Verzeichnisstruktur kopieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Martin66
Beiträge: 19
Registriert: 15.09.2005 22:21:02

Verzeichnisstruktur kopieren

Beitrag von Martin66 » 17.02.2010 21:27:19

Hallo,

wie kopiere ich eine komplette Verzeichnisstruktur an eine andere Position, jedoch ohne die darin enthaltenen Dateien.

Grüße
Martin
"Das Leben ist hart, aber ungerecht."

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Verzeichnisstruktur kopieren

Beitrag von lemak » 17.02.2010 22:10:04

eine Idee wäre

Code: Alles auswählen

~$ SRC="."
~$ DEST="/tmp"
~$ find "$SRC" -type d -exec mkdir -p "$DEST/{}" \;
MfG i

yeti

Re: Verzeichnisstruktur kopieren

Beitrag von yeti » 18.02.2010 07:49:32

i hat geschrieben:eine Idee wäre

Code: Alles auswählen

~$ SRC="."
~$ DEST="/tmp"
~$ find "$SRC" -type d -exec mkdir -p "$DEST/{}" \;
MfG i
Zugriffsrechte, erweiterte Attribute, sowie Besitzer- und Gruppenzugehörigkeit können so fehlen.
...läßt sich aber bei Bedarf genauso zusammenfrickeln, oder man nimmt gleich eine Kombination aus find und tar-Pipe oder cpio mit pass-through-Option, oder pax, oder.. oder.. oder...

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Verzeichnisstruktur kopieren

Beitrag von ThorstenS » 18.02.2010 10:33:19

rsync mit einer maximale Dateigrösse auf 1Byte und find um die wenigen kopierten kleinen Dateien wieder zu löschen:

Code: Alles auswählen

rsync -aA --max-size=1 source/ destination
find destination -type f -delete

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9280
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Verzeichnisstruktur kopieren

Beitrag von Meillo » 18.02.2010 10:46:38

ThorstenS hat geschrieben:rsync mit einer maximale Dateigrösse auf 1Byte und find um die wenigen kopierten kleinen Dateien wieder zu löschen:
Netter Ansatz. Nicht gerade der ``richtige'' Weg, aber eine gute Idee und vor allem einfach.
Use ed once in a while!

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Verzeichnisstruktur kopieren

Beitrag von lemak » 18.02.2010 11:32:43

Oder so:

Code: Alles auswählen

~$ SRC="."
~$ DEST="/tmp"
~$ find "$SRC" -type d -exec sh ./dircp.sh "{}" "$DEST/{}" \;
und dircp.sh

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
m=`stat -c %a "$1"`
u=`stat -c %u "$1"`
g=`stat -c %g "$1"`
mkdir -p "$2"
chmod $m "$2"
chown $u:$g "$2"

michaa7
Beiträge: 5061
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Verzeichnisstruktur kopieren

Beitrag von michaa7 » 20.02.2010 19:08:07

ungetestet von tante google:
If I am in some directory called /dir1 and I want to create that same structure in /dir2, but don't want to copy files:

Code: Alles auswählen

$ mkdir /dir2
$ cd /dir1
$ find . -type d | cpio -pvdm ../dir2
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9280
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Verzeichnisstruktur kopieren

Beitrag von Meillo » 20.02.2010 19:24:49

Ich hoffe das testet niemand mit diesen Pfaden. :roll:
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Verzeichnisstruktur kopieren

Beitrag von ThorstenS » 30.12.2010 21:17:57

Beim Lesen von http://www.thegeekstuff.com/2010/09/rsy ... -examples/ bin ich auf die einfachste Lösung gestoßen:

Code: Alles auswählen

rsync -d source destination

Antworten