Verständnisfrage zu der Funktionsweise von rsync

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
hawkeye78
Beiträge: 430
Registriert: 10.09.2004 17:02:01
Wohnort: castrop-rauxel

Verständnisfrage zu der Funktionsweise von rsync

Beitrag von hawkeye78 » 22.02.2010 12:09:05

Hallo,

nachdem ich nun einige Jahre glücklich ohne Backup gelebt habe, habe ich mir überlegt das es doch schön wäre für den Fall das eine Platte kaputt geht wenigstens so etwas ähnliches wie ein Backup existiert. Nach einer kurzen Diskussion mit einem Arbeitskollegen und etwas suchen im Internet bin ich zu dem Entschluss gekommen das da ein mögliches mittel der wahl das Tool rsync wäre. Allerdings ergeben sich mir da zwei Fragen zum einen wie schaut es aus wenn ich ein Datenbank dump sichern möchte? Den wenn ich die Beschreibungen richtig verstanden habe, synchronisiert rsync die beiden Dateien und überträgt nur die Änderungen. Allerdings mache ich mir etwas sorgen das rsync dann die "Änderungen" ans Dateiende (oder sonst wohin) schreibt und ich damit zwar einen aktuellen dump habe aber mit dem ich nichts mehr anfangen kann, weil rsync das Format zerlegt hat.
Zum anderen ergibt sich für mich die Frage was passiert eigentlich mit Dateien die nicht verglichen werden können? Also zum Beispiel Bilder, Openoffice Dateien, (selbst kompilierte) Programme etc. ersetzt dann rsync die alte Version durch die neue? Oder erzeugt es dann irgendwelchen nicht zu gebrauchen unfug? Ich würde mich über die eine oder andere Nachricht freuen da ich bis jetzt für diese Frage noch keine passende Antwort im Netz gefunden habe.
Viele Grüsse
Dan
I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by - Douglas Adams

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Verständnisfrage zu der Funktionsweise von rsync

Beitrag von Danielx » 22.02.2010 12:42:43

hawkeye78 hat geschrieben:Den wenn ich die Beschreibungen richtig verstanden habe, synchronisiert rsync die beiden Dateien und überträgt nur die Änderungen.
Ja.
hawkeye78 hat geschrieben:Allerdings mache ich mir etwas sorgen das rsync dann die "Änderungen" ans Dateiende (oder sonst wohin) schreibt und ich damit zwar einen aktuellen dump habe aber mit dem ich nichts mehr anfangen kann, weil rsync das Format zerlegt hat.
Dann hast du da etwas falsch verstanden, die geänderte Datei liegt im Backup direkt vollständig vor, lediglich zum Einsparen von zu übertragenden Daten werden nur die Änderungen an einer Datei übertragen.
hawkeye78 hat geschrieben:Zum anderen ergibt sich für mich die Frage was passiert eigentlich mit Dateien die nicht verglichen werden können?
Es gibt keine Dateien, die man nicht vergleichen kann...

Gruß,
Daniel

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: Verständnisfrage zu der Funktionsweise von rsync

Beitrag von suno » 22.02.2010 12:55:29

rsync (das tool) oder rsync (der algorithmus) arbeiten in-place im Gegensatz zu append so wie das z.B. CouchDB macht. In einfachen Worten: Hat man ein 10 GiB file bei welchem sich etwas aendert, ist das file auch nach dem sync 10 GiB gross und uebertragen werden nur die bloecke welche sich geaendert haben d.h. zum Beispiel nur 1 MiB im Falle das ein write auf deine Datenbank passiert ist welcher in Summe eben 1 MiB an Anderungen produziert hat.

Ein tool welches auch den rsync algorithmus verwendet ist Unison. Ich verwende es seit langem und bin damit sehr zufrieden http://sunoano.name/ws/public_xhtml/unison.html

Antworten