aber irgendwie mit der heißen Nadel gestrickt und nicht zu Ende gedacht.
Die Enterprise Version (war noch 3.1) lief schlechter und verbuggter/instabiler als die Community (3.2)...traurig
Re: Versionsverwaltung von Dateien gesucht
Danke für den Tipp, werde ich mir mal anschauen.
Sonst fallen euch keine weiteren Lösungen ein?
Sonst fallen euch keine weiteren Lösungen ein?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Re: Versionsverwaltung von Dateien gesucht
mercurial (hg), git, subversion (svn), ...
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Versionsverwaltung von Dateien gesucht
Aus technischer Sicht mag das stimmen aber ich denke in Sachen "Workflow" waere wohl ein CMS mit versioning eher was er sucht. http://www.django-cms.org ist ueber das web fuer jeden zugaenglich, hat benutzerverwaltung, versioning, workflows usw.roli hat geschrieben:mercurial (hg), git, subversion (svn), ...