Starten / Mounten der HD

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Starten / Mounten der HD

Beitrag von FitzeFatze » 23.02.2010 23:20:25

Hallo,

hat vielleicht jemand ein Script/Programm zur Hand,
mit dem ich per "Buttonklick" eine IDE- HD einbinden und starten lassen kann (natürlich soll die HD auch mit Knopfdruck aus geschaltet werden können)?

das ist sone Daten/Backup HD, die ja nicht immer laufen muss...

Danke

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Starten / Mounten der HD

Beitrag von Liffi » 23.02.2010 23:27:26

FitzeFatze hat geschrieben: hat vielleicht jemand ein Script/Programm zur Hand,
mit dem ich per "Buttonklick" eine IDE- HD einbinden und starten lassen kann (natürlich soll die HD auch mit Knopfdruck aus geschaltet werden können)?
Eine einfache Möglichkeit wäre es sie als normalen Mountpoint zu mounten und per hdparm.conf eine niedrige Standbyzeit zu setzen.
Dann wäre die Festplatte quasi aus, wenn nicht auf sie zugegriffen wird.

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Re: Starten / Mounten der HD

Beitrag von FitzeFatze » 23.02.2010 23:30:15

ja, das hört sich doch schon mal gut an.
ich schau mir mal, wie ich die Spindownzeit festlege.

danke

//Edit:
reicht das schon?

Code: Alles auswählen

/dev/hda1 {
    spindown_time = 36
    }

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Starten / Mounten der HD

Beitrag von Liffi » 23.02.2010 23:46:56

FitzeFatze hat geschrieben: reicht das schon?

Code: Alles auswählen

/dev/hda1 {
    spindown_time = 36
    }
hat bei mir damals nicht funktioniert :-).

bei mir isses ein:

Code: Alles auswählen

command_line {
    hdparm -S120 /dev/sdc
}

Methusalix

Re: Starten / Mounten der HD

Beitrag von Methusalix » 24.02.2010 01:31:58

Hallo,
FitzeFatze hat geschrieben:das ist sone Daten/Backup HD, die ja nicht immer laufen muss...
Vielleicht ist ja ein anderer Ansatz auch interessant für Dich. Ich habe das so geregelt,
das innerhalb eines backup-scriptes mount und umount eingearbeitet ist. So etwas läßt sich z.B.
mit "dar" machen. Etwa so nach diesem Muster (Ausschnitt):

Code: Alles auswählen

...........
mount -t vfat /dev/hxxx /mnt
                .........................
        dar -y -s 600M -R /mnt/...........
        ..................  
umount /mnt
.............
Das läßt sich natürlich auch mit einem "Buttonklick" verbinden.

Gruß M.

Antworten