Hallo,
bei folgendem Problem komme ich einfach nicht weiter:
in meinem Netzwerk habe ich eine Netzwerkfestplatte (IO mega ix2) mit integriertem Netzwerkdruckeranschluss. Daran ein Samsung ML-2250 Laserdrucker.
Mit meinen WINDOWS-Rechnern im Netzwerk funktioniert das Drucken auf diesen Drucker. Eingerichtet habe ich den Drucker unter Windows XP mit dem LPD Druckdienst. Angesprochen wird er mit "\\ip-adresse der NW-Festplatte\SamsungML-2250"
Nur mit meinem Linux (Lenny) bekomme ich es komischerweise unter CUPS auf die gleiche Art nicht hin: "lpd://ip-adresse der NW-Festplatte/SamsungML-2250".
Er meint immer dazu "Drucker beschäftigt, neuer Versuch in 5 Sekunden".
Hat jemand einen Rat?
Vielen Dank!
Ernst
Netzwerkdrucker an Netzwerkfestplatte einrichten
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Re: Netzwerkdrucker an Netzwerkfestplatte einrichten
Hi,
Was unterstützt das NAS denn laut Handbuch?
Falls es auch IPP unterstützt, würd ich das mal versuchen.
SubOptimal
Was unterstützt das NAS denn laut Handbuch?
Falls es auch IPP unterstützt, würd ich das mal versuchen.
SubOptimal
Re: Netzwerkdrucker an Netzwerkfestplatte einrichten
Hallo,
mit ipp habe ich auch einiges versucht, aber da bekomme ich gleich: "Drucker nicht gefunden", das scheint generell nicht zu klappen...
Leider beinhaltet das Handbuch des Store Centers ix2 leider nur den Hinweis, zum Anschluss des Netzwerkdruckers unter LINUX in der Dokumentation der jeweiligen Distribution nachzusehen
. Klasse. Auch keinerlei Hinweise zu unterstützten Protokollen...
mit ipp habe ich auch einiges versucht, aber da bekomme ich gleich: "Drucker nicht gefunden", das scheint generell nicht zu klappen...
Leider beinhaltet das Handbuch des Store Centers ix2 leider nur den Hinweis, zum Anschluss des Netzwerkdruckers unter LINUX in der Dokumentation der jeweiligen Distribution nachzusehen

Re: Netzwerkdrucker an Netzwerkfestplatte einrichten
Habs jetzt hinbekomen: Nachdem ich für mein Netzwerk samba installiert hatte, tauchte in CUPS plötzlich auch noch die Möglichkeit auf, den Drucker über Samba anzusprechen. Also ganz einfach smb:\\ip-adresse der nw Festplatte\Drucker. Das klappt.
Der Support von IO-Mega zur Festplatte ist ein einziger Witz - da kann es beim nächsten mal wirklich auch eine noname Festplatte statt dem Storecenter ix-2 sein. Selbst als Laie ist mir (nach viel verbrauchter Zeit) jetzt klar das der Zugriff über Samba in jedem Fall hätte gehen müssen (das ganze Store Center läuft mit Linux als Betriebssystem und Samba), aber darauf kommen die Jungs vom "Support" selbst nach fünf Rückfragen nicht...
Gruß
Ernst

Der Support von IO-Mega zur Festplatte ist ein einziger Witz - da kann es beim nächsten mal wirklich auch eine noname Festplatte statt dem Storecenter ix-2 sein. Selbst als Laie ist mir (nach viel verbrauchter Zeit) jetzt klar das der Zugriff über Samba in jedem Fall hätte gehen müssen (das ganze Store Center läuft mit Linux als Betriebssystem und Samba), aber darauf kommen die Jungs vom "Support" selbst nach fünf Rückfragen nicht...

Gruß
Ernst