[gelöst] ext3-Partition einbinden

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
chrissy64

[gelöst] ext3-Partition einbinden

Beitrag von chrissy64 » 24.02.2010 19:30:04

Ich habe eine 2 Terabyte-Platte über USB-Adapter an einen Windows-Rechner angeschlossen und mit dem Programm Acronis Partition Expert darauf eine erweiterte Partition (1,82 TB) erstellt und darin wieder eine ext3-Partition und formatiert. Hat geklappt.

Dann habe ich unter Windows einen ext2-Treiber (Ext2 Installable File System For Windows) installiert und hatte dann auch Zugriff auf diese Partition. Dann habe ich etwa 1 TB Daten draufgeschaufelt, und nun will ich die Platte, derzeit wieder über USB-Adapter, in meinen zweiten Rechner mit Debian Lenny mounten. (Wenn alles klappt, werde ich sie einbauen.)

Also habe ich mit

Code: Alles auswählen

mkdir /mnt/data_01
ein Verzeichnis erstellt, mit

Code: Alles auswählen

chmod 777 /mnt/data_01
die Zugriffsrechte gesetzt. Die Partition ist /dev/sda5. Nun mit

Code: Alles auswählen

/dev/sda5   /mnt/data_01   ext3   auto,default 0 0
ver sucht, die Partition zu mounten, aber es wird die Meldung

Code: Alles auswählen

bash: /dev/sda5: Keine Berechtigung
ausgegeben.
Das Ganze habe ich in einer Root-Konsole gemacht. Was habe ich übersehen? Liegt es daran, dass ich die Partition nicht unter Linux erstellt habe?

lg Christine
Zuletzt geändert von chrissy64 am 01.03.2010 09:18:29, insgesamt 1-mal geändert.

rhHeini
Beiträge: 2759
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: ext3-Partition einbinden

Beitrag von rhHeini » 24.02.2010 19:47:33

Die Rechte des Mountpunkts sind nicht interesant, wichtig sind die der gemounteten Platte. Mach mal ein

Code: Alles auswählen

ls -la
und poste das, wenn es Dir da nicht schon auffällt as nicht passt.

Mfg rh

chrissy64

Re: ext3-Partition einbinden

Beitrag von chrissy64 » 24.02.2010 19:58:53

Ich habe das Kommando im Verzeichnis /dev ausgeführt:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=34356
Ich hoffe, du meintest das. Mir sagt diese Ausgabe leider nichts. Bin immer noch Linux-Newbie.

Christine

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: ext3-Partition einbinden

Beitrag von bmario » 25.02.2010 01:32:00

Hier wird grade was durcheinander geworfen.

zum mounten gibt es 2 Möglichkeiten.
a) man mountet mit dem Programm mount,
das heißt also in einer Konsole mit root Rechten etwa folgendes ausführen:

Code: Alles auswählen

mount /dev/sda5 /mnt/data_01
das heißt also, dass auf das Blockgerät /dev/sda5 über das Verzeichnis /mnt/data_01 zugriffen werden kann.
Diese Methode ist gut, wenn man "nur mal schnell" was schauen will oder zum testen und es ist nicht permanent.
(Falls du eine Desktopumgebung wie Gnome oder KDE benutzt, würde ich eher /media/Daten oder so ähnlich Vorschlagen.)

b) im Gegensatz dazu, gibt es die Möglichkeit einen Eintrag in der Datei /etc/fstab zu erstellen.
Damit wird Variante a) bei jedem Systemstart für dich automatisch ausgeführt.
Und so eine Zeile hat etwa diesen Aufbau:

Code: Alles auswählen

/dev/sda5   /mnt/data_01   ext3   auto,default 0 0
Dabei ist zunächst das Gerät, dann der Mountpoint und das Dateisystem anzugeben, gefolgt von Parametern (im Prinzip reicht immer default) und zweimal 0, oder aber 0 1, falls das Dateisystem regelmäßig auf Fehler überprüft werden soll (bei der Größe und ext3 würde ich das aber lassen).

Was du beachten sölltest, im Moment ist sda5 richtig, wenn du die Festplatte aber einbaust, könnte es passieren, das sie "auf einmal" als hdb5 erscheint.

Btw. da sich nur eine große Partition auf der Festplatte befinden soll, hätte ich eher eine primäre Partition erzeugt, aber egal :)

mario

ps: mit umount kann man solche Mounts wieder lösen.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 404
Registriert: 31.03.2004 07:51:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: ext3-Partition einbinden

Beitrag von Jens » 25.02.2010 13:42:19

bmario hat geschrieben: Was du beachten sölltest, im Moment ist sda5 richtig, wenn du die Festplatte aber einbaust, könnte es passieren, das sie "auf einmal" als hdb5 erscheint.
Um das zu umgehen kannst du entweder via tune2fs ein Volume Label setzen oder aber die UUID der Platte in der fstab eintragen, anstatt des Namens.

Code: Alles auswählen

tune2fs -l /dev/sdXX
zeigt die aktuellen Eigenschaften an.

chrissy64

Re: ext3-Partition einbinden

Beitrag von chrissy64 » 25.02.2010 20:45:34

Danke vor allem dir, Mario, für die Klarstellung. Hätte ich selbst draufkommen müssen. War ein gedankenloser Abtipper. Das Kommando

Code: Alles auswählen

mount /dev/sda5 /mnt/data_01
macht genau, was es soll. Ich habe danach lesenden und schreibenden Zugriff auf die Partition.

Aber die letzte Zeile in der fstab bewirkt eigenartigerweise nichts:

Code: Alles auswählen

/dev/sda5   /mnt/data_01   ext3   auto,default 0 0
habe ich als letzte Zeile angefügt, abgespeichert, den Rechner neu gestartet, und die Partition ist dann nicht eingebunden. Dann habe ich gelesen, dass die letzte Zeile der fstab eine leere Zeile sein müsse. Also habe ich einen Zeilenumbruch eingefügt, hat aber auch nichts gebracht.

Punktum und kurz: ich kann auf die Daten zugreifen, wenn ich manuell mounte, das ist schon einmal wichtig. Aber automatisch nach dem Neustart wäre auch nicht schlecht.

Was mir nicht klar ist: Wird der leere Raum zwischen den Spalten in der fstab jeweils durch Tabstopps oder durch Leerzeichen bewirkt?

Christine

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: ext3-Partition einbinden

Beitrag von severin » 25.02.2010 22:22:10

Leerzeichen. Konfigurationsdateien sind ASCII-7, also bitte nie nie komische Zeichen (inklusive Umlaute) verwenden.

Wenn Dein PC die Partition danach immer noch nicht mountet, probier es doch wirklich mit einem label. Dann ersetzt Du /dev/sda5 durch /dev/disk/by-label/<hier_das_label_eintragen>, das sollte helfen

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ext3-Partition einbinden

Beitrag von habakug » 26.02.2010 07:49:55

Hallo!
/dev/sda5 /mnt/data_01 ext3 auto,default 0 0
Es muß >defaults< heissen.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: ext3-Partition einbinden

Beitrag von bmario » 26.02.2010 09:15:52

habakug hat geschrieben:Hallo!
/dev/sda5 /mnt/data_01 ext3 auto,default 0 0
Es muß >defaults< heissen.

Gruß, habakug
genau, und das auto ist in defaults bereits mit eingeschlossen :)
Btw. musst du zum testen nicht jedes mal neustarten,
einfach mal mount -a ausführen, das mountet alle Einträge, die in der fstab stehen :)

mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

chrissy64

Re: ext3-Partition einbinden

Beitrag von chrissy64 » 01.03.2010 09:16:54

Es muß >defaults< heissen.

Gruß, habakug
Das wars. Nun funktioniert alles prima. Ich bedanke mich bei allen Postern ganz herzlich.

Falls es noch jemanden später inmteressieren sollte: Mit Acronis Partition Expert lässt sich also ohne Probleme unter Windows auf einer Festplatte ein Ext3-Dateisystem erstellen, des Weiteren lässt sich die Platte unter Windows problemlos mit dem Tool "Ext2 Installable File System For Windows" beschreiben und dann unter Linux weiterverwenden.

lg Christine

Clio

Re: ext3-Partition einbinden

Beitrag von Clio » 01.03.2010 13:18:21

chrissy64 hat geschrieben:Mit Acronis Partition Expert lässt sich also ohne Probleme unter Windows auf einer Festplatte ein Ext3-Dateisystem erstellen, des Weiteren lässt sich die Platte unter Windows problemlos mit dem Tool "Ext2 Installable File System For Windows" beschreiben und dann unter Linux weiterverwenden.
Na klar, Acronis läuft ja auch auf einem Linux-Kernel und kann ext3 und reiserfs problemlos verarbeiten.

Antworten