Hallo!
Bin gerade dabei meine Videos (DVDs etc.) als AVI-Files auf eine externe Festplatte zu encoden, ums sie dann mit einem Mediaplayer auch am Fernseher bequem anschauen zu können. Die Festplatte (1 TB) ist NTFS-formatiert, als Mediaplayer verwende ich diesen winzigen "Auvisio Pocket Cinema", den es bei Pearl für um die 20 Euro gibt. Ich weiß, kein besonders tolles Gerät, aber ausreichend, um Videos von Fetsplatte auf dem Fernseher anzuschauen.
Nun habe ich festgestellt, dass der kleine Player nur Videos erkennt (also auflistet), die ich unter Windows XP auf die Festplatte kopiert habe. Die AVIs, die ich unter Linux (Lenny oder LinuxMint 7) drauf kopiere, erscheinen nicht in der Filmliste! Um genau zu sein, die DVDs sind alle unter Linux gerippt und encodiert (mit k9copy), nur das Kopieren auf die externe Platte muss unter Windows geschehen.
Was machen Windows und Linux unterschiedlich bei NTFS, gibt es unter Linux etwas zu beachten, so dass ich auch hier kopieren kann?
NTFS: Unterschied bei Linux und Windows?
Re: NTFS: Unterschied bei Linux und Windows?
Hast du schon einmal getestet
a) ein mit Linux auf die Platte kopiertes File mit Windows umzukopieren
und
b) umgekehrt - mit Linux aufkopierte mit Windows umzukopieren
jeweils mit neuem Namen.
Ich hatte ähnliche Probleme bei mp3-Dateien, am Ende stellten sich Zeichensatzprobleme bei den Namen als Ursache heraus. Also nur "sichere" Zeichen verwenden.
a) ein mit Linux auf die Platte kopiertes File mit Windows umzukopieren
und
b) umgekehrt - mit Linux aufkopierte mit Windows umzukopieren
jeweils mit neuem Namen.
Ich hatte ähnliche Probleme bei mp3-Dateien, am Ende stellten sich Zeichensatzprobleme bei den Namen als Ursache heraus. Also nur "sichere" Zeichen verwenden.
Re: NTFS: Unterschied bei Linux und Windows?
ist zwar etwas OfTopic aber ich hab auch so nen Mediaplayer von IcyBox.. absolut grottog das teil.. spielt nur die hälfte ab, die fernbedienung ist eher ne nahbedienung und insgesamt alles extrem träge.. man kann nichtmal ne tonspur auswählen und wenn ich vorspule das ist das eigentlich das ganz normale Play nur ohne ton.. ![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: NTFS: Unterschied bei Linux und Windows?
Es funktioniert, wenn ich AVI-Files, die ich zuerst mit Linux auf die Platte kopiert habe, unter Windows in ein anderes Verzeichnis verschiebe, oder wenn ich sie von einer internen zur externen Platte verschiebe. Das mit dem Zeichensatz könnte ich mir auch vorstellen, vielleicht liegt es an UTF-8? Womit arbeitet eigentlich Windows?
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: NTFS: Unterschied bei Linux und Windows?
Hallo pekabe,
hast Du mal getestet, ob es mit den Dateiendungen zusammenhängt, Groß- bzw. Kleinschreibung?
Zu Windows-Zeichensätzen als Einstieg:
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows-1252
http://support.microsoft.com/kb/75435/en bzw. http://support.microsoft.com/kb/75435/de
Windows bringt als Betriebssystem eigentlich eine gute UTF-8-Unterstützung mit, Beispiel für Nutzung von UTF-8 unter Windows mit Notepad++ :
http://www.d-mueller.de/utf8-tutorial.htm
Viele Grüße!
Uwe Pr.
hast Du mal getestet, ob es mit den Dateiendungen zusammenhängt, Groß- bzw. Kleinschreibung?
Zu Windows-Zeichensätzen als Einstieg:
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows-1252
http://support.microsoft.com/kb/75435/en bzw. http://support.microsoft.com/kb/75435/de
Windows bringt als Betriebssystem eigentlich eine gute UTF-8-Unterstützung mit, Beispiel für Nutzung von UTF-8 unter Windows mit Notepad++ :
http://www.d-mueller.de/utf8-tutorial.htm
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Re: NTFS: Unterschied bei Linux und Windows?
Hallo,
die Dateiendung ist bei allen Files .avi, daran kann es also nicht liegen.
Die Sache mit den Zeichensätzen erscheint mir ziemlich kompliziert, ich muss zugeben, dass mir wegen dieses kleinen Problemchens die Zeit zum Einlesen eigentlich zu schade ist.
Außerdem plane ich, mir einen besseren Mediaplayer zu kaufen, der kleine Auvisio Player erfüllt nicht meine Anforderungen. Vielleicht liegt es ja auch an ihm, eventuell erledigt sich die Sache also mit dem neuen Player.
Trotzdem vielen Dank für Deine Hinweise!
Gruß
pekabe
die Dateiendung ist bei allen Files .avi, daran kann es also nicht liegen.
Die Sache mit den Zeichensätzen erscheint mir ziemlich kompliziert, ich muss zugeben, dass mir wegen dieses kleinen Problemchens die Zeit zum Einlesen eigentlich zu schade ist.
Außerdem plane ich, mir einen besseren Mediaplayer zu kaufen, der kleine Auvisio Player erfüllt nicht meine Anforderungen. Vielleicht liegt es ja auch an ihm, eventuell erledigt sich die Sache also mit dem neuen Player.
Trotzdem vielen Dank für Deine Hinweise!
Gruß
pekabe