s2ram & wol @ Foxconn 45CS

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Frank69
Beiträge: 2
Registriert: 21.02.2010 11:46:31

s2ram & wol @ Foxconn 45CS

Beitrag von Frank69 » 21.02.2010 12:24:49

System: Debian Lenny - AMD64
Board: Foxconn 45CS ( Atom 230 )

Betreibe einen, wie oben beschriebenen, Server mit VDR, Samba & Co.
Nun will ich ihn aus Gründen der Sparsamkeit ;) mit s2ram sowie wol versehen.
Das Hauptproblem ist, dass ich das wol nicht zum laufen bekomme, da im Standby der onboard NIC aus ist :(

Ausgabe "s2ram":

Code: Alles auswählen

Machine is unknown.
This machine can be identified by:
    sys_vendor   = "O.E.M"
    sys_product  = "O.E.M"
    sys_version  = "  "
    bios_version = "080014 "
See http://suspend.sf.net/s2ram-support.html for details.

If you report a problem, please include the complete output above.
Stand: Suspend2Ram geht wenn ich es mit der Option -f erwzinge.
Frage: Wie kann ich s2r auslösen wenn nach Zeit x keine Client-Verbindung mehr exestieren ?

Ausgabe "lspci":

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82945G/GZ/P/PL Memory Controller Hub (rev 02)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 82945G/GZ Integrated Graphics Controller (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 01)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 01)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 01)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 01)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 01)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev e1)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GB/GR (ICH7 Family) LPC Interface Bridge (rev 01)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 01)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GB/GR/GH (ICH7 Family) SATA IDE Controller (rev 01)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 01)
01:06.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
In "/etc/init.d/halt" habe ich bereits folgende Änderung vorgenommen: >> NETDOWN=no

Ergänzende Ausgabe von "/proc/acpi/wakeup":

Code: Alles auswählen

Device  S-state   Status   Sysfs node
P0P2      S4     disabled  
P0P1      S4     disabled  pci:0000:00:1e.0
PS2K      S4     disabled  pnp:00:0a
EUSB      S4     disabled  pci:0000:00:1d.7
MC97      S4     disabled  
P0P4      S4     disabled  
P0P5      S4     disabled  
P0P6      S4     disabled  
P0P7      S4     disabled  
P0P8      S4     disabled  
P0P9      S4     disabled  
USB0      S3     disabled  pci:0000:00:1d.0
USB1	   S3	  disabled  pci:0000:00:1d.1
USB2	   S3	  disabled  pci:0000:00:1d.2
USB3	   S3	  disabled  pci:0000:00:1d.3
PWRB	   S4	 *enabled
Ausgabe "ethtool eth0":

Code: Alles auswählen

Settings for eth0:
	Supported ports: [ TP MII ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 100Mb/s
	Duplex: Full
	Port: MII
	PHYAD: 32
	Transceiver: internal
	Auto-negotiation: on
	Supports Wake-on: pumbg
	Wake-on: g
	Current message level: 0x00000007 (7)
	Link detected: yes
Dennoch ist der Rechner nur noch via PowerButton zu wecken.
Er soll via WOL aufgeweckt werden da der lokale Zugriff nicht die Lösung ist.
Hat jemand Erfahrung bzw. eine Idee ? Danke!


Edit: Ausgabe von "cat /proc/acpi/wakeup" hinzugefügt

Lamont
Beiträge: 50
Registriert: 16.11.2009 15:23:35

Re: s2ram & wol @ Foxconn 45CS

Beitrag von Lamont » 21.02.2010 14:59:21

Frage: Wie kann ich s2r auslösen wenn nach Zeit x keine Client-Verbindung mehr exestieren ?
Hallo Frank, habe das bei meinem Heimserver laut dieser Seite gelöst:
http://www.marcogabriel.com/blog/archiv ... erver.html
oder dieser (ist identisch)
http://www.life-hacker.de/archiv/12-Ene ... nterfahren

Der Befehl "shutdown now -h" müsste natürlich demenstprechend geändert werden.


Folgende Lösung habe ich nicht getestet:
http://www.loggn.de/ubuntu-green-it-sus ... enschluss/

Frank69
Beiträge: 2
Registriert: 21.02.2010 11:46:31

Re: s2ram & wol @ Foxconn 45CS

Beitrag von Frank69 » 21.02.2010 16:34:04

Danke, das sieht alles schon mal recht interessant aus.
Problem bei der ersten Lösung ist das das script mit nmap arbeitet.
Der Server hängt aber in einer DMZ durch eine Firewall getrennt von den anderen Netzen. Somit wird der nmap scan immer negativ ausfallen.

Der zweite Ansatz ist schon interessanter auch wenn dieser ping nutzt was sicher zum selben resultat führen wird aber mir noch wesentlich besser gefällt als die Variante mit nmap. Aber auch ein Ping aus der DMZ sollte nicht möglich sein.

Gibt es denn eine Möglichkeit das über netstat zu lösen? Man quasi den Ansatz des letzten links nimmt jedoch nicht mit ping oder nmap checkt ob die Hosts noch on sind sondern ob sie eine Verbindung zum Server haben?

Also wenn Conntection von HostA ( 192.168.0.2 ) vorhanden dann nix tun - else - sleepmodus.

Antworten